1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL 2024/25 Saison -Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 5. Juli 2024.

?

Wer wird Stanley Cup -Sieger 2024/25?

  1. Florida Panthers (C)

    12,5%
  2. Edmonton Oilers

    12,5%
  3. New York Rangers

    12,5%
  4. Dallas Stars

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. Boston Bruins

    0 Stimme(n)
    0,0%
  6. Colorado Avalanche

    6,3%
  7. Vancouver Canucks

    0 Stimme(n)
    0,0%
  8. Vegas Golden Knights

    12,5%
  9. Nashville Predators

    12,5%
  10. ein anderes Team

    31,3%
  1. MuddyWaters

    MuddyWaters Board Ikone

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    3.560
    Zustimmungen:
    629
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax - Ipdr 9800 Empfang von Astra 19,2°
    Humax PR Hd 1000 Empfang von Astra 19,2°/Hotbird 13°
    Anzeige
    Und es wird nicht dein letzter Monat sein :)
     
    NHL Freak und rom2409 gefällt das.
  2. catti71

    catti71 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2013
    Beiträge:
    825
    Zustimmungen:
    219
    Punkte für Erfolge:
    53
    das glaube ich auch.Die Qualität bei Prag war nicht so toll.,Ganz anders dagegen bei den Bruins.
     
  3. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.161
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich fragen darf, welches der beiden Spiele meinst du und was war nicht toll?
    Hab auch NHLtv und live geschaut. Kann mich nicht beklagen. So aus Interesse, weil ich ja auch (noch) am testen bin. Aber mir bisher nix negatives aufgefallen ist.
    Wie gesagt bei ESPN gibts die beiden Spiele leider nichtmal als ondemand und damit fehlen da spiele, während NHLtv alles zeigt :)

    Besueglich spiele und Problemchen liegt es wohl a den Sendern selbst. Die werden soweit ich das hier weiss einfach 1:1 übernommen. Aber 100% sicher bin ich da nicht.
    Nachher komme ich endlich dazu das letzte Spiel der Sharks vs Knights ondemand anzuschauen. Hoffe auf ein gutes Ende :D
     
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.984
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Doch, jedenfalls das erste Global Game war nach ca. 24 Std. abrufbar. Hatte ich mir dann auch angesehen. Qualitätsmäßig okay, aber die US/ CA Games sind schärfer.
     
    Schnirps gefällt das.
  5. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.161
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ah ok.
    Habe heute früh nochmal verglichen: beim 2ten Global Game ist das Ende vom Stream bei NHLtv mit dem vom ESPN identisch. Gut ein paar Sekunden länger.
    Aber Intermission etc. ist alles gleich. :)
    Von daher entscheidet am Ende Verfügbarkeit (alle Spiele) und Qualität (scheint etwa gleich zu sein, wobei ich gefühlt bei NHLtv einen Tick besser finde) bzw. dazu der Preis den Ausschlag zu geben.
    Man man :D

    Aber gut, dass die Inhalte beim Stream identisch zu sein scheinen.
     
  6. Fernsehfux

    Fernsehfux Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2016
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    557
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich bin seit 1992 CHICAGO BLACKHAWKS Fan auch wenn man damals gegen Pittsburgh 0:4 verloren hat, aber die Starting 6 damals hat meine Freude für die Hawks gefördert. Ed Belfour - Chris Chelios - Steve Smith - Jeremy Roenick - Steve Larmer - Jocelyn Lemieux.

    Mal gespannt, wie sie dieses Jahr abschneiden. Wer wird denn dieses Jahr als Favorit gehandelt ?

    Klar wieder Florida und Edmonton, aber auch die Dallas Stars scheinen stark zu sein und Nashville jetzt mit Steve Stamkos.
     
    rom2409 gefällt das.
  7. Touch too much

    Touch too much Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2021
    Beiträge:
    1.897
    Zustimmungen:
    2.438
    Punkte für Erfolge:
    163
    und mit "meinem" Marchy :love: - Schade, daß ihn die Knights haben gehen lassen...:(
     
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.984
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    NHL Action Returns Tuesday with Opening Night Tripleheader on ESPN and ESPN+
    • St. Louis Blues Open Season at Seattle Kraken at 4:30 p.m. ET on ESPN and ESPN+
    • Florida Panthers Raise Championship Banner in Season Opener Against Boston Bruins at 7 p.m. on ESPN and ESPN+
    • Utah Hockey Club Makes Franchise Debut Hosting the Chicago Blackhawks and Connor Bedard at 10 p.m. on ESPN and ESPN+
    • The Point Returns Tuesday at 4 p.m. Live from Salt Lake City on ESPN and ESPN+
    • Exclusive Game Action Continues October 10 with an ESPN+/Hulu Doubleheader featuring the Dallas Stars at Nashville Predators and St. Louis Blues at San Jose Sharks; Tampa Bay Lightning at Carolina Hurricanes October 11 on ESPN+/Hulu
    • 34 NHL Power Play Games Streaming on ESPN+ This Week Including the Utah Hockey Club
    NHL Action Returns Tuesday with Opening Night Tripleheader on ESPN and ESPN+
     
  9. catti71

    catti71 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2013
    Beiträge:
    825
    Zustimmungen:
    219
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das global Game war nicht so toll.
     
  10. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1.821
    Punkte für Erfolge:
    163
    gibt es bei NHL.TV (analog zu MLB) stets ein free game of the day oder nach paar Wochen einen rabattierten Preis?
    Sorry der dummen Frage aber $ 115,00 sind mir grad to much für den Pass.