1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DIGIT ISIO S2 Probleme beim Timeshift

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von raumteiler, 27. September 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein Du verstehst es wiedermal nicht. Die Bitrate ist höher bei HD Sendern, die Bandbreite hat nichts damit zu tun. Mit einem USB Stick der für TS genutzt wird reicht aber der Puffer vom Receiver nicht aus um die langsamen umschaltungen zwischen Lesen und schreiben auszugleichen. Festplatten hingegen haben immer zusätzlich einen eigenen Schreiblese Puffer und sind um ein vielfaches schneller bei diesen Umschaltvorgängen.
     
  2. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Die Bandbreite eines Transponders über Sat oder einer Frequenz bei Kabel TV die kann man nicht ändern, in der Regel sind das 50Mbit/s.
    Das müssen sich alle Sender die auf der Frequenz oder dem Transponder sozusagen teilen, was nur möglich ist wenn alle Sender mit einer Videobitrate senden die die Bandbreite also insgesamt die 50Mbit/s nicht überschreitet.
    Das ist nun ne ganz andere Geschichte, der Vidoecodec.
    H.264 wird sowohl für SD Sender wie auch für HD Sender verwendet.
    DVB-T2 HD da wird H.265 (HEVC) genutzt. Aber nicht nur da auch über Kabel bzw. Sat gibt es HEVC kodierte Sender, vorrangig sind das da die UHD Sender.
     
  3. yander

    yander Guest

    Er könnte es auch mit einem schnelleren USB Stick versuchen,
    Ultra Flair™ USB 3.0 128 oder 256 GB USB-Stick
    USB 3.0, Lesegeschwindigkeit 150 MB/s,
    ( das geht auch mit USB 2.0 ,ich habe es selber) ,
    da gibt es nämlich ganz schöne Unterschiede.
    Das lohnt aber kaum eine 500 oder 1 TV 2.5 WD kostet fast das gleiche und damit
    gibt es garantiert keine Probleme .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. September 2024
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die spielt keine Rolle! Es geht um die ständigen Umschaltungen zwischen Lesen und Schreiben.
    Nicht wirklich.
     
  5. raumteiler

    raumteiler Neuling

    Registriert seit:
    28. November 2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo zusammen,
    danke für Eure Antworten. Das HD eine höhere Bandbreite benötigt ist klar, das sind ja auf Grund der höheren Auflösung auch mehr Daten. Ich habe jetzt eine 128er SSD beim großen A bestellt und hoffe das Problem ist Vergangenheit.

    Bis jetzt habe ich einen SanDisk Ultra Fit USB 3.2 Flash-Laufwerk 64 GB im Einsatz..


    @Peter65 : Wenn ich Timeshift schaue, dann gucke ich ja nicht Live... das ist ja der Sinn von Timeshift. Daher ist Timeshift immer eine Wiedergabe einer Aufzeichnung.

    VG
    Michael
     
    Gorcon gefällt das.
  6. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.698
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Wobei man sagen muss, dass die Technisat-Receiver kein Timeshift haben.
    Streng genommen ist es eine Aufnahme, die dann zeitversetzt angeschaut wird.
    Wenn keine Aufnahme manuell oder als Timer gestartet wird hat man auch kein "Timeshift".

    Gruß
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was dann ja Timeshift ist. ;) etwas anderes machen andere Geräte auch nicht.
    Bei Timeshift muss immer etwas aufgenommen werden, nur das man dafür nicht die Aufnahmetaste nutzt sondern die Pausentaste.
     
  8. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.698
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Timeshift wäre, dass der Receiver eigenständig (ohne dass man eine Aufnahme startet) dass Programm im Hintergrund aufnimmt.
    Sobald der Sender gewechselt wird wird das bisherige Timeshift verworfen und startet wieder neu.
    Bis der Sender wieder gewechselt wird, oder der Receiver ausgeschaltet wird.
    Timeshift gabe es z. Bsp. bei den Humax-Receivern.

    Gruß
     
  9. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Naja, ungeeignet würde ich jetzt nicht so pauschal sagen - es kommt halt darauf an wie stark die Schreibrate bei kontinuierlichem Schreiben einbricht. Ich habe hier noch einige 1 TB-SMR-Platten von Seagate im Einsatz, die funktionieren recht zuverlässig an meinen Technisats. Eine 2 TB-SMR-Platte von WD war jedoch völlig ungeeignet.
    Kleinere Platten (bis 500 GB) sollten gar kein Problem sein, das sind meines Wissens noch CMR Platten (laut den Datenblättern).

    USB-Sticks sind meiner Erfahrung nach völlig ungeeignet, selbst hochwertige.
     
  10. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Was Timeshift ist, das ist mir durchaus bekannt, aber während du die Timeshiftaufnahme siehst wird ja Bild/Ton weiterhin live aufgenommen. Bis du das beendest oder du den Sender wechselst. Dann muß ja Timeshift neu gestartet werden.
    Ich würde dir raten sieh auch mal live, wenn du das beschriebene Problem dann auch hast, dann liegts am Empfang. Egal ob Timeshift oder Aufnahme, es wird so aufgenommen wie das Signal ankommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2024