1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tunereinstellungen VU+Duo 4K SE

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von rx 50, 18. September 2024.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Na prima: Du fragst im mindestens zwei Forum, ohne wechselweise auf die Parallelanfrage hinzuweisen, was gegenüber den Ratgebern unfair [​IMG] ist, bekommst in beiden Foren unabhängig voneinander die Antwort, dass das speziell geschilderte Problem mit teilweise ausgegrauter Programmliste nichts mit der Box oder dem Image zu tun hat, sondern sich unvermeidbar aus der Versorgung der Box über zwei Legacy-Zuführungen ergibt.

    Und welche Lehre ziehst Du daraus? Scheinbar keine. Ist Dir offenkundig egal, welches Feedback aus den Foren kommt. Wie motivierend für alle, die Dir geholfen haben.

    Für freien Programmzugriff könntest zwischen UAS 584 und JPS0502-8+4T einen JRS0501-8M einfügen (.. den Du beim mit Satco verbandelten Händler nicht bekommst), der alleine für den neuen Vu+ zuständig ist. Aus die Maus, egal ob mit OpenATV oder VTI.

    Für VTI mag sprechen, dass nur damit FCC (fast channel change) zu nutzen ist. Das könnte mit der Grund sein, zum VTI zu raten (.. die Verbindung zum anderen Forum auch). Aber mit dem eingeschränkten Programmzugriff hat das alles nichts zu tun.
     
  2. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke , das die Legacy Zuführungen nichts mit dem selben Problem bei DVB-T2 zu tun hat.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welches Problem mit DVB-T2?

    Ich las bisher weder davon, dass der neue Receiver zusätzlich mit einem Tuner für DVB-T2 bestückt ist, noch davon, wie DVB-T2 eingespeist wird.
     
  4. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Doch, am Montag hat er schon den Rat von Donnerstag(!) von Discone gefolgt:
    Er befolgt also die hier getane Empfehlungen ausgezeignet ;).

    Ich folge diesen Thread mit sehr viel Interesse! Bin gespannt, wie es weiter geht. :)

    MfG,
    A33
     
    raceroad gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was aber nichts mit dem Image zu tun hat!
    Finde ich nicht.
    Wie gesagt Du kannst ja beide Images gleichzeitig flashen als Multiboot.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte den Thread nach "DVB-T2" abgesucht, dabei aber offenbar einen Fehler gemacht.

    Nur steht da nicht, wie DVB-T2 eingespeist wird, zu welchem Ergebnis der Suchlauf gekommen ist und über welche Tuner die beiden Aufnahmen abgewickelt wurden. Suchlauf alleine bringt nichts.


    Ganz davon abgesehen, ob es überhaupt gelungen ist, Signal über DVB-T2 zu empfangen, erschließt sich mir der Sinn nicht: Der zusätzliche Tuner kostete zum üblichen Preis alleine schon rund 60 % eines Upgrades der Sat-Verteiltechnik, bringt aber allenfalls (= wenn überhaupt Empfang am Standort möglich ist, wozu dann noch in irgendeiner Form eine Antenne + ggf. Verstärker nötig ist) zwei zusätzliche Tuner mit beschränktem Programmangebot gegenüber sechs zusätzlichen frei nutzbaren Tunern mit einem Sat-Upgrade.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2024
  7. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    auf Seite 3 .
     
  8. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    So , um das alles zum Abschluss zu bringen.
    Was viele vermutet hatten , lag es an den Sat-Ebenen , die ich bei den Test-Mehrfachaufnahmen vermischt hatte.
    Immer mal wieder ZDF-Info oder 3Sat neben der Ebene H.
    Mehrfachaufnahmen auf dieser Ebene sind problemlos möglich.
    Warum es mit DVB-T2 diese "Probleme" weiterhing gibt , erschließt sich mir nicht. Stört mich auch gar nicht.
    Möchte mich auf diesem Wege bei allen bedanken , die sich mit mir viel Mühe gegeben haben.
    Das mit den Sat-Ebenen war mir nicht bewußt, jetzt ist es klarer.
    Nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung.
     
    seifuser gefällt das.
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da es nur ein Dual-Tuner für DVB-T2 ist und höchstwahrscheinlich auch bei die mehr als nur zwei Frequenzen mit DVB-T2 Programmen empfangbar sind, kannst du nicht gleichzeitig alle DVB-T2 Programme empfangen wollen. Die zwei Tuner können nur gleichzeitig die Programme von zwei verschiedenen Frequenzen empfangen, weil es keine FBC-Tuner sind, sondern eben nur zwei einfache Tuner.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche Programme waren / sind über DVB-T2 zu empfangen bzw. wie viele Aufnahmen hätten theoretisch über DVB-T2-Empfang abgedeckt werden können? Bislang steht hier immer noch nur etwas davon, dass ein Suchlauf DVB-T2 durchgeführt wurde, aber nichts zum Ergebnis.

    Anregung: Mal darüber nachdenken, wie dieses Statement zur Eröffnung der mind. zwei Threads und dem Antriggern von Hilfe passt.