1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon - Allgemeine Themen

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von BerlinHBK, 29. März 2020.

  1. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.841
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn man direkt am Lappi guckt, reicht sicherlich HD. Vielleicht ist dies sogar der Grund dafür warum Amazon kein UHD im Webbrowser anbietet? (weil sie sich womöglich sagen "Wer im Browser schaut, der ist auf einem PC/Laptop unterwegs und da reicht HD") .
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.749
    Zustimmungen:
    32.606
    Punkte für Erfolge:
    273
    UHD am PC/Laptop bei den Streamern ist ein technisches Minenfeld. Primär gehts um den Kopierschutz HDCP, die damit verbundene Panik der Contentanbieter bei der theoretischen Kopiermaschine "PC" und die daher ganzen tricky Voraussetzungen bei CPU, GPU, Windows und Browser. Wenn da auch nur einer nicht ganz mitspielt oder man schlicht das "falsche" hat, wird UHD verweigert.
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.881
    Zustimmungen:
    17.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Früher konnte ich am PC, Desktop-Browser (Firefox) und einem FHD-Monitor bis 1080p problemlos schauen. Jetzt geht nur noch höchstens SD, angeblich wegen HDCP und HDMI-Problemen. Im Edge aber das selbe. Schaue ich über die Prime Video for Windows App auf dem selben PC sind es 720p. Das schränkt Amazon von sich aus ein.

    Dann noch:

    Amazon muss Fire-TV-Fernseher und -Sticks aus dem Angebot nehmen

    Ausgerechnet zu den »Prime Deal Days« muss Amazon auf den Verkauf mehrerer Smart-TVs der Eigenmarke Fire TV verzichten. Auch die Sticks Fire TV 4K und Fire TV Stick 4K Max, die Fernseher um Streamingfunktionen erweitern, dürfen derzeit nicht verkauft werden.

    Grund ist ein Urteil des Landgerichts München. Nokia hatte Amazon verklagt, weil der Konzern patentierte Technologie für Videostreaming in seinen Endgeräten genutzt und diese ohne Lizenz verkauft habe. Das Gericht hatte Nokia im September recht gegeben. Um das Urteil vollstrecken zu können, musste der finnische Telekomausrüster aber eine Sicherheit hinterlegen.

    Dies hat Nokia nun offenbar getan: Bei mehreren Fire-TV-Produkten steht auf Amazons Website nun der Vermerk »In Deutschland nicht erhältlich«. Auch in der Suche sowie in Übersichten tauchen die vom Verkauf ausgeschlossenen Geräte nicht mehr auf. Weiter verkauft werden können aber Smart-TVs anderer Hersteller mit integrierter Fire-TV-Technik sowie ältere Versionen der Fire-TV-Sticks.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2024
    Dexter0815 gefällt das.
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.841
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    War Dein früherer PC (auf dem Du 1080p schauen konntest) ein anderer PC als der, den Du jetzt benutzt?

    Bei mir sieht es so aus:
    - Im Firefox Browser auf dem Laptop kann ich Prime Video in HD (1080P) schauen.
    - Auf der Prime Video for Windows App kann ich sogar in UHD schauen. In der App schränkt Amazon also nichts ein
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2024
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.881
    Zustimmungen:
    17.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der selbe. Es wurde auch nichts an der Hardware geändert. Hat auch immer noch Windows 10 64-Bit.
     
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.841
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hmmm, dann ist es wirklich seltsam dass Du jetzt diese Einschränkung hast. Ich habe diese Einschränkung wie gesagt nicht. Es wäre vielleicht ein Versuch Wert ein anderes HDMI-Kabel auszuprobieren für die Verbindung zum FHD-Monitor.
     
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.929
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.749
    Zustimmungen:
    32.606
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil Nokia nur Gutes vom Landgericht München gehört hat :D. Das globaler tätige Patentgericht war ihnen wohl zu luschig und zu langsam. Mit nur einem Verkaufsverbot statt Deaktivierung aller verkauften Sticks samt Einschmelzung der Gelagerten hat das Gericht sogar noch ein rücksichsvolles Urteil gesprochen.

     
    samsungv200 gefällt das.
  9. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.841
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was erhofft sich Nokia von dieser Klage? Eine dicke Überweisung von Amazon? Bessere Verkaufszahlen für die Nokia Streaming Box?
     
  10. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Weil die Klage vor einem deutschen (Land-) Gericht verhandelt wurde, welches auch nur für seinen Wirkungsbereich entscheiden kann - in anderen Märkten gibt es ebenfalls Klagen von Nokia.
     
    rom2409 und samsungv200 gefällt das.