1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UFS 913: Aufnahmen ruckeln manchmal bzw. setzen kurz aus

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von Werna, 14. September 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.906
    Zustimmungen:
    30.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Dann sollte man auf SSDs setzen, aber nicht die Superschnellen nutzen da diese eine zu hohe Stromaufnahme besitzen. Ich habe mit Samsung 9x0 EVO gute erfahrungen gemacht. Dessen Stromaufnahme lag im Stressbetrieb noch bei 350mA. Corsair SSDs waren ebenso brauchbar. ;) Von Intenso oder anderen NoName würde ich die Finger lassen.
     
  2. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die Toshiba-Platte ist definitiv CMR.
    Aber bei der WD gehen die Meinungen auseinander: Es ist eine WD10JUCT eingebaut (ist auch bereits einige Jahre alt, also nicht erst neu gekauft), lt. diverser Listen im Internet hat sie ebenfalls CMR. An anderer Stelle wird behauptet, diese externe Platte, die als AV-TV-Platte extra für Viedoaufzeichnungen angeboten wurde, hätte SMR.
    Also ich weiß nicht...

    Ich werde wohl vorerst die Tohsiba-Platte weiterverwenden, ggf. den Tipp von Gorcon weiterverfolgen mit einer SSD.

    Oder ich werde mir später überlegen, ob ich ggf. zu einem neuen Technisat-Receiver wechsle in der Hoffnung, dass sich Technisat mit externen Festplatten gutmütiger verhält.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.198
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da die WD aus der AV-Serie stammt, könnte das Problem vielleicht beim PWL (Preemtive Weare Leveling) dieser Disk-Serie liegen, wo der Schreib-/Lese-Kopf häufig über die gesamte Plattenoberfläche bewegt wird, um „ungleichmäßige“ Abnutzung der Plattenoberfläche zu vermeiden.
     
    Werna gefällt das.
  4. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das wäre ja echt blöd, zumal die Platte extra für TV-Aufnahmen angepriesen wurde:
    WD My Passport AV-TV 1 TB Externe Festplatte 6.35 cm (2.5 Zoll) USB 3.2 Gen 1 (USB 3.0) Schwarz WDBHDK0010BBK-EESN | voelkner
     
  5. jk350

    jk350 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2024
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
  6. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ja, die ist damals mit dem Kathrein-Receiver formatiert worden. Es liegt wohl wirklich an der AV-TV-Ausführung und dem damit verbundenen automatischen PWL (preemtive wear leveling), der alle paar Minuten dazwischengrätscht...

    Denn aktuell habe ich noch eine ältere externe WD-Platte mit 1 TB aufgetrieben (2.5" mit USB 2.0), die funktioniert am Receiver einwandfrei, kein Ruckeln, alles prima. So wie die o. g. Toshiba-Platte auch.