1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Anzeige
    ... nur kann man ja die Updatefunktionalität komplett abschalten,und dann wirds nichts mit 23H2 !
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Dann hat man dass, was man auch bei Windows 7 hätte, nämlich keine Sicherheitsupdates mehr!
    Und somit einen unsicheren PC, sofern der am Netz hängt.
     
  3. yander

    yander Guest

    Nein die Windows 10/11 Update Funktion kann man nicht dauerhaft mehr abschalten auch nicht über die Richtlinien nicht ,
    das geht nur mit unserem das wir leider nicht veröffentlichen werden,
    wegen zu viel Aufwand der Dokumenterdion,
    auch keine Zeit/Lust über keinen Accounts verfügen zum veröffentlichen.

    ich hatte dass drin vergessen zu deaktivieren das Update von
    23H2 wurde dauerhaft geblockt erschien nicht mehr in der Liste ,
    die Glocke ist raus wird nur noch angezeigt wenn man aktiviert hat Erinnerungen so wie es früher mal war ,
    Update von MS Edge Browser die Microsoft Spam Schleuder
    entfernt ,
    so sollte das auch sein .

    Es blockt nur Updates z.b. auf 24H2 oder 23H2 aber nicht Sicherheits- Relevante Updates , so wie man es halt eingestellt hat ,
    man kann auch alles wieder rückgängig machen ohne das Schäden im Windows einstehen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. September 2024
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das wird wohl nicht funktionieren wenn man die Hardwareerkennung bei der Installation deaktiviert hat/musste. Funktionsupdates gibt es dann nämlich keine.
    Ich habe hier auch (neben anderen) noch eine 21H2 die ist auf aktuellem Stand laut Windows Update.
    Screenshot 2024-09-11 155539.png
     
  5. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    .... genauso ist das,nur yander streitet wieder rum und weis alles besser !
     
  6. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... kann man relativ sehen !
     
  7. yander

    yander Guest

    Was kann ich da für das ihr vor Jahren die falschen PCs billig gekauft habt um Geld zu sparen ?
    Mein 13 Jahre Alter PC unterstützt Win 11 23H2 ,
    da müsste ich nur die GK gegen eine Neue tauschen,
    den Ram von 4 GB DDR 3 auf 8 oder 16 erweitern ,
    die Frage währen nur offen,
    ob das MSI Bord Bios die Neue HW richtig erkennt ?
     
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    aber ganz sicher nicht offiziell.
     
  9. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.410
    Zustimmungen:
    4.328
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein ca. 12 Jahre altes Acer Notebook könnte auch über Umwegen Windows 11 ausführen, habe mich aber dennoch erst vor kurzem für einen Neukauf entschieden weil für mich die allgemeine Leistung nicht mehr passt.

    Bei diesem Neukauf habe ich aber genauso wie damals darauf geachtet etwas zu kaufen wovon ich sehr sehr lange etwas davon haben werde. Das alte Notebook wandert aber keineswegs auf den Schrott, da werde ich vielleicht ein Linux drauf machen und mich auch wieder damit intensiver beschäftigen.

    Meiner Meinung nach wurde in der Vergangenheit auch viel Schrott der nicht lange Freude macht heraus gebracht um günstig Notebooks verkaufen zu können, von den Netbooks will ich erst gar nicht reden.

    @yander Was dein Mainboard betrifft kannst du ja mal schauen ob es da noch neuere Bios Versionen gibt, weiß ja nicht wie regelmäßig du dieses aktualisiert hast.

    Denke dass die Leute schon gescheite PCs damals gekauft haben, Microsoft will halt seinen Kopf durchsetzen und schraubt die Hardwareanforderungen immer höher sodass immer mehr ältere Geräte sehr schnell nicht mehr kompatibel sind laut Microsofts Vorgaben.

    Von der reinen Leistung her würden viele ältere Geräte auch noch Windows 11 unterstützen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2024
    KTP gefällt das.
  10. yander

    yander Guest

    Ein Risiko ist es sicherlich eine Neue GK und Ram zu verbauen ,
    ich müsste vom gleichem Hersteller versuchen
    Ram Riegel und GK AMD um das Risiko zu minimieren das es nicht erkannt wird vom Bios und Bord ,
    das ist mir aber alles erst ein mal egal habe 2 Neue Gamer Notebooks und
    jetzt zwei Neue PCs mit super schneller AMD CPU,
    also 4 Geräte insgesamt Neu, denke mal das reicht .