1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weniger TV- und Radioprogramme: Was die Rundfunkreform bedeuten würde

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. September 2024.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das wird längst gemacht. Serien und Filme, meist Eigenproduktionen, sind Online meist eher verfügbar als Linear.
     
  2. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.311
    Zustimmungen:
    1.921
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Das ist eben der Nachteil bei Linear TV das erst das Sendeschema dazu passend gemacht werden muss während online sofort die Ware ohne Zeitdiktat verfügbar ist.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.646
    Zustimmungen:
    8.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hab ich doch gar nicht bestritten. Aber es ist eben unsinnig, weil man so die lineare Einschaltquoten zusätzlich kaputt macht
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.646
    Zustimmungen:
    8.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. FSK16 Inhalte sind in der Mediathek erst ab 22 Uhr verfügbar, wenn man sich nicht registriert
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky Q Nutzer tippen alternativ nur den Sky-Pin-Code ein. ;)
    Auch wenn dieser für Sky Inhalte abgeschaltet ist. Aber praktisch.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.341
    Zustimmungen:
    31.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kommt drauf an mit welcher Mediathek man die Inhalte nutzt. Ich habe keine Beschränkungen und mich nie Registriert.
    Die Einschaltquoten werden ja zusammengerechnet. Ich nutze nur bei einigen Serien die Mediathek, zum einen weil man die Inhalte Live kaum schauen kann weil sie zu den unmöglichsten Zeiten laufen und weil die Serien fast generell nur Stereo sind (auch wenn sie angeblich in 5.1 produziert wurden).
     
    Gecko_1 gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch schlimmer ist ja, von den Rundfunkbeiträgen Dinge zu produzieren, die ausschließlich online verfügbar sind.
     
    AxHd51 und Koelli gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.646
    Zustimmungen:
    8.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Finde ich auch. Ich zum Beispiel suche nicht aktiv in der Mediathek nach etwas, sondern nutze diese nur, um Sendungen abzurufen, die ich linear verpasst habe
     
    KlausAmSee gefällt das.
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.604
    Zustimmungen:
    5.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meiner Meinung naxh gehören Einschaltquoten auch nicht für die ÖR erhoben. Man sieht ja was passiert, Krimi und Bares für Rares in Dauerrotation.
     
    maxmus69 und KlausAmSee gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Korrekt, denn über den Zwangsbeitrag sollen ja auch Informationssendungen und Kultur ermöglicht werden, was sonst kommerziell finanziert nicht möglich wären. Es sollte also nur um die Erfüllung des gut definierten (und reformbedürftigen) Auftrags gehen, nicht um Quote.
    Was für verrückte Auswüchse die Quote hat, sieht man daran, dass man versucht, Onlineformate nachzuäffen, um die Jugend erreichen zu wollen, die nunmal quotenmäßig nicht mehr beim ÖRR sind. Man vergisst nur immer wieder, dass man ohne vernünftige Inhalte keine Zuschauer gewinnt. Denn wie sagte schon Helmut Thoma: "Es ist dem Zuschauer egal, ob die Programme analog, digital oder per Postkutsche kommen, es kommt ausschließlich auf die Inhalte an".