1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD sendet via Mobilfunk: 5G-Broadcast-Test erfolgreich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. September 2024.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Finde den Fehler! Man kann ja schon froh sein, wenn man 700 MHz 5G reinbekommt.

    Können sie nicht, denen fehlen die Antennen dafür! (und im übrigen auch die Backbone-Anbindung)
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.902
    Zustimmungen:
    4.667
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es sind zukünftige Gerätemodelle gemeint, welche dann 5G Broadcast unterstützen.
    Die meisten Leute erneuern ihre Smartphones nach 3 bis 4 Jahren Nutzung.

    Was ja geändert werden kann, bei entsprechender Nachfrage auf Seiten der Nutzer.
    Aber das ist ja nicht möglich, da dein Weltbild ja das Referenzmodell für alle Nutzer darstellt.

    Nachtrag meinerseits:
    Eine Frage der Konstruktion und der Materialwahl (der Antenne). Der Verkürzungsfaktor bei Antennen ist abhängig vom verwendeten Material aus dem die Antenne besteht.
    Ich gebe allerdings zu dass die Nutzung von Frequenzen unterhalb 600 MHz von der Bauform her in Smartphones problematisch wird. Nun, Lambda/4 entspricht bei 600 MHz 12,5 cm, dann noch einen Verkürzungsfaktor von 0,8 u. für eine Antenne reichen 10 cm Länge. Dürfte machbar sein in einem Smartphonegehäuse.
    Um den Empfang zu verbessern könnte dann in Mixed-Polarisation gesendet werden, damit der Empfang weniger stark davon abhängt wie das Smartphone gehalten wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2024
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.176
    Zustimmungen:
    184
    Punkte für Erfolge:
    78
    5G broadcast wird auf verschiedenen Frequenzbändern nicht nur den aktuellen TV Kanälen senden . Ob es überhaupt der TV Bereich wird für mobile Geräte ist auch dahingestellt . Für die Fläche als Ersatz von DVB-T dann eine neue Art von Receivern aber was wäre der Vorteil bzw. die Notwendigkeit .
     
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Mobilfunknetze sind ja auch noch nicht überlastet genug. Das geben die Netze schlicht nicht her!

    Niemand wird neue "Receiver" kaufen. Die von Samsung 2017 produzierte DVB-T2 Media Box liegt immer noch bei Freenet millionenfach auf Lager.
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.176
    Zustimmungen:
    184
    Punkte für Erfolge:
    78
    5G broadcast sendet für (10- 100) tausende Nutzer das identische Signal . 5G sendet für tausende Nutzer tausende verschiedene Daten .
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.882
    Zustimmungen:
    30.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es gibt ja auch noch keine und überlasten kann man diese nicht mit TV.
     
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Broadcast sendet immer, auch ohne einen einzigen Nutzer. Dafür hat man in den deutschen Mobilfunknetzen schlicht keine Kapazität, insbesondere nicht bei der Anbindung der "Füllsender" Terrestrisch ist nun mal kein Breitbandkabel.
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.176
    Zustimmungen:
    184
    Punkte für Erfolge:
    78
    Aber eben nur einmal - da broadcast .
    Wenn über klassische IP Verbreitung (auch mobll) tausende dasselbe Spiel sehen so gibt es auch tausende Datenströme .
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.902
    Zustimmungen:
    4.667
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bislang ist die Nutzung von 5G Broadcast nur im Frequenzbereich 470 bis 698 MHz (Band n108) vorgesehen... was bedeutet Rundfunk, und kein Mobilfunk.
    5G Broadcast wird demnach (in Deutschland) nicht von den Mobilfunkanbietern verbreitet werden sondern vermutlich von Media Broadcast.

    Die Nutzung von Mobilfunkmasten bietet sind an, zumal diese Masten oftmals gar nicht den Mobilfunknetzbetreibern selber gehören, sondern von diesen nur angemietet werden. Von daher können die Masten auch von MediaBroadcast angemietet werden; MB muss dann nur Antennen + Technik an diese installieren.
     
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dir fehlt leider das technische Verständnis, um die Diskussion sinnvoll fortzuführen.