1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Steigt der Rundfunkbeitrag? – Länder halten sich zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. September 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.357
    Zustimmungen:
    2.569
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    18,36 Euro zahlen Haushalte und Firmen monatlich als Rundfunkbeitrag für die Finanzierung von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Es bleibt unklar, wie sich die Höhe perspektivisch entwickelt.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.514
    Zustimmungen:
    808
    Punkte für Erfolge:
    123
    Man sollte eh mal hinterfragen, ob die Bezeichnung "Rundfunkbeitrag" überhaupt in diesem Kontext noch Bestand hat?
    Denn dieser hat mit dem eigentlichen Medium Rundfunk so erstmal gar nichts mehr zu tun.
    Ich würde den eher als "Haushaltsabgabe" bezeichnen, da dies eher passender ist.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.728
    Zustimmungen:
    8.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da kann ich dir nicht zustimmen. Vielmehr sollte mit dem Rundfunkbeitrag ein ordentlicher und unabhängiger Rundfunk veranstaltet werden, auf den man sich verlassen kann, und keine Videoclipportale oder sonstige Onlinespielereien

    Im Internet sind ausreichend Informationen aus allerlei unterschiedlichen Quellen zu finden. Wir brauchen genausowenig ein öffentlich-rechtliches Internetangebot, wie eine öffentlich-rechtliche Tageszeitung.

    Wäre bei der Gründung der Bundesrepublik die Veranstaltung von Rundfunk schon einfach und kostengünstig gewesen, dann hätten wir schon damals unterschiedliche Anbieter gehabt und die Notwendigkeit eines ÖRR wäre gar nicht da gewesen. Deswegen also immer im Hinterkopf behalten, warum wir dieses Konstrukt überhaupt haben.
     
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.514
    Zustimmungen:
    808
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es geht eher um die Bezeichnung an sich.
    Denn die ist seit den letzten Reformen recht unpassend!
    Wenn jemand keinerlei Rundfunkgeräte im Haushalt hat, muss trotzdem zahlen, weil er anstelle ein Rundfunkgerät eine Wohnung vorhält!
    Daher die deutlich besser passende Bezeichnung "Haushaltsabgabe".

    Und der Vorwand "es könnte ja" zieht hier nicht.
    Denn dann könnte ich z.b. genauso gut Kindergeld beantragen, denn es kann ja schnell passieren, dass ich Kinder Adoptiere oder eine Frau Heirate, die Kinder mitbringt.
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.928
    Zustimmungen:
    17.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum haben die den nicht alles schon damals gewusst, unsere Gründer der Bundesrepublik Deutschland? Wohl auch aus Lehren des Nationsolzialismus, den sich einige ja leider wieder zurückwünschen, inkl. Medienlandschaft.

    Wie konnten die nur so was böses wie Öffentlich-rechtlichen Rundfunk in die Welt setzen, wo nur Staatspropaganda, Fake-News und Desinformation zu hören und sehen sind, und die Länder verantwortlich sind und nicht der Bund. Dann noch diese Internetangebote. Schrecklich. Blöd das man dies nicht schon damals alles gewusst hatte. Ein Staatsfernsehen wäre das einzig richtige gewesen. Adenauer wollte ja sowas mal, hat aber dann vom Bundesverfassungsgericht einen auf den Deckel bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2024
    yra und conrad2 gefällt das.