1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF schaltet SD-Signale über Satellit ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. September 2024.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.196
    Zustimmungen:
    4.932
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ok, nur gibt es eben keine Versorgungsverpflichtung bezüglich bestmöglicher Qualität über alle Verbreitungswege.

    Meiner Erfahrung nach werden (bei ARD u. ZDF) auch nicht alle Inhalte über Livestreams in der Mediathek angeboten (US-Spielfilme und Übertragungen von Sportveranstaltungen z.B. fehlen da oft.)
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.024
    Zustimmungen:
    10.030
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    so wie es auch kein Versorgungspflicht mit 9 Chart, 5 Schlager, diversen Kulturradios der ARD geben muss.
    Und von jahrelanger SD Verlängerung genau so wenig, obwohl TVs die nur SD können seit über 10 Jahren nicht mehr gibt.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.196
    Zustimmungen:
    4.932
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Rundfunkräte und der Fernsehrat segnen die Inhalte immer wieder ab, diese würden sich ändern wenn diese Gremien etwas dagegen hätten.

    Zusammenlegen der Landesradios ist rechtlich schwierig, denn Rundfunk ist Kultur und Kultur fällt in Deutschland in die Zuständigkeit der einzelnen Bundesländer.
    Das Existenzrecht der Landesrundfunkanstalten und des ZDF ist auch gesetzlich verankert, ohne diese darf in Deutschland auch kein privater, kommerzieller Rundfunk veranstaltet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2024
  4. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.017
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die "regulären Empfangswege" haben halt nur 720p (außer DVB-T). Egal auf welchem Display. Für mich ist das Internet allerdings DER reguläre Empfangsweg Nr 1, auch fürs Live Programm. Am besten umgesetzt empfinde ich es bei Zattoo.
    Ein Smartphone ist aus kurzer Distanz genausogroß wie ein TV aus ein paar Meter Entfernung.
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.473
    Zustimmungen:
    2.035
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also gar keine Versorgungspflicht für Hörfunk? Oder nur noch Infowellen?
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.024
    Zustimmungen:
    10.030
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    1 Genresender betrieben von einer der 9 Anstalten reicht. Regionales könnte wie schon über 5o Jahren bei UKW zu jeder halben Stunde kurz auseinander geschalten werden.
    Die Musik ist großteils gleich, die muss somit nicht x Fach von anderem Personal an moderiert werden.
    Am Ende sind es 9-10 Genreradios der ARD statt insgesamt über 70 Radiosender.
    Keiner will eine komplett Abschaffung.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.196
    Zustimmungen:
    4.932
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hatten wir diese Diskussion in diesem Forum nicht bereits. Die tatsächliche Bildauflösung hängt nicht alleine von der Anzahl der Pixel ab, sondern auch davon was der Codec daraus macht u. der verwendeten Datenrate.
    Wenn die genutzte Datenrate zu niedrig ist werden vom Encoder Bilddetails entfernt, da kann die Anzahl der Pixel noch so hoch sein.
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der 720p-Codec ist der völlig veraltete MPEG-4 AVC. Die neueren Codecs wie HEVC oder AV1 holen ein Vielfaches aus derselben Datenrate heraus. Und eben auch 1080p.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.196
    Zustimmungen:
    4.932
    Punkte für Erfolge:
    213
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... hast du wahrscheinlich irgendwo aufgegriffen, denn auch mit dem "völlig veralteten MPEG-4 AVC" ist 1080p50 technisch kein Problem. Nur wenn man jetzt z.B. via Sat mit 1080p50 senden würde, würde man die Haushalte, die ein "HD Ready"-TV-Gerät nutzen, ausschliessen ...