1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Signal bei Wechsel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von toni1270, 29. September 2024.

  1. toni1270

    toni1270 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Hallo,

    ich bin total verzweifelt.
    Seit mehreren Tagen suche ich eine Lösung, um die Meldung "KEIN SINGAL" wegzubekommen.

    In einem Mehrfamilienhaus ist eine Satellitenschüssel auf dem Dach montiert.
    In der Wohnung einer Bekannten ist ein Antennenkabel von der Anschlussdose in der Wand am Receiver Techni-Sat S2e angeschlossen.
    Der Receiver mit einem Scart-Kabel mit dem Röhren-Fernseher verbunden (ja, so was gibt es noch :) ).
    Es kommt in der letzten Zeit immer wieder vor, dass die Meldung "kein Signal" auf dem Röhrenfernseher erscheint..
    Nun habe ich, nachdem das Bild wieder vorhanden war (bei den anderen Mietern treten dieseProbleme nicht auf) einen anderen digitalen Receiver angeschlossen.
    Hier erscheint sofort die Meldung - kein Signal. Also wieder den Techni-Sat S2e Receiver angeschlossen, Bild war wieder da.
    Auch bei einem weiteren digitalen Receiver das gleiche Problem - kein Signal.
    Mit dem Techni-Sat S2e war das Bild sofort da.
    Es wurde immer das Antennenkabel und das Scartkabel vom Techni-Sat Receiver auf die beiden anderen Receiver gewechselt(Die Enden, das andere Ende verblieb auf dem Röhrenfernseher bzw. an der Satelitten-Anschlussdose).

    Nun habe ich das Antennenkabel an einen neuen Flachbild-Fernsehen angeschlossen - kein Signal.
    Auch ein Sendersuchlauf ergibt keine Treffer (Astra 19,2).

    Es funktoniert nur der Röhrenfernseher mit den Technisat-receiver, sofern es keinenAusfall gibt, dessen Ursache noch nicht gefunden wurde.
    Da der Flachbildschirm auch eunen Scartanschluss hat, habe ich den Techni-Sat Receiver testweise auch dort angeschlossen. Auch in diesem Fall bekomme ich dann sofort ein Bild.
    Jedoch nicht, wie oben erwähnt, wenn ich die Scartsteckerverbindung (Receiver Techni-Sat zu Flachbildschirm) entferne und die Antennenleitung direkt an den Flachbildschirm anscließe.

    Warum ist das so?
    Hat da Jemand eine Lösung?
    Vielen Dank im Voraus.
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    645
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Welche Antenneneinstellungen hat der Technisat-Rceiver ?
     
    KlausAmSee gefällt das.
  3. toni1270

    toni1270 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Sorry - wie darf ich das Verstehen?
    Kenne mich da nicht so profimäßig aus.
    Ich habe da auch nicht in den Einstellungen nachgesehen.
    Die anderen beiden Sat Receivern hatte ich bei mir (anderes Wohnort) erfolgreich im Einsatz.
    Ebenso waren diese receiver zuvor an einer weiteren Sat Anlage im Einsatz und wurden nie umkonfiguriert - einfach am bisherigen Einsatzort abgeklemmt und am neuen Standort an Strom und Antenne angeschlossen und das Bild war sofort da.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist in dem Gebäude ein teilnehmergesteuertes Einkabelsystem verbaut? Man erkennt dies an den Einstellungen des funktionierenden Receivers (Antenneneinstellungen, nach "SCR", "SATCR", "CSS" oder "Unicable" suchen) oder auch - wenn es wohnungsübergreifend korrekt installiert wurde - an einer speziellen Antennensteckdose (bitte mal die Typenbezeichnung nennen, die auf dem Rahmen der Antennendose steht).

    Was ist das für ein Anschlusskabel (fertig gekauft oder selbst gebaut, wie lang?).
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    ergänzend:

    Falls die Antennensteckdose genau einen Schraubanschluss (F-Buchse) besäße, der nicht symmetrisch (mittig), sondern auf einer Seite platziert ist (> wie hier), wäre bereits dies ein Hinweis auf ein teilnehmergesteuertes Einkabelsystem (Menü TechniSat: "SatCR LNB.").

    Der Umkehrschluss gilt nicht!
     
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    550
    Punkte für Erfolge:
    103
    Könnte auch eine Multifeed-Anlage sein. Wenn Astra nicht auf Anschluß 1 liegt bekommt man mit einen, auf Single-LNB vorprogrammierten, Receiver da auch "kein Signal".
     
  7. toni1270

    toni1270 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Die Dose hat einen mittigen Anschluss (unten)
    Im Keller sind mehrere Anschlussteile und davon gehen einzelne Kabel durch die Decke.
    Handelt es sich bei dem Techni-Sat S2e receiver um ein "besonderes Modell/Ausführung" da wie gesagt die anderen digit. Receiver ja auch nicht funktionieren und bei mir schon ( ebenfalls Satelittenschüssel)?
    Das Kabel (Antenne) vom damaligen Einrichter (Fernsehgeschäft) geliefert worden.
    Ich habe jedoch auch ein anderes Kabel 2m mitgebracht, was auch nicht funktioniert hat.
    Zuhause, beim mir Funktion ohne Probleme.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... einer meiner Nachbarn hatte auch mal befürchtet, sein Fernseher sei kaputt. Beim Einschalten kam immer der Hinweis "Kein Signal" obwohl Kabel-TV bei uns im Haus nicht gestört war.

    Das Problem konnte ich schnell lösen, in dem ich durch drücken auf die "HDMI"-Taste zu "TV" wechselte.
    Deshalb auch die Frage: stammt der Hinweis vom Röhrenfernseher oder vom Technisat ?

    Bekannte von mir nutzen früher für den DVB-T-Empfang einen Technisat DigiPal 2 genutzt. Da gabe es auch immer wieder mal auf dem TV Gerät den Hinweis "Kein Signal". Da hatte sich herausgestellt, dass das Netzteil einen weg hatte. Zweimal hatte Technisat auf Garantie ausgetauscht, beim dritten Mal hat ein Kumpel von mir den Receiver repariert. Auch da war das Netzteil die Ursache. Mein Kumpel hatte dann einen schwächelden Widerstand ausgetauscht. Materialkosten: 0,001 €)

    Ein ähnliches Problem hatte ich auch bei meiner letzten Fritzbox. Dort kam es vermehrt zu Verbindungsabbrüchen. Auch hier hatte das Netzteil geschwächelt.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Typenbezeichnung und/oder ein Foto würden jetzt echt helfen.
    Nein, aber es gibt im Satellitenempfang mehrere Betriebsarten. Deswegen meine konkreten Fragen nach:
    - handelt es sich um ein teilnehmergesteuertes Einkabelsystem?
    - wie sind die Antenneneinstellungen des (meistens) funktionierenden Technisat-Receivers?
    - wie ist die Typenbezeichnung der Antennesteckdose?
     
  10. toni1270

    toni1270 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Die Antenneneinstellungen des Technisat Receivers weiß ich nicht, habe ich nicht nachgesehen.
    Dazu musste ich erneut dorthinfahren.

    Auf der Antennendose steht absolut nichts drauf. Scheint schon einige Jahre auf dem Buckel zu haben.
    Notfalls muss die Bekannte einmal zu dem Fernsehladen gehen, der damals die ANlage in dem Mehrfamilenhaus installiert hat.

    Hatte aber beim Flachbildschirm über die Einstellungen - Sat Anlschluss- den Sendersuchlauf gestartet, jedoch ohne Erfolg. Es wurde absolut kein Sender gefunden.