1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PICCOLLO S2+T2/C Receiver empfängt keinDVB-C von Vodafone in BW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von WalterX, 16. September 2024.

  1. WalterX

    WalterX Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    PICCOLLO S2+T2/C kann im DVB-C von Vodafone BW keine Sender finden, jedoch mein alter Philipps TV an dieser Antennendose.
    Zuvor hatte ich den PICCOLLO S2+T2/C erfolgreich im DVB T2 eingesetzt.
    Unter DVB-C NID ist der Anbieter Vodafone nicht zu finden, mit der Auswahl des vorherige Anbieters Unitymedia BW und der Network ID 40984 werden keine Sender gefunden.
    Alle anderen von mir durchgeführten Sendesuchläufe scheiterten ebenfalls.
    Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?

    Viele Grüße
    WalterX
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Also der Receiver bietet Anbieter Profile an als Vorauswahl , dann wird er doch aber auch anbieten Werte selber einzugeben .
    Es müsste also mitgeteilt werden welche Werte verlangt werden dann kann jemand vielleicht die passenden Werte liefern ?

    Laut BA :
    Rote Taste : Auto Suche drücken (Blind Scan)
    Startet den Auto Suche drücken
    (Blind Scan). Absuchen des
    gesamten Frequenzbandes.

    Grüne Taste : TP Editieren
    Hier können Sie Transponder
    Daten manuell eingeben.

    Vielleicht wurde Suchart LCN gewählt obwohl dies der Anbieter nicht hat ?
    LCN: Wählen Sie LCN, wenn der DVB-C Sender an Ihrem Empfangsort diese
    Funktion unterstützt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2024
  3. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Den Piccollo mal auf Werkseinstellung zurücksetzen.
    Sendersuchlauf, ich würds über die rote Taste machen, Blindscan.
    Keine Ahnung ob dein TV das anzeigt, da versuchen die Netzwerk ID raus zubekommen, es kann auch die 9999 sein.
    TP Index, so wie ich das sehe, die Suche auf einer Frequenz, als Beispiel: Das Erste HD 330 MHZ, Symbolrate 6900, Modulation: QAM256
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... versuch's mal mit:
    Frequenz: 330
    Symbolrate: 6900
    Modulation: QAM256
    NIT Suche: an
    LCN: ja, sofern die Programme sortiert werden sollen; dann ist Das Erste HD auf der 1, ZDF HD auf der 2, RTL HD auf der 3 etc.. Die SD-Versionen haben die gleiche Nummer + 300, also Das Erste SD auf der 301, ZDF SD auf der 302, RTL SD auf der 303 etc.

    Und Suchlauf starten.
    Der Receiver sollte dann die NIT finden, und die darin aufgeführten Kanäle mit den darin aufgeführten Parameter durchsuchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2024
    Gorcon gefällt das.
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Network ID 40984 ist für BW korrekt:
    -> Senderumstellung am 21. Januar 2020 – Seite 2 - Vodafone Community
     
  6. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    @mischobo : Der Link ist 4 Jahre alt. Mittlererweile gab die große Umbelegung bei Vodafone (2022 bis 2023).
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das Vodafone-Kabel-Helpdesk nennt für die Vodafone West Netze in BaWü z.B. für Stuttgart, Lörrach und Mannheim ebenfalls die 40984.
    -> Belegung - Mannheim - Vodafone-Kabel-Helpdesk
    OK, muss nicht zwangsläufig korrekt sein.
    Z.B. WDR 2 wird auf 458MHz bzw. 322MHz mit der Düsseldorfer Regionalisierung "Rhein / Ruhr" gelistet. Korrekt ist weiterhin die Kölner Regionalisierung "Rheinland" ...
     
  8. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Genau da liegt das Problem?
    welche Belegung trifft bei @WalterX zu?
    Die nach exKD, TV/Radio erst ab 330 Mhz
    Oder die nach exUM, TV/Radio ab 114 Mhz. Bei WDR 2 auf 322 Mhz ist es alte UM Frequenzbelegung.

    Das mit 9999 war ja nur ein Gedanke, versuchen kanns man's, ohne Garantie auf Erfolg.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig eine (funktionierende) Frequenz sollte vollkommen reichen bei eingeschalteter NIT und dann werden normal alle Sender gefunden.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deshalb vor einem Sendersuchlauf für DVB-C erstmal die Senderliste des Receivers komplett löschen, dann ein Werks-Reset des Receivers machen.
     
    Gorcon gefällt das.