1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF schaltet SD-Signale über Satellit ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. September 2024.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.677
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    98
    Anzeige
    Röhren TV-s im 16:9 Format waren dann der Fortschritt , große schwere Dinger immer noch gewölbt .
    16:9 SD kam ja auch erst über DVB Übertragung und DVD-s . Scart Buchsen , HDMI erst viel später .

    Ein Breitformat Film auf dem 4:3 Fernseher war dann ein schmales Band .
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2024
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.626
    Zustimmungen:
    31.579
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das gabs schon bei analogen Übertragungen, z.B. bei Teleclub und Premiere (Analog).
     
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.677
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    98
    Dann wohl nur im normalen analogen TV nicht .
    Erinnere mich besonders an DVD mit Röhre 4:3 dann Röhre 16:9 dann erster Flachbildschirm mit Leuchtstoffröhren Hintergrundbeleuchtung und erster DVD Player mit HDMI ...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.626
    Zustimmungen:
    31.579
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch auch da. Ich hatte meine 16:9 Röhre schon lange vor Digitalfernsehen und da ging es vor allem um analoges Fernsehen, zwar nicht Terrestrisch, sondern über Sat, aber das ist ja das gleiche Programm.
     
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wobei HDMI erst mit HD-DVD und Bluray kam. DVD-Player hatten erstmal nur SCART.
     
    prodigital2 gefällt das.
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.677
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    98
    Dazwischen gab es auch YUV Anschlüsse als 3-er Kabel Cinch .
    "Dabei teilen sich die einzelnen Kabel in Übertragung der Helligkeit, grüner Stecker, Rot- und Blauanteile, jeweils roter oder blauer Stecker, auf ..."

    Damit konnte man dann auch "progressive" an das TV übermitteln . Die DVD Player mit HDMI später hatten einfach eine Einstellung 576p und erledigten das De-Interlacing aus den DVD-Videodaten schon mal vorab .

    Wenn ich jetzt mal den letzten noch funktioniernden DVD Player an meinen TV anschließe da ich doch noch Dutzende DVD-s habe ist dies die Auflösung die ich an den TV weitergebe .
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.818
    Zustimmungen:
    7.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Auch wieder falsch. Das war mein erster DVD-Player. Und der hatte HDMI mit Upscaling, S-Video, Composite, RGB-Scart und auch YUV.
    Mein Folge-Gerät, der Yamaha S-1800 hatte auch alles inkl. 5.1 Audio-Out für SACD.
    Samsung DVD-HD850
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2024