1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.079
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Rhetorische Fragen kann man viele stellen. Ich gebe dir aber eine reale Antwort.
    Jede Stimme für die braune AFD hat nicht zur Stärkung der Demokratie beigetragen.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.748
    Zustimmungen:
    32.591
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird SPD/BSW. Die CDU wäre "Anhängsel", warum sollte Woidke die mit reinnehmen, wenn es mit BSW reicht? In der ersten Prognose hatte die GroKo im ZDF noch 1 Stimme Mehrheit und Woidke ist mir da bisschen zu schnell auf die CDU als "mit denen sprechen wir zuerst" zugegangen. Jetzt braucht er die garnicht.

    Die "Alternative" wäre wie gesagt, dass die AfD selbstverständlich BSW und CDU zur Sondierung einladen kann. Ist nämlich laut Landesverfassung nicht verboten. Wenn BSW und CDU aber garnicht erst auf die Einladung reagieren, muss man fragen warum Woidke/SPD dann schuld sein soll, dass die AfD nicht regieren kann, so wie das hier schon vereinzelt von Personen suggeriert wird? Auch in Brandenburg gilt Demokratie und "wer die Mehrheit zusammenbekommt regiert".
     
    Medienmogul und Benjamin Ford gefällt das.
  3. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.079
    Punkte für Erfolge:
    213
    Interessant übrigens dass bei den letzten Landtagswahlen die Mobilisierung der Wähler stark zugenommen hat. Wenn es um die Wurst geht steht die Front gegen die AFD, wie in Frankreich vor zwei Monaten.
     
  4. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.210
    Zustimmungen:
    4.140
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die CDU ist ganz schön baden gegangen in Brandenburg, nur auf Platz 4 gelandet.

    Ansonsten war klar, dass die Verhältnisse in Brandenburg etwas anders als in Sachsen und Thüringen sind.

    29,2 % für die AfD ist aber trotzdem ein Wahnsinn. Ich weiß aber nicht, worüber man so unzufrieden ist? Man braucht sich einfach nur anzuschauen, wie die Orte in Brandenburg 1990 ausgesehen sind und wie sie heute aussehen bzw. welche Autos damals und heute so dort vor den Häusern stehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2024
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird keine Gespräche zwischen CDU und AfD und BSW geben.
    Stichwort Brandmauer.

    Was die SPD betrifft kann sie zwar mit BSW reden, aber viele Punkte deren Parteiprogramms sind deckungsgleich mit dem der AfD und dann noch der linksradikale Teil obendrauf. Dann wollen wir mal ganz schnell die Ukrainehilfe komplett zurückfahren. Mit Putin in die Kiste steigen. Und das soll Woidke MP Brandenburg wollen?
    Ich sehe AfD und BSW nahezu gleichradikal am linken und rechten Rand.
    Na mal sehen wer zuerst Kreide frisst.
     
    Medienmogul gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.748
    Zustimmungen:
    32.591
    Punkte für Erfolge:
    273
    Strategie Merz "AfD Themen übernehmen und diese (AfD) damit halbieren". Scheinbar muss nach Esken auch Merz seinen (Ex-) Wählern seine Politik besser erklären, denn die CDU Brandenburg hat das schlechteste Ergebnis seit 1990, mit AfD Themen und die AfD hat knapp 6% dazugewonnen.
     
    Dirkules, brixmaster und Medienmogul gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, so sehe ich allerdings nicht, dass CDU an Stimmen verloren hatte.

    Es liegt nur vermutlich daran, dass viele Mitbürger aus Brandenburg mit der Ampelkoalition nicht zufrieden waren und sie sich nicht zu helfen wussten, als AfD wählen zu wollen, um der Ampelkoalition einen Denkzettel zu verpassen. Bei CDU sehe ich derzeit so, man hatte keine bessere Konzepte als die von der Ampelkoalition vorzuweisen.

    Es mag treue SPD-Stammwähler geben, die trotz allem SPD gewählt haben und deshalb Woidke als Sieger aus dieser Wahl hervorgehen konnte.

    Es bleibt spannend, wer mit wem koalieren wird. Es werden allerdings sehr schwierige Sondierungsgespräche werden, weil ich keine allzu große Schnittmengen zwischen SPD, CDU, AfD und BSW sehe.

    Es bleibt auch spannend, wie SPD, FDP und die Grünen mit dem Wahlergebnis umgehen werden. Ich denke nicht, dass SPD sich von diesem Wahlergebnis nicht mehr erholen wird, solange der Kanzlerkandidat Scholz heißen wird. Das Gleiche sehe ich auch bei der FDP, solange der Parteivorsitzender Lindner heißt.

    Vermutlich wird man an ihren Stühlen sägen.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.748
    Zustimmungen:
    32.591
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also die Koalitionssache ist doch klar? SPD/BSW. Die CDU wird zur Mehrheit nicht gebraucht, warum soll Woidke sich mit 2 weiteren Parteien rumärgern? Er hat gestern nach der 1. Prognose bisschen zu früh die CDU zum Partner gemacht. Und wie gesagt, Crumbach vom BSW ist ein alter Bekannter aus der SPD, man kennt sich, man kommt scheinbar gut miteinander aus. Einen "wir machen Druck beim Bund wegen Waffenlieferung an die Ukraine" Paragrafen wirds im Koalitionsvertrag nicht geben, bestenfalls einen abstrakten Satz in der Präambel, damit Sarah beim nächsten Lanz Auftritt sagen kann "moooment, natürlich steht was dazu drin". Falls das BSW aber nicht mitmacht, ja dann ist Brandenburg unregierbar.
     
    Dirkules und Medienmogul gefällt das.
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ja war ein guter Deal. Hat ja den Grünen einen Haufen Geld eingebracht.
    AfD kleinhalten: Campact verteidigt Wahl-Einmischung über Spenden

    Nur haben die Wähler sich nicht kaufen lassen.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.326
    Punkte für Erfolge:
    273