1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Mediathek meldet Rekordnutzung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mit den Sportgroßereignissen des Sommers erzielte die ARD Mediathek neue Spitzenwerte. Auch Dokumentationen rund um den Sport waren gefragt.

    Startseite | Weiterlesen...
     
    Berliner gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und den gestiegenen Kosten dafür fallen dann 3sat und Co zum Opfer?
     
  3. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    970
    Punkte für Erfolge:
    123
    Seit wann hat die ARD etwas mit 3sat zu tun? Denke das ist ein Gemeinschaftsprogramm von ZDF, ORF und SRG?
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.853
    Zustimmungen:
    9.925
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Indirekt schon. Es müssen Sender gestrichen werden. Der ZDF beheimatetet Sender soll verschwinden, während arte der beheimatete Sender der ARD weiter bestehen soll. Kurz um das Überangebot an Sender der ARD würde bestehen bleiben statt gerade mal in der Anstalt auszumisten.
     
  5. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    970
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nicht das ZDF müsste ausmisten sondern eher mal die ARD mit ihren ganzen lokalen Sendern! In Zeiten des Internets einfach nicht mehr angemessen, die Leute können sich dort über ihre lokalen Geschehnisse informieren. Das was alle interessiert kommt schon in den regionalen Landesprogrammen und sollte ausreichend sein, für alles andere gibt es das Internet!
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der "Erfolg" ist auch auf induzierte Nachfrage zurückzuführen, indem nämlich interessante Sendungen entweder zu Unzeiten oder gar nicht mehr im regulären Programm gezeigt werden. Aber das ist ja "hip" und "man muss mit der Zeit gehen". Vor allem hat man aber online die Kontrolle über den Zuschauer.
     
    AxHd51 und Koelli gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selbst wenn.
    Wenn die ARD Mediathek Nutzung gestiegen ist, wird es bei der ZDF Mediathek nicht anders sein
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... seit dem 01.12.1993.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.738
    Zustimmungen:
    4.272
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Nein, das ist das Sparen am falschen Ende, weil es die Politik so provoziert. Allein aus Machtgier und anderen Beweggränden. Ich nenne weder Namen noch Parteien. Intendantengehälter, Prunkbauten, übertriebene Doppelausgaben, Synergien nutzen etc. Da käme schon ein Haufen zusammen, da muss der Zuschauer nicht der leidtragende sein. Auch im Internet wird zuviel gemacht, um Netflix und co. zu kopieren, was nicht deren Aufgebe ist. Oder hunderte von Youtube- und Tiktok Channels usw., wenn sie auch zum Teil werbefinanziert sind.
     
    Koelli gefällt das.