1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland News - Thread

Dieses Thema im Forum "Vodafone (Kabel Deutschland)" wurde erstellt von Dr Feeds, 10. Dezember 2014.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.908
    Zustimmungen:
    9.954
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    So sieht es aus. Sollten die Smartkarten nicht mehr gehen wird es ein großen Kündigungschub auslösen. In Zeiten von Mediatheken oder Anbieter wie Zattoo, Waipu oder MagentaTV wo man die Sender mit allen Geräten und überall schauen/nutzen kann, möchte keiner freiwillig mehr ein CI+ Modul einsetzen wollen.
    Die Zeiten von Aufnahmen von PayTV Sender sind auch vorbei, da Inhalte gar nicht mehr im PayTV aufschlagen sondern bei einem Streamingdienst.
    Doch Vodafone weiß das auch, dass gewisse Smartkarten nicht im Receiver genutzt werden. Möchte nicht wissen wieviele HD Receiver mit Scart-Anschluss von Unitymedia/Vodafone noch für ein PayTV Abo im Umlauf sind statt Nutzung eines CI/CI+ Moduls.
    Vodafone kennt ja ihre Kunden und ihre Geburtsdaten.
    Man macht sich ja nicht mal die Mühe und versucht die Kunden auf ein GigaTV Receiver umzubiegen.
    Ich denke ein Feldtest hat gezeigt, bevor das passiert kündigt der Kunde eher.
    Möchte auch nicht Wissen wieviele Kunden hopps gegangen sind als Sky im Kabel angefangen hatte zu pairen/Vodafone das Pairing aktiv schalten musste.
    Zudem hat Vodafone auch kein Auge mehr auf TV Zuschauer. Die eigene GigaTV Plattform dümpelt vor sich hin. Wird nicht mal ersichtlich groß auf der Website beworben. lineare Sender fliegen raus statt weitere dazukommen. Abgeschaltene Frequenzen werden für Internet genutzt.
    Das geht ja sogar soweit, dass die HD5 Smartcard erschien und sofort wieder offen war. Man hat schlicht weg neue Karten gebraucht und das ging nur mit neuen Kartenrevision des Anbieters.
    Auch hier warum noch für 75€ im Jahr wegen paar HD Sender noch ein Abo abschließen. Im Internet bekommst du deutlich mehr Sender in Full HD + weitere Sender bei OTT Anbieter (Waipu Rabattangebote, Zattoo Smart). Nur MagentaTV ist teurer aufs Jahr, aber auch mehr Sender.

    Bei Sky hat man wie ich die Tage hier im Forum gelesen habe schon weichen gestellt, falls die Bundesliga wegfallen würde. Aktuell kommt man gar nicht mehr so leicht ein Sky Q Receiver für Sat oder Kabel. Man bietet inital dem Kunden nur noch Sky Stream mit Receiver an. Also Streaminglösung ohne Smartcard.
    Auch Sky wird langsam gemerkt haben. Immer höhere Preise, immer weniger Kunden die ein Sky Q Receiver wollen. Die rausgeworfenen bzw. ausgeschlossenen/gepairten CI+ Smartcard Kunden werden in Minderheit noch auf den Q vor Jahren gewechselt haben.
     
  2. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    93
    Man muss nochmal gar nicht dem Kunden neue Hardware aufschwatzen.

    Man muss das noch bestehende einfach richtig schützen und sind mir nochmal ehrlich zu uns, durch leichtes "googlen" hat man alle Daten dafür.

    Das bemängel ich, genau wie auch bei HD+, Ohne die gesponserten Daten zu egal welcher Karte wären bei ganz vielen nur Orginal Receiver oder Modul angesagt.
     
  3. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.836
    Zustimmungen:
    1.151
    Punkte für Erfolge:
    163
    Doch, Freenet TV nutzt auch Irdeto cardless. Komische Prioritätensetzung, dass man in DE DVB-T absichert und Sat TV offen lässt.
     
  4. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    93
    Cardless Freenet ist doch nicht mit Sat vergleichbar, da man auf der Plattform von ORF Karten arbeitet oder das ach so tolle Viaccess Orca System nutzt :p Und ohne die RSA Daten vor Jahren wäre auch per Irdeto ORF dunkel :p
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.908
    Zustimmungen:
    9.954
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja hier steht Kosten und Nutzen in Abwgägung. Eine neue Smartkarten Revision kostet Geld. Der Austausch der Karten kostet Geld. Die Technik im Hintergrund zur Entschlüssung kostet Geld. Jede Smartkart kostet ja Lizenzkosten bei Nagravision.
    Kundenzahlen werden geheimgehalten. Kurz um der Trend wird sein, immer weniger Kunden. Eine sichere Investition lohnt sich für kein PayTV Anbieter in Deutschland nicht mehr.

    Die Zeiten wo Keys, Code public wird ist doch seit paar Jahren auch vorrbei.
     
  6. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Blue7

    Die letzten Revisionen können das alles. Was wie bei NagraVision oder NDS an Lizenzen anfällt ist mir nicht bekannt oder Upgrades kosten.

    Doch eins ist eben klar, seit Jahrzehnten behandelt man das Thema sehr stiefmütterlich *g*

    Die Zeichen stehen ja eh auch bei NagraVision usw. auf Cardless.

    Also braucht man sich auch nicht mehr die Gedanken dazu machen.
     
  7. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    697
    Zustimmungen:
    616
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Für die ÖR ist bei Vodafone keine Freischaltung erforderlich. Dafür braucht es auch keine Smartcard. Gleiches gilt für die SD Ausstrahlungen bei den Privaten. Zumindest als ehemaliger Ish bzw. Unitymedia Kunde.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.908
    Zustimmungen:
    9.954
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Yep, bei HD+ glaube ich schon immer fest daran, dass sie sogar darauf setzten, dass die Karten in Alternative Hardware genutzt wird, da sonst deutlich weniger ein Abo abschließen würden. Da man keine Zahlen preis gibt wird es allgemein schon schlecht um Kundenzahlen und Abonennten stehen.
    Soviele HD Sender bekommst du aber ohne Smartcard bei Vodafone Ex Unitymedia/Ish dann auch nicht. Und für paar ÖR brauchste keine Kabelanschlussgebühr zahlen. Die Sender bekämst du auch kostenlos in den ARD/ZDF Mediatheken, WaipuTV Free Account (ohne Abo) oder sogar mit einem kostenlosen Amazon-Konto.
     
  9. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.836
    Zustimmungen:
    1.151
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei den legalen IPTV-Anbietern ist die Verschlüsselung dank WV L3 auch quasi nutzlos. Canal+ ist offenbar der einzige Anbieter, der bei L3 die Live-Streams auf SD begrenzt. Also auch in diesem Segment ist man nur bedingt darauf bedacht, die Streams 100%ig abzusichern.
     
  10. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    93
    @easy4me

    Das Widevine durch ist weiß ich :p Sieht man ja auch schon an den "Streams" von Anbietern woher die kommen :ROFLMAO:

    Doch darum ging es hier nicht, jeder 6 Klässler kann per "Google" alle Public Daten einsehen der Provider und anwenden für Smartkarten. Finde den Fehler :p

    Und das kann kein Provider ? und dieses "Unterbinden" Sehr komisch :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2024