1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.348
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    @satdxer Tatsächlich kommt es auf das eingesetzte Material an. Grundsätzlich bewirkt es eine Ablenkung/Streuung des Signals. Spaßeshalber habe ich mit einer DAB+ Yagi mal indoor ein Signal gesucht. Ganz schlimm. Am schlimmsten war aber eine Dämmung, die mit "Alufolie" - so sah es jedenfalls aus - vorgenommen wurde. Da ging genau gar nichts.
     
  2. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    612
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Das mit der Alufolie ist mir auch aufgefallen.
    Früher, bevor gedämmt wurde, hatten die Leute ihre ganzen Antennen ja großenteils unter dem Dach installiert. Da gab es offenbar kaum Einbußen, sowohl im Radio- als auch im TV Bereich.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das wurde u.a. auch gemacht, damit die Vögel nicht das Dach vollschei... ;)
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    Am 6.9.2024 tagt die Medienkommission der LfM NRW.

    Tagesordnung
    spunkte u.a.
    Man kann davon ausgehen, dass die Zulassungen erteilt werden.
    Ich gehe mal davon aus, dass die neu zugelassenen Programme künftig über die NRW-Regionalmuxe verbreitet werden.

    Den von der HSG vermarkteten Lokalradios droht Ärger:
    Bei "Jobhopper" wird ein Moderator dazu verdonnert bestimmte Arbeiten zu erledigen, u.a. auch bei dem einen oder anderen Unternehmen, das auch namentlich erwähnt werden.

    Analoge Verbreitung von Hörfunkprogrammen via UKW:
    Über die Frequenz wird derzeit "Domradio" verbreitet ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2024
  5. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.556
    Zustimmungen:
    9.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Im Moment testet der WDR fleißig am Kanal 9A, der ja zum Jahresende in den Regelbetrieb gehen soll.

    An meinem Standort ist das Signal an allen Geräten so schwach, das ich nur Fetzen davon empfange. Vermutlich sendet man nur mit ganz wenig Leistung, z. B. von den Baumbergen.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.348
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @SAMS Derzeit soll wohl nur Dortmund den Testmux mit 5,6kW senden. Du empfängst demnach diesen Standort.
     
  7. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.556
    Zustimmungen:
    9.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Das würde das schwache Signal erklären.

    Ist bekannt, ob / wann man auch von den Baumbergen testet ?
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    "Karneval FM", "Metropol FM", "Radio MusicStar", "Radio 700 Deutschland" und "The Wolf" wurden unbefristete Zulassungen erteilt.
    "RheinRadio Colonia", "Radio Altstadtwelle" und "StreamD", wurden, aufgrund noch nicht vorgelegten Unterlagen, die Zulassungen unter Vorbehalt erteilt
    Alle genannten Lokalradios haben gegen die Kennzeichnungspflicht und, mit Ausnahme von Radio Euskirchen, gegen das Verbot der Schleichwerbung verstoßen und wurden entsprechend sanktioniert.
    ... wie erwartet wurde die Frequenz Köln 101,7 MHz für weitere 10 Jahre "Domradio" zugewiesen.

    -> Beschlüsse der 28. Sitzung der Medienkommission | Landesanstalt für Medien NRW
     
    SAMS gefällt das.
  9. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.556
    Zustimmungen:
    9.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Auf Kanal 9A hab ich seit einigen Tagen nun keine Signale mehr empfangen. Die Tests sind wohl beendet und / oder umgezogen.

    Und, was echt lachhaft ist... Die Region Münsterland hat für den Lokalmux immernoch keine Frequenz-Zuweisung... Das ist soo arm....!
     
  10. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Der Testträger sendet immer noch über Dortmund mit den Kennungen PRBS1 und 2
     
    SAMS gefällt das.