1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF schaltet SD-Signale über Satellit ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. September 2024.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.482
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Zusätzlich zur kompatiblen H.264-Variante meinst Du?
     
    KlausAmSee gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.729
    Zustimmungen:
    8.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja genau, Simulcast.
     
    lg74 gefällt das.
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.689
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    98
    >
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2024
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du meinst, sie sollen die HD+ ersatzlos abschalten und nur noch SD ausstrahlen?

    Tip: Die privaten Anbieter sind nicht verpflichtet, Rundfunk auszustrahlen Die verdienen über ihre Apps genug.
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.567
    Zustimmungen:
    1.904
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Er meinte die Privaten sollen HD kostenlos anbieten und SD abschalten.
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das werden sie niemals tun. Am ehesten werden sie alles abschalten und komplett auf Streaming umsteigen, bei bereits bei Sky in den Anfängen sichtbar.
     
    prodigital2 gefällt das.
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unsinn. Das ZDF schafft es ja nicht einmal über DVB-T2 in 1080p auszustrahlen, das was die ARD überwiegend schon praktiziert.
     
  8. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Ich hab natürlich über Livestreams gesporchen. VOD ist dort schon länger 1080p.
     
    lg74 gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.215
    Zustimmungen:
    4.939
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wozu braucht man Livestreams der ÖR übers Internet bzw. Mediathek, v.a. in 1080p?

    Weshalb nicht einfach reguläre Empfangswege nutzen? Und auf dem Smartphone bezweifle ich dass hier wirklich jemand Video in 1080p braucht; wer auf dem kleinen Display nicht mit 720p zufrieden ist der hat ein Luxusproblem...
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.028
    Zustimmungen:
    10.035
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    weil Mediatheken auch am Smart TV oder Streaming Player geschaut werden. Und das von immer mehr. Zudem sind reguläre Empfangswege wie Kabel (Vodafone versucht es ja mit ach und Krach Zuschauer zu verjagen). Sender ziehen sich von Sat zurück und vom DVB-T2 Flop brauch man gar nicht reden.