1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.692
    Zustimmungen:
    31.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Exakt so habe ich das in Erinnerung. Kurz vor Schuljahrbeginn sind wir in ein umfunktioniertes Klassenzimmer und haben die Schulbücher für die neue Klassenstufe mitgenommen. Kann mich an keine Zahlung erinnern. Dito bei Schulessen. Aber vielleicht ist es beginnende Altersdemenz :LOL:.
     
    samsungv200 und genekiss gefällt das.
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.664
    Zustimmungen:
    7.495
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Die waren nicht kostenlos, wenn man ebenjene zu subventionierten Preisen gekauft hat. ;) Kostenlos waren diese nur, wenn man diese geliehen hat. Da konnte man Glück haben und ein brandneues bekommen oder eben halt ein teilweise total zerfleddertes.
    [​IMG]
    [​IMG]
    Die Begriffe Essengeld und Milchgeld sollten ebenfalls jeden in der DDR sozialisierten bekannt sein.
    Das wird es sein. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2024
  3. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.715
    Punkte für Erfolge:
    193
    Also meine Eltern sind nicht jeden Monat zur Schule und haben das Essen-und Milchgeld bezahlt. Das habe ich mitbekommen und es wurde vor Ort dann eingesammelt!
     
  4. Tramp88

    Tramp88 Gold Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    1.460
    Zustimmungen:
    363
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Ich distanziere mich von jeglicher Werbung, die in meinen Beiträgen eingeblendet, oder in meinen Texten verlinkt wird! Ich habe dieser Werbeform nicht zugestimmt und lehne diese ab.
    Ja, das waren 2,75 Mark fürs Essen und 1,00 M für die Milch pro Woche.
    Das hatte ich Montags in der Federtasche.
     
    besserwisser, genekiss, rabbe und 2 anderen gefällt das.
  5. luzifer

    luzifer Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    906
    Zustimmungen:
    6.362
    Punkte für Erfolge:
    253
    Den Preis weiß ich nicht mehr, aber das es eingesammelt wurde und ich es im Mäppchen hatte, weiß ich noch. Auch an die Milchpause 09.45 Uhr (große Hofpause) habe ich noch gute Erinnerung (Schoko, Banane, Erdbeer oder nur Milch oder war es Vanille), kleine Flasche mit Stanioldeckel und entsprechendem farbigen Streifen.
     
    besserwisser gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.343
    Zustimmungen:
    15.717
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    1 Woche vor Ende der 8 wöchigen Schulferien musste man die jeweiligen Bücher des nächsten Jahres in der Schule abholen.

    Die hatten ihren eigenen Geruch. Der einen schon missmutig daran erinnerte, das die Ferien fast vorbei waren.

    Nur jene Kinder mit Eltern mit vielen Kindern hatten Anspruch auf gratis Leihbücher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2024
    besserwisser, luzifer und Eike gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.954
    Zustimmungen:
    44.431
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. luzifer

    luzifer Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    906
    Zustimmungen:
    6.362
    Punkte für Erfolge:
    253
    Die Picasso Euter gab's aber wohl erst später, zu meiner Zeit noch nicht. Wir hatten noch die kleinen Glasflaschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2024
    genekiss gefällt das.
  9. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.405
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    :D
    Wenn Du die bunten Tetrapacks damit meinst, > die gab's bei uns nicht. Sowas gab es in der Kaufhalle, aber meist auch nur Schoko. Auch Milchpullen gab es nicht, dafür dann halt die schlabberigen, teils ausgelaufenen Plastikbeutel in allen genannten Geschmacksrichtungen. Die Geschmacksrichtungen gab es würde meinen nur 2x die Woche, ansonsten nur blanko. Vanille und Banane war dann nur mit starken Ellenbogen erhältlich. Das Ganze gab es auch bei uns in der großen Hofpause > abzuholen am Hortgebäude. Wurde sowieso bei uns erst eingeführt, als ich schon "älter" war. Am Anfang gab es noch keine Milch.
     
    luzifer und genekiss gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.692
    Zustimmungen:
    31.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab in den Ferien immer in der Molkerei gearbeitet. Vater vom besten Schulkumpel hat mir immer Job besorgt, der war da "Käsemeister" im Joghurt/Quark Bereich. Da war es immer schön im Sommer bei 12 Grad oder so. Aber ich war meist am Milchband. Vormittag gabs Vollmilch, nachmittag Erdbeer und Kakaomilch Abfüllung. Die Vollmilch haben wir zum Frühstück direkt vom Band genommen. Wenn ich mich recht entsinne, gabs für die 3 Wochen Arbeit ~500 Ostmark. Das war schon sehr ordentlich für arme Schüler.
     
    duddsig, besserwisser, luzifer und 3 anderen gefällt das.