1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Normal bei DHL??

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Nelli22.08, 14. September 2016.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.453
    Zustimmungen:
    31.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Doch, denn dann bekommst Du im Gegensatz zu Pay-Pal keinen Cent zurück.
    Eben, nur da bleibt der Käufer halt nicht auf dem Schaden sitzen!
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Da ich solche Fälle öfters gehört habe, die Frage ob hier einer mit Bekannten ohne Smartphone das auch erlebt hat.

    Paket wird an die Hausadresse bestellt, geht aber in eine Packstation ohne Bildschirm.
    - mit gedruckter Benachrichtigungskarte.
    (Kunde ist kein Nutzer von Paket.de oder bei einer Packstation angemeldet)
    Also völlig vom Netz und offline.

    Wie verfährt dann jener, der in dieser Situation ist ?
    Denn scannen ist nur an einer Station mit Bildschirm möglich.


    Appgesteuerte Packstation: Wie hole ich ein Paket ab?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.453
    Zustimmungen:
    31.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anrufen, dann wird das Paket entweder an einen Paketshop oder eine andere Packstation in der Nähe (mit Bildschirm) gesendet.
     
    brixmaster gefällt das.
  4. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich schreibe das jetzt mal hier hinein, weil das auch DHL-Pakete betrifft. Es werden/sind eine menge Postfilialen geschlossen. Bei einigen ist nur noch die Postbank drin. Mir ist das nur aufgefallen, weil ich einen Brief verschicken musste und eine Briefmarke gebraucht habe. Am Ende bin ich bei einem privaten Postdienstleister gelandent.

    23.11.2023
    Deutsche Post: Schließungswelle trifft Kunden hart – wohin mit Briefen und Paketen?
    Wie schon erwähnt: Die Postbank, einst ein DAX-Konzern mit mehr als 1000 Filialen, schrumpft bis Ende 2025 auf nur noch 300 Niederlassungen. Bisher werden dort im Regelfall auch Dienstleistungen der Deutschen Post angeboten, also zum Beispiel Pakete angenommen oder Einschreiben verkauft. Das ändert sich schon bald. Die Postbank verbannt die Deutsche Post zusätzlich aus 100 ihrer 300 verbleibenden Filialen. Künftig werden dort dann nur noch Bankgeschäfte angeboten. Im Klartext: Die Deutsche Post verliert unterm Strich 350 Standorte.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.717
    Zustimmungen:
    32.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Allerdings machen nun kleine Krimskrams Shops oder Zeitungsshops Paketdienste, auch für DPD etc. Die offiziellen Stellen werden über kurz oder lang alle verschwinden. Pakete kann man auch über Packstation versenden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2024
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.453
    Zustimmungen:
    31.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Deutsche Post hat, hier glaube ich, nur noch eine Filiale. Pakete kann man in den Paketshops abgebben die sind meist in Geschäften wie Edeka. Ob es hier noch Postbank schalter gibt, bin ich überfragt.
     
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    7.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird alles abgewickelt. Da die Postbank, außer im Namen, nichts mehr mit der Deutschen Post /DHL zu tun hat, wird da alles ausgelagert, was nicht reines Bankgeschäft ist.
    Die Immobilien, die alle urspünglich der DP gehörten, werden veräußert, wenn sie es nicht schon sind und das Kerngeschäft Pakete und Briefe, wird dem der Konkurenten angepasst. DPD, Hermes, UPS etc. haben auch keine eigenen Filialen, das wird auch alles durch Subis erledigt. Der Markt ist hart und da kann man sich keine "unnützen" Ausgaben als Einziger im Markt leisten.
    Außerdem bahnen sich innerhalb des Konzerns auch tiefgreifende Veränderungen an, die gerade das ehemalige Kerngeschäft betreffen. Dazu wird es 2025 sicher in der Presse noch genügend zu lesen geben. Da wir alle im Internet schreiben, ist Ansichtskarte, Postkarte, Brief etc. ohnehin schon am Astende, Pakete nur noch wegen Onlinehandel und da ist der Markt groß und bereits aufgeteilt. Für die DP bleibt da nur das, was die anderen nicht kostenkünstig und schnell verteilen können. Was jwd ist, das liefern die Anderen auch bei der Post ab, weil ihnen das zu umständlich und zu kostenintensiv ist.
    Hier erfolgt nur Reaktion auf Aktion und die Aktion war die Liberalsierung des Post und Zustellmarktes, damit ist keine Querfinanzierung innerhalb des Konzern möglich, jeder Bereich muss einzeln Zahlen bringen und wenn nicht, Tschüss. Wie überall üblich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2024
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.717
    Zustimmungen:
    32.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Privatisierung soll unser Leben besser machen. Wie zB bei der Post oder Bahn. Hab ich gelesen.
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.851
    Punkte für Erfolge:
    213
    Pakete kann man in die Packstation legen. Hier hat jeder Aldi/Lidl eine Packstation so das man es wunderbar mit den einkaufen verbinden kann.

    Paketmarke wird online gekauft und beim einlegen der Sendung in die Packstation wird der QR-Barcode auf den handy gescannt. alternativ druckt man Adresse & Inkl. Versandmarke aus. Briefporto kann ebenfalls online gekauft werden ( Zahlencode auf den Brief schreiben oder ausdrucken. )

    Geht mit der Post & DHL App auch ohne Computer.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.453
    Zustimmungen:
    31.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Viel zu umständlich und es soll Leute geben die überhaupt kein Smartphone haben.
    Ich bin froh das man hier nicht mehr per Paketstation zustellt. Damit gibts zu viel Ärger und die Paketlaufzeit erhöht sich um mindestens einen Werktag.
    Und Einschreiben dann in den Briefkasten? :eek: