1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach DAZN-Klage zu Bundesliga-Rechten: Auktion wird wiederholt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. September 2024.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ich sehe da derzeit keinen Gewinner. Laut der DFL hat DAZN nur „teilweise“ Recht bekommen. Was immer das heißt, weiß hier niemand, da die Begründung erst im November zugestellt wird. Das ist das eigentlich unfassbare, denn die DFL gerät so unter akute Zeitnot. Im März müssen die Vereine ihre Lizenzunterlagen samt Finanzplanung für die neue Saison abgeben. Dafür müssen die wissen, mit welchen TV-Einnahmen sie rechnen können, denn für die meisten Vereine sind das die Hauoteinnahmen.

    Nach aktuellem Stand ist DAZN daran gescheitert, das Paket B vom SSchiedsgericht zugeschustert zu bekommen. Aufgrund der fehlenden Urteilsbegründung können weder DAZN noch die DFL vor November weiter dagegen vorgehen. Die DFL tritt nun wohl die Flucht nach vorne an, indem sie proaktiv das Paket neu ausschreibt. Der Hauptgrund dafür dürfte oben beschriebenes Zeitproblem sein.

    Wie DAZN und auch Sky auf das Urteil reagieren werden, wird man, ganz unabhängig von der angedachten Neuvergabe durch die DFL, erst im November sehen, wenn dieser DIS-Verein die Urteilbegründung veröffentlicht hat.

    Aktuell ist das für alle Beteiligten eine unbefriedigende Situation, denn ohne die Begründung und damit die Möglichkeit, das Urteil des Schiedsgericht zu prüfen und ggf. dagegen anzugehen, hängt das alles weiter in der Schwebe.

    Ich kann mir z. B. nicht vorstellen, dass Sky die Neuvergabe einfach so schlucken wird. Die haben ja nichts falsch gemacht, konnten und hatten seit April Planungssicherheit. Da bewegen wir uns auch im Bereich Haftung.

    Das Thema ist noch lange nicht durch und ist für manchen Verein immer noch existenzbedrohend. Denn ob und wie das Ergebnis dann im März tatsächlich aussieht, ist nach wie vor völlig ungewiss.

    Einen Gewinner gab es da aktuell nicht, vor allem wegen der weiteren Verzögerung durch die fehlende Begründung.
     
  2. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    678
    Punkte für Erfolge:
    103
    BVB-Bochum? Was das mindestens kosten würde?
    Wenn ich z. B. ne Dauerkarte für die Süd hätte, würde der Eintritt pro Spiel rechnerisch 15€ kosten.
    Fahre ich innerhalb von NRW mit den Öffis zum Stadion ist das in der Eintrittskarte mit drin, kostet mich also nichts extra.
    2 Getränke und ne Bratwurst kosten ca. 12-13€.
    Also insgesamt knappe 30€. Stimmt, da ich aktuell 24,99€ pro Monat für DAZN zahle gebe ich dir da Recht. (y)
     
    -Rocky87- gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.551
    Zustimmungen:
    32.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    DAZN ist der einzige Teilsieger. Sie haben es geschafft, dass Sky das Paket B wieder abgenommen wird und in den Lostopf kommt. Etwas was hier von einigen Usern als völlig ausgeschlossen galt. Nicht geschafft haben sie, dass es aus dem Lostopf direkt per Schiedsgericht zu DAZN wandert. Sky hat ohne eigenes Zutun Paket B verloren, Niederlage. Da kann Teltow hier noch so laut schreien. Noch dazu wissen sie, dass bei der 2. Runde allein für B 400 Millionen Euro + nördlich erforderlich sind. Eine Erhöhung des Schmerzgebotes um gut 30%. Und da muss noch Konferenz, Topspiel und 2. Liga dazu. Beim Topspiel droht zudem die nächste Bieterschlacht mit "diesmal keine Gnade" DAZN. Für Sky gehts nun um eine harte Richtungsentscheidung, denn wenn man sich auf das letzte Gefecht mit DAZN finanziell einlässt, wird der Gewinner am Ende in Deutschland in richtig Trouble kommen.

    Der größte Verlierer ist aber die DFL. Wie einige User hier im Forum, aber die ohne Hintergrundwissen, wurde DAZN öffentlich als übelste Truppe beschimpft, sie, die DFL habe alles richtig gemacht, sich 100% an die Ausschreibung gehalten und DAZN will die Liga einfach in den Schmutz ziehen, ein sauberes Verfahren aus Frust und ist ein amateurhafter Verein. Nun wissen wir wer sich nicht an die Ausschreibung gehalten hat, einzig die DFL. Und am Ende bleibt der Ruch an der überraschend geforderten Bankbürgschaft nach Sofortzuschlaggebot (20% drüber) und gekoppelt an eine marktunüblich kurze Frist,dass alles nur gemacht wurde, um das vorbestimmte Ergebnis, was nach der Auktion plötzlich anders aussah, doch noch zu erreichen. Und das hat nicht geklappt.

    Herr Merkel als Auktionsleiter gehört eigentlich gefeuert und eigentlich müsste die DFL sich in der Presse erklären, nicht DAZN. Die haben die Sachlage damals richtig dargestellt, die DFL gelogen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2024
    qpid1001, kjz1, -Rocky87- und 7 anderen gefällt das.
  4. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also das Urteil ist doch klar: Das Schiedsgericht sieht DAZN teilweise im Recht. Warum teilweise? Das Gericht erkennt zwar an, dass vermutlich die Bankgarantie in der kurzen Zeit nicht zu beschaffen war und die DFL hier rechtswidrig gehandelt hat.
    Teilweise weil DAZN wollte vor Gericht erstreiten dass ihnen, ohne weitere Ausschreibung, Paket B zufällt. Dem hat das Gericht nicht zugestimmt und eine Neuausschreibung angeordnet. Also nichts mit proaktiv der DFL. Die hätte sich gewünscht dass alles so bleibt wie es war...

    DAZN wird nicht klagen, die sind happy.
    Sky hört sich zwar nicht begeistert an, glaube aber nicht dass die klagen werden.

    Und Sky hat zwar nichts falsch gemacht (soweit wir öffentlich wissen) aber zumindest von der schmutzigen Vergabe der DFL profitiert. Hätte ihnen klar sein können, dass so rechtlicher Ärger droht.

    Die DFL wird auch Mitte Oktober oder Mitte November mit der Ausschreibung fortfahren, die Planungssicherheit ist damit bis Ende des Jahres auch da.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.551
    Zustimmungen:
    32.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wichtige Ergänzung, in der Ausschreibung stand nicht, dass die DFL berechtigt sei, nachdem vor Zulassung keine Bankgarantie gefordert wurde, diese im Verlauf der Auktion nach eigenem Ermessen nachzufordern, geschweige denn in 24h. Somit hatte DAZN recht, dass es keinerlei Hinweise auf eine Bankgarantie in der Ausschreibung gab, weder vor Zulassung noch in irgendwelchen Spezialfällen und diese Forderung sie total überrumpelt habe. Das hat die DFL als Lüge hingestellt.

    Die 24h Frist hat dem ganzen noch die Krone aufgesetzt. Diese eigenmächtige Änderung der Ausschreibung durch die DFL während des Auktionsprozesses, hat vordergründig zu dem Urteil geführt. Und lässt natürlich Fragen zurück was diese "Notmaßnahme" denn für einen Grund hatte.
     
    qpid1001, kjz1, headbanger und 2 anderen gefällt das.
  6. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein "Senf" zum Theater:

    Der größte Verlierer ist der Fußball, Vereine und vor allem die Abonnenten!

    Stand jetzt kann niemand genau planen!

    Noch schlimmer dran sind die Abonnenten mit Jahresabos mit Laufzeit November 24 bis Anfang 25.
    Bis dahin passiert gar nichts bzw. es gibt kein Grund ein neues Jahresabo abzuschließen, zumindest keine Garantie was ab Mitte 25 passiert!
    Oder die Leute sind so naiv und kaufen "die Katze im Sack" bzw. binden sich erneut für ein Jahr ohne zu wissen was passiert!

    Umgekehrt sind die monatlichen Abos teurer.

    Abgesehen vom Chaos bei Sky, Dazn oder DFL bin ich mal gespannt auf die kommenden Reaktionen der Kunden!

    Oder ist den Abonnenten wirklich alles egal und Hauptsache Fußball im TV?
     
    borussiabvb2024 und Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.551
    Zustimmungen:
    32.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn jetzt alles normal läuft, sollte bis Ende 2024 die Auktion durch sein und für alle Seiten Klarheit herrschen. Aber richtig ist auch, diese Auktion wird in die Geschichte eingehen. Und nicht auf einem Ruhmesblatt und das liegt primär an der DFL.
     
    headbanger und T-Viking gefällt das.
  8. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also kann man festhalten, dass die DFL auch von Sky mehr bekommen hätte als eigentlich die Experten von ausgegangen sind. Durch die Neuausgabe besteht nun die Chance das DAZN weniger bietet als zuvor aber immer noch mehr als Sky, wenn man davon ausgeht das Sky ihr Angebot nicht so hoch legen wird wie DAZN zuvor.

    Man kann davon ausgehen jetzt, dass DAZN den Samstag und Sonntag haben wird.

    Ich finde es eigentlich auch schon dreist das damals Premiere die Konferenz erfunden hat in eigen Regie, wo alle die für bekloppt gehalten hatten und meinten sowas wäre nicht denkbar und jetzt verkauft die DFL das als eigenes Paket. Theoretisch kann man aus jedem Einzelspiel Paket wo Begegnungen zur selben zeit laufen eine Konferenz bauen, so wie es DAZN und andere bei der CL, UEL, NFL, NBA tun.
     
  9. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.967
    Zustimmungen:
    1.789
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Verlierer?
    Ich sehe nur Gewinner:

    1) DFL - bekommt vermutlich mehr Geld
    2) DAZN - behält vermutlich die BuLi
    3) Sky - behält vermutlich die BuLi
    4) Für die Konsumenten wird der Preis für den Stoff garantiert teurer.

    Aber solange alle bei dem Spiel mitmachen, ändert sich sowieso gar nix...


    (Der Beitrag kann Satire enthalten, wenn man danach sucht)
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Steile These, ohne Urteil und Begründung zu kennen. Ohne überhaupt zu wissen, worin sie „teilweise“ Recht bekommen haben.

    Dieses „teilweise“ beinhaltet ja auch, dass DAZN teilweise nicht Recht bekommen hat und damit im Umkehrschluss die DFL insofern Teilsieger ist.

    Worin genau ist derzeit doch mangels einer Urteilsveröffentlichung und Urteilsbegründung uns allen hier völlig unbekannt.
     
    Force und chris1969 gefällt das.