1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.411
    Zustimmungen:
    8.136
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    na dann ist es doch für dich perfekt, dass dein Kanzler das Sparbuch bevorzugt.
     
    KL1900 gefällt das.
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.623
    Zustimmungen:
    9.313
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Kanzler?

    Habe ihn nicht gewählt und was dieser korrupte Herr bevorzugt interessiert mich nicht.

    Sparen ist eh nicht drin, es geht alles zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit drauf.
     
    R2-D2 gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Der Kauf von Aktien soll die Rente nicht ersetzen, er soll eine zusätzliche Einnahme generieren. Wenn ich es richtig verstanden habe, soll jeder Aktienkauf bis zu max. 3000 Euro pro Jahr mit zwanzig Prozent, also 600 Euro gestützt werden. Ein paar Taler in ein Depot oder in ETF zu stecken, ist immer eine gute Idee. Je eher man damit beginnt, desto mehr hat man Ende auch davon. Nix machen bringt am Ende auch nix. Gleiches gilt derzeit für BKW, man bekommt die Mehrwertsteuer geschenkt und dafür kann man auch noch seine Stromkosten etwas senken. Mehr Rendite, Monat für Monat, geht für eine einmalige um 400 Euro hohe Investition nicht.
     
    west263 gefällt das.
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.623
    Zustimmungen:
    9.313
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sind für mich alles Konjunkturprogramme für die jeweiligen Firmen. Es wird Steuergeld genutzt um deren Gewinn zu steigern.

    Was passiert wenn sich ein angeblich sicheres Investment auf einmal massive Verluste bzw. Schulden verwandelt?

    Pech gehabt? Gespielt und verloren?
     
    Berliner gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Solange du nicht alles auf eine einzige Karte setzt, ist ein totaler Verlust nahezu ausgeschlossen. Es gibt dafür gute Mischungen von Aktien die das ermöglichen, die erwirtschaften eben keine Maximalrendite und werfen trotzdem mehr ab, als ein Sparbuch und mindestens das Doppelte von gar nichts in der Richtung zu unternehmen.
    So man es kann, sind 600 Euro auf 3000 eingesetzte, schon mal kein schlechter Anfang.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.417
    Zustimmungen:
    10.493
    Punkte für Erfolge:
    273
    Breit streuen und in Firmen investieren die man kennt, BMW, Mercedes oder Siemens, wenn man auf dem deutschen Markt bleiben will.
    Und natürlich in jungen Jahren investieren, mit 70 oder 80 würde ich sagen, gibs Geld aus und genieße die Zeit ansonsten freuen sich die Erben halt.

    Ansonsten gibts auch Simulationen wo man Spielgeld auf Aktien setzen kann und verfolgen wie es sich entwickelt, da kann man einfach Erfahrungen sammeln ohne echtes Geld.
     
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.781
    Zustimmungen:
    6.066
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für welche Firmen denn?
    Wen hast du z.B. bei einem gebührenfreien ETF auf den S&P 500 im Sinn?

    Home Bias? Na, jeder wie er mag.

    Daher besparen wir auch für unsere Tochter seit nach der Geburt den A1JX52.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  8. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.411
    Zustimmungen:
    8.136
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Macht absolut Sinn.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.781
    Zustimmungen:
    6.066
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meinst du, Ulti hat mit seiner Aussage ausländische ETF-Anbieter im Sinn?

    Oder nicht eher a) die Broker (bei gebührenfreien Sparplänen?) bzw. deutsche Aktiengesellschaften? Daher meine Frage für den Fall des S&P 500.