1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Mediathek meldet Rekordnutzung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2024.

  1. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.102
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Anzeige
    Leider. Die linearen Sender sollen bleiben. Besser wäre es die Mediatheken zu beschränken oder komplett abschalten. 3sat und Arte sind meine Lieblingssender.
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder ein Beitrag läuft schon Tage vorher in der Mediathek und dann erst linear!
     
    KlausAmSee gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.632
    Zustimmungen:
    8.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau. Warum man sich so selber am Ast des linearen Fernsehens sägt, muss man nicht verstehen.
     
    KlausAmSee, everist und Klaus B gefällt das.
  4. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    678
    Punkte für Erfolge:
    103
    Also ich finde die Mediatheken der ÖR super.
    Die sollten nur mal langsam auch 5.1 Ton anbieten (wenn beim jeweiligen Inhalt verfügbar) und Inhalte (wenn verfügbar) in UHD.
     
    körper gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vergiss es. Der Anteil an 5.1 geht bei Eigenproduktionen ja auch immer weiter zurück. (n)
     
  6. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    678
    Punkte für Erfolge:
    103
    Da muss ich dir leider Recht geben.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Außerdem hat man sich auf AAC in der Mediathek "festgelegt". Das als 5.1 auszugeben dürften TVs eher selten können. Mit dem Format hat man sich so richtig ins Knie gef***t.
     
  8. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    678
    Punkte für Erfolge:
    103
    Dann nimmt man halt für Stereo AAC und für 5.1 DD oder so. Machen andere Streamingdienste ja ähnlich, z.B. PCM für Stereo und DD+ für 5.1. Der Nutzer stellt in der App den bevorzugten Ton ein und gut ist.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Geht aber so nicht. Man kann nur eine Tonspur in den Stream packen
    Keine Ahnung kenne keine Mediatheken die 5.1 nutzen. StreamingDienste nutzen ganz andere Übertragungsverfahren. mit mp4, so wie die ÖR das machen braucht man für jede Tonspur einen eigenen Stream.
    Ob die ganzen verschiedenen Mediatheken Apps der ÖR AC-3 unterstützen, weiß ich nicht. Aber AC-3 werden sie wohl nicht mehr nutzen da das extra kostet. Genau deswegen hat Arte die Ausstrahlung von AC-3 ganz eingestellt.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.850
    Zustimmungen:
    9.923
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja ich bevorzuge immer noch die ZDF Mediathek für ARD Content. Schon wenn es sich um Inhalte mit mehr als einer Folge handelt, denn die Weiterschauen Liste funktioniert über die ARD Mediathek null komma null und man muss für Folge 2 die Folge erneut suchen. Mit der ZDF Mediathek wird mir direkt die nächste Folge zum weiterschauen vorgeschlagen/vorgemerkt.

    Sehe gerade in der ARD Mediathek hat man es auch mal geschafft, dass Sendungen wie
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte (In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte) jetzt in Staffeln auführt und nicht alle Folgen kreuz und quer wegen mehrfacher Ausstrahlung auf diversen Dritten nach Datum absteigend sortiert.
     
    G-75 gefällt das.