1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Express AM7 (40°O)

Dieses Thema im Forum "C-Band Empfang" wurde erstellt von CreLox, 27. Januar 2024.

  1. TPrudi

    TPrudi Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2023
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Motor Antenne 110cm, mit IBU LNB.
    Mio 4K+ , Edision VIP.
    Anzeige
    Auf 4060L 5130 8psk 3/4 T2MI plp1 wurden R1, R24, Otr, Radio russi aufgeschaltet, alle fta.
    SNR 9,4dB mit 110cm.
    Edit. 4060L ist wieder weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2024
    Kleinraisting gefällt das.
  2. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.456
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Damit bleibt für R1 fta nur die 3965L 5120; mehr als gut 9dB zzt mit 150 schielend sind nicht zu holen.
    Vielleicht aber mit 110 zentral noch zu machen?
     
  3. TPrudi

    TPrudi Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2023
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Motor Antenne 110cm, mit IBU LNB.
    Mio 4K+ , Edision VIP.
    Bekomme 3965L zur Zeit mit 9,8dB zentral herein, müsste eigentlich problemlos laufen, macht aber Pixelmatsch.
    Ich vermute Störungen, andere TP laufen mit 8,2dB störungsfrei.
     
  4. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.456
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Die 3665/85 TP sind hier deutlich stärker, bis 13 dB, aber gelegentlich leichte Pixel durch 5G.
    3965 dagegen einwandfrei
     
  5. TPrudi

    TPrudi Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2023
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Motor Antenne 110cm, mit IBU LNB.
    Mio 4K+ , Edision VIP.
    Hier ist wieder das Gegenteil 3665/3685LHC laufen problemlos.
    3665L 9,2-9,6dB
    3685L 9,8-10,2dB.
    Es gehen ca. 80% der TP einzulesen.
    Welcher etwas aus der Reihe tanzt ist 3878L der spuckt nur eine sid 0x320 aus und hängt jedes Mal ewig im Suchlauf.
     
    CreLox gefällt das.
  6. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    612
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Bei T2-MI kommt es wirklich auf die sehr exakte Ausrichtung der Antenne auf den Satelliten an.
     
  7. TPrudi

    TPrudi Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2023
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Motor Antenne 110cm, mit IBU LNB.
    Mio 4K+ , Edision VIP.
    Kann die Antenne viel nach Ost und West drehen, ohne nennenswerten Signal Verlust, wie will man da den Punkt "0" finden?
    Da bräuchte man schon sehr gute mess Technik.;)
     
  8. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.456
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Wichtig natürlich auch die Höhe des Lnb Trichterfeeds, die hier flexibel im Schielbetrieb angepasst
    werden kann, zB auch für 49 höher als bei 40 O.
     
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    @TPrudi
    ... nicht unbedingt.
    Es beginnt halt schon mit dem Öffnungswinkel, also mit der Antennengröße. Je größer, desto weniger drehtst du in eine Richtung ohne Signalabfall.

    Mit einem Positioner so weit nach links und rechts drehen bis kein Signal mehr da ist. Dann ermittelt man den Mittelwert der Counts.
    Rauf, runter für die Elevation und schon hast den "o" Punkt.

    Man sollte sich bewußt sein, dass es häufig kleine Unterschiede vorallem in Bezug zu den Frequenzbändern (auf gleichen Satelliten) gibt.
    Also "o" "a"-Band muss nicht zwangsweise "o" "b"-Band sein.
     
  10. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    612
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Im C-Band kann man oftmals drehen ohne dass sich das die Signalstärke verändert.
    Hier kannst Du nur kontollieren, indem Du das TV Bild während des Drehens beobachtest. Werden die Klötchen mehr oder weniger beim Drehen, gibt es zu irgendeinem Zeitpunkt beim Drehen ein stabileres TV Bild?