1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.708
    Zustimmungen:
    32.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    DDR 1990 - Reise durch ein verschwindendes Land | MDR.DE
     
  2. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.864
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Globus, im Ostsee Park Rostock, habe ich heute Tutower Senf mitgenommen. Der hat noch richtige Senfkörner anbei. So wie man das bei einem richtigen Senf erwartet.
     
    genekiss und Berliner gefällt das.
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ab 3,50€ ist sportlich...bei meinem Senfkonsum würde da eine ordentliche Summe zusammen kommen...
     
    Doc1 und duddsig gefällt das.
  4. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Habe ich durch Geocaching gefunden. Diesen Grimmaer Senf gab es wohl bis in die 70er. Ich kann mich an jenen nicht mehr erinnern. Einen netten Spruch hatten die:

    "Mit Höme-Senf verdaust du gut, doch damit nicht genug, man sagt ihm nach, er mache klug"

    [​IMG]

    bei uns gab es früher original Mölkauer oder später dann solchen aus der Stadtkellerei Leipzig. Zum Schluß hieß er dann Leipziger Speisesenf und kam immer noch aus der Stadtkellerei. Der schmeckte dann nicht mehr so dolle und sah farblich auch zunehmend anders aus.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Doc1 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.421
    Zustimmungen:
    31.422
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das würde ich eher als ein Mangel werten wenn die Körner nicht ausreichend lang gemahlen wurden. :rolleyes:
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2024
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ist es kein Wunder, wenn die Produktion hier und da wieder eingestellt wird...
     
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    7.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir haben vor Jahren mal eine Führung mit Verkostung in Bayern in einer Senfmanufraktur mitgemacht und es war sehr lehrreich. Bis zum genussfertigen "normalen" Senf dauert es viele Tage, es sind auch viele Arbeitsschritte nötig. Wer das nicht in Massenproduktion tonnenweise täglich herstellt, hat schon einige Kosten. Vorallem wenn dann noch Zutaten wie Honig, Chili oder was weiß der Teufel noch alles untergemengt wird. Guter Senf ist eine Delikatesse, aber es gibt eben auch die billige Massenware.
     
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe heut ein Kassettenrecorder, hergestellt vom "Kombinat VEB Elektronik Gera" vor dem Sperrmülltot gerettet, damit ist meine RFT-Sammlung wieder etwas kompletter geworden. Kennt noch jemand den "Mira"? Das Gerät hat ungefähr 47 Jahre auf dem Buckel haben, etwas vom Staub befreit, eingeschaltet und läuft...:)...

    [​IMG]
     
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273