1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF vergrößert Abschalthinweise auf seinen SD-Kanälen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Oktober 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.690
    Zustimmungen:
    31.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wie das jetzt beim Firetv gemacht wird weis ich nicht. Bei Kodi ist die Einstellung nicht direkt in der App.
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.964
    Zustimmungen:
    2.341
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei vielen kommt es auf die ORF-Karte auch nicht mehr an, bei dem was sie monatlich für Internet und TV schon zahlen.;)

    Aber jetzt auch ernsthaft. Weil es mich interessiert hat, habe ich mir die letzten Angebote hier im Flohmarkt des Forums angesehen. "Hunderte" (Mehrzahl) von Euros war da gar nicht mehr. Die Angebote waren schon unter 200 Euro. Bei seriösen 5-Jahresangeboten (was ich hier im Forum hoffen würde) ist das auf einen Monatspreis umgerechnet ein Preis von ca. 3 Euro pro Monat. Das sind wirklich Kosten, die bei dem, was ein schneller Internetanschluss kostet, doch fast vernachlässigbar sind.
     
  3. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich hab viele Jahre mit den Original Karten aus AT und CH über Sat geschaut. Die Kosten waren für mich überschaubar. Nachdem die Kartengeber nicht mehr vorhanden waren musste ich mich nach Alternativen umschauen und muss feststellen: die Kosten sind über Internet mit VPN immer noch überschaubar und sogar wesentlich komfortabler und vielfältiger als über Sat.
    Es ist alles kein Hexenwerk mit VPN zu arbeiten, es ist ja nicht mal verboten VPN zu nutzen, von daher ist es für mich einfach nur praktisch von einer Plattform Zugriff auf den kompletten DACH Raum zu bekommen.
    Und wer wissen will muss lesen, man kommt relativ schnell dahinter wie es funktioniert.
     
    Gecko_1 gefällt das.
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.964
    Zustimmungen:
    2.341
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das habe ich ja gemeint. Die Entscheidung ist keine Kostenfrage und muss auch keine Entweder-oder-Entscheidung sein.
     
    DAB Fan gefällt das.
  5. biker-chris

    biker-chris Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2024
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also, hab das mit SimpliTV Stream jetzt ausprobiert. Ich wollte es über App am Panasonic laufen lassen über Fire TV. Ist außerhalb Österreich nicht möglich, kam als Meldung.
     
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.943
    Zustimmungen:
    17.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf dem PC im Desktop-Browser funktionierts, auch mit deutscher IP. Anmeldung war über VPN mit Österreich-IP.

    Auf dem LG findet er die App nicht, da Deutschland als Land eingestellt ist und unter Android auch so ein Problem. Ich wollte die Android TV App per Sideloading auf der MagentaTV One (2. Generation) installieren, da man diese über den Play Store nicht installieren kann, da auch Deutschland eingestellt ist. Da kam dann die Meldung, die App wäre angeblich nicht die richtige.
     
    biker-chris gefällt das.
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.828
    Zustimmungen:
    5.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim LG muss man nur kurzzeitig auf Land Österreich stellen, dann lässt sich die App installieren.
    Auf dem FireTV läuft die App bei mir problemlos.
    Alles ohne VPN.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2024
    biker-chris gefällt das.
  8. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.018
    Zustimmungen:
    1.562
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für die erstmalige Einrichtung muss man halt ein VPN nutzen.
    Danach läuft es ohne.
    Auf dem Sony Android TV per App.
    Kosten: im Prinzip keine.
     
    Gecko_1 gefällt das.
  9. ErikWikinger

    ErikWikinger Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    früher hattet ihr tagelang Logs von euren E2 Receivern gelesen um euer Sky Modul zum laufen zu bekommen

    ABER

    ein so schönes lesbares Log wie bei KODi will anscheinend keiner lesen und studieren.
    Seit der Version 2023-12-30 des simpliTV Addon bei KODi sind die Streams HLS.

    Bei euren E2 Receivern habt ihr zwar nicht gewusst was ihr da loggt und lest aber nun ja.




    Also auf das erweiterte Logging bei KODi aufdrehen und die kodi.log Datei studieren.



    P.S.: mich würde es aber nicht wundern wenn das nicht die reinen HLS Streams, die mit m3u8 enden, sind.
    Aber Amateure wie die Entwickler von simpliTV nun mal sind besteht Hoffnung
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.690
    Zustimmungen:
    31.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Laufen aber nicht ohne Zugangsdaten! Sonst hätte ich die längst auf dem Linux Receiver. (zumal diese im Gegensatz zu den meisten anderen Streamadressen von diesen Sendern auch eine 5.1 Tonspur haben.
     
    Gecko_1 gefällt das.