1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2024 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2024.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. [DESTINY]

    [DESTINY] Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2007
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Dein Vorschlag gefällt mir. So würde man endlich mal runter kommen von der immensen Anzahl von Rennen. Der Kalender ist einfach viel zu groß.
    Ich fand bspw. zu COVID-Zeiten auch mal spannend, dass mal andere Strecken in den Kalender kamen, die sonst nicht dabei gewesen wären, z. B. Mugello. Von daher wäre so eine Art Rotation schon nice. Vllt. auch einfacher für die einzelnen Streckenbetreiber, weil das das einen größeren Event-Charakter hat als wenn jedes Jahr die F1 zu Gast ist.
     
    YellowLED gefällt das.
  2. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Also ich sehe lieber ein langweiliges Rennen in Zandvoort, Imola oder Monza 10x lieber als ein Nachtrennen in der eintönigen Wüste.
     
    solid2000 und Bastiii gefällt das.
  3. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.212
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Leider werden es kaum mehr weniger Rennen werden. Das ist definitiv ein Punkt, der mich mittlerweile sehr stört. Totale Übersättigung als Fan und die Rennwochenenden verlieren den Status des 'besonderen', sondern sind viel mehr zum Alltag geworden. Hinzu kommen noch die ganzen Sprintrennen, die ich zumindest in dieser Saison bisher alle ignoriert habe.

    Rotation würde dem Kalender gut tun für die Abwechslung und von der Rennanzahl plädiere ich auch auf 17 bis maximal 20.

    Neben den drei USA-Rennen ist auch der Nahe Osten mit vier Rennen völlig überrepräsentiert. Zumal demnächst noch eine weitere Strecke in Saudi-Arabien kommen soll (Qiddiya), die ursprünglich mal Dschidda ersetzen sollte, aber Saudi-Arabien hatte bereits angekündigt, dass man auch nichts gegen zwei Grand Prix hätte. Wird auch noch interessant zu sehen, die Entwicklung.
     
    dsfplus gefällt das.
  4. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    1.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Am Schlimmsten finde ich, dass das Saisonfinale momentan immer in
    Abu Dhabi ist. Zu einem Saisonfinale sollten auch mögliche
    Wetterkapriolen dazugehören, wie es in der Vergangenheit
    unter Anderem in Adelaide, Sao Paulo oder Suzuka der Fall war.

    Und nicht von vorneherein wissen die Regenwahrscheinlichkeit
    liegt bei 1-0 % :rolleyes:
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und selbst, wenn es in Abu Dhabi Regen geben sollte, ist die Wahrscheinlichkeit für ein Regenrennen sehr klein. Solche Wüstenstrecken sind bei Regen praktisch unbefahrbar. Zumindest nicht mit Formel 1-Autos: Regen in Abu Dhabi!
     
  6. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.910
    Zustimmungen:
    7.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das liegt eher daran, dass es dann runterschüttet wie aus Eimern.
    Innerhalb kürzester Zeit Massen an Wasser, die ein trockener Boden bei weitem nicht aufnehmen kann.

    Ist ja keine Seltenheit, dass zB Dubai komplett unter Wasser steht, wenn es aus Kübeln runterkommt.
    Da kommt auch kein Abwassersystem mehr mit.
    Siehe Dubai Airport im April 2024 als Beispiel.

    Die Vorstellung Wüste = Kein Regen oder wenn Regen = Kein Problem ist viel zu allgemein in den Köpfen der Menschen verankert. :D
    Man fährt halt in den Wüstenstaaten, wenn es die mit geringste Regenchance gibt.
    Deswegen wurde zB auch Suzuka in den Frühling gelegt und nicht in den Herbst, besseres Wetter, weniger Chancen auf einen Taifun.
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das stimmt sicher auch. Aber meines Wissens ist es schon auch so, dass die Wüstenstrecken oft baulich nicht auf Regen ausgelegt sind oder waren. Also z.B. weil Drainagen zur Entwässerung gänzlich fehlen oder gefehlt haben.
     
  8. jamaika

    jamaika Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    262
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 55X90L
    Yamaha RX V 481
    SAT
    Ab 2026: Renault baut keine F1-Motoren


    Der französische Automobil-Konzern Renault wird ab der Saison 2026 keine Motoren mehr für die Formel 1 herstellen. Das teilte das Unternehmen offiziell mit, entsprechende Pläne waren bereits in den vergangenen Monaten publik geworden. Die Königsklasse verliert zur Einführung des neuen Antriebs-Reglements im übernächsten Jahr damit einen Hersteller und auch ein Werksteam. Nach fast 50 Jahren wird die Formel-1-Arbeit am traditionsreichen Standort in Viry-Chatillon damit eingestellt.
    ARD text
    Ein interessanter Bericht dazu über den Renault RS01 auf Wikipedia.
     
  9. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    1.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alpine wird dann wohl mit Mercedes Motoren
    an den Start gehen.
     
  10. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    790
    Punkte für Erfolge:
    123
    Finde ich nicht minder peinlich als Aston Martin. McLaren lass ich mir historisch bedingt noch eingehen, die hatten auch in ihren ersten Straßenautos Motoren von Mercedes (und davor BMW).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.