1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche schauen immer weniger lineares Fernsehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. September 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    125.204
    Zustimmungen:
    2.472
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Laut der Medienstudie von ARD und ZDF wird immer weniger lineares Fernsehen geschaut, während Streaming, Mediatheken und Co. stabil bleiben.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.366
    Zustimmungen:
    9.662
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Würde mal sagen, dass Nebenkostenprivilleg wird die Zahlen 2025 noch stärker schmälern.
    Der Switch von WaipuTV, MagentaTV, Zattoo App kurz mal in die Mediathek oder zu einem Streamdienst ist schneller und auch für ältere Zuschauer am kommen.
    Bisher weigerten sich noch einige am lästigen HDMI Kanal wechseln um ne Streaming-App zu nutzen.
    Sender nach oben/nach unten oder Ziffer zu drücken wird wegfallen, da man konstant auf dem Streaminggerät unterwegs ist.
    Zudem die Cross-Verlinkungen von UI zur Mediathek durch die Bank jetzt gang und gebe ist. Sei es GoogleTV, MagentaTV UI, Sky Stream usw.
     
  3. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.666
    Zustimmungen:
    551
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also ich habe mir jetzt mal den Waipu TV Stick 4K für 35 EUR gekauft. Soll ja mit Google TV sein und wenn dann noch eigene 4K-Dateien über die Fritzbox flüssig laufen, passt es. Mein Dangbei Beamer schafft das zumindest locker, wobei der 4 GB RAM hat und der Waipu Stick nur 2 GB.
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.366
    Zustimmungen:
    9.662
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Hä der WaipuTV 4K Stick hat doch eine eigene GUI und einen eingeschränkten Google Play Store.
    Im Hintergrund läuft AndroidTV11 oder 12.
     
  5. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.942
    Zustimmungen:
    906
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Der Vorteil ist ja, dass man nicht auf TV -Zeiten angewiesen ist.
    Wenn einem die Nachrichten von heute nicht gefallen, guckt man einfach die Nachrichten vom Sommer 2014, als Deutschland Fußball-Weltmeister wurde.
    Wir pfeifen auf Sat und Kabel.
    Auf uns, Fans des Internet-TVs. Wir entscheiden, wann uns welche Nachrichten gefallen.:love:
     
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.436
    Zustimmungen:
    1.812
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Der zeitunabhängige Abruf ist super.
    Bei Nachrichten, Dokumentationen, Serien, Filmen und Kinderprogrammen wird das lineare Fernsehen langfristig ersetzt werden.

    Ob Streaming oder linear, beim Sport wird immer der Live-Konsum dominieren.
     
    körper gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.238
    Zustimmungen:
    8.038
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das nervt wirklich, dass starten der App und wechseln auf HDMI.
    Dennoch schalte ich, nachdem ich mal ne Aufnahme bei 1&1 TV geguckt habe oder etwas bei waipu geguckt habe, wieder zurück zum linearen Fernsehen!
    Nutze IPTV also ausschließlich für Aufnahmen oder für Pay TV, aber normale Sender werden weiter über SAT geguckt!
    Da hab ich alle Sender wie gewohnt und jederzeit Videotext.
     
    Audhimla gefällt das.
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.366
    Zustimmungen:
    9.662
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ich hätte da auch nie Probleme, aber Menschen die nichts damit am Hut haben tun sich halt schwer erst HDMI Kanal umschalten und andere Fernbedienung in Hand nehmen und danach alles wieder zurück. Ton Lautstärke kann auch nicht variieren.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.736
    Zustimmungen:
    1.634
    Punkte für Erfolge:
    163
    Durch Kündigungen von Kabel-TV resultieren Kostenentlastungen, die ehemaligen Zwangsverkabelten würden durch Waipu oder Magenta Pay-TV ihr Haushalts-Budget wieder neu oder sogar höher belasten. Das wäre Geld-Vergeudung / Luxus, wenn kostenfreies Sat-TV und kostenfreie ÖR-Programme via DVB-T2 empfangbar sind.
    Sat-TV steigert Anteil pünktlich zum Ende des Nebenkostenprivilegs
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2024
    Koelli gefällt das.
  10. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.608
    Zustimmungen:
    1.066
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Ich habe auch 2x den waipu Stick. Beim älteren gibt's keine Probleme. Beim neueren den ich für 59,95 mit 1 Jahr waipu plus perfect gekauft habe gab es nur Probleme.
    APK zb zum installieren ging bis zur Hälfte und dann kam das parsing Problem. Glaube mir,ich habe stundenlang dran gesessen und es funktioniert eben nicht. Jetzt ist der waipu Stick in der Schublade und nutze am Drittgerät weiter den fire tv Stick der 2. Generation weiter. Der waipu Stick war ein Fehlkauf.