1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+: Neue Generation von Digitalradios auf der IFA 2024

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.884
    Zustimmungen:
    30.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Mit Piezo Filtern oder noch mit Spulen? Die Piezzo Filter gingen auch gern mal aus heiterem Himmel kaputt. Hatten aber den Vorteil das sie nicht abgestimmt werden mussten.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.142
    Zustimmungen:
    7.976
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja. Nur laufen eben die alten Radios ohne Display und mit Drehskala seit Jahrzehnten ohne Probleme. Warum sollte man das also nicht weiter als Küchenradio nutzen?
    Klar hab ich auch Internetradio über Alexa, aber das uralte UKW Radio tut weiter seinen Dienst in der Küche. Zu Weihnachten kann es sogar immer noch die Weihnachtskassetten aus den. 70ern.und 80ern abspielen. Funktionieren immer noch
     
    luzifer gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.902
    Zustimmungen:
    4.667
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer hindert dich daran alte Radios weiter zu nutzen? Was in den kommenden Jahren noch über UKW gesendet wird steht allerdings auf einem anderen Blatt.

    Deutschlandradio Kultur und Deutschlandfunk z.B. sollen mittelfristig von UKW verschwinden u. auf dem terrestrischen Weg nur noch über DAB+ verbreitet werden.

    Apropos Küchenradio. Also bei meinen Eltern haben Küchenradios praktisch nie länger als 20 Jahre "überlebt". Letztendlich alle gekillt durch den Küchendunst...
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.902
    Zustimmungen:
    4.667
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, kann schon stimmen, allerdings wurden in den 1970er Jahren längst noch nicht in allen Radios integrierte Schaltungen verbaut.
     
  5. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Das Schweizer Warnschaf ist echt lustig, die Sirenen aber gruselig.

    Bei uns in .at gibt es noch ein flächendeckendes Sirenennetz (am Land auch zur Einberufung der freiwilligen Feuerwehren 3x 15").
    Jeden Samstag, 12h wird mit einem 15 Sekunden-Testton geprobt am ersten Oktober-Samstag werden viertelstündlich alle verschiedenen Signale getestet: Bevölkerungswarnung

    Stellenweise (zB. Linzer Industriegebiet) gibt es statt den Motorheulern auch schon "sprechende Sirenen", die dann auch Ansagetexte abspulen können.
     
    lg74 gefällt das.
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist doch völlig egal, was wie empfangbar ist. Ich möchte grundsätzlich nicht zugesabbelt werden und lese lieber.

    Im Katastrophenfall habe ich ein funktionierendes Smartphone (weil täglich in Gebrauch) aber kein funktionierendes Radio. Wer alle warnen will, muss dann schon das Gerät benutzen, das auch so gut wie alle haben.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.142
    Zustimmungen:
    7.976
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier werkelt sogar im (feuchten Bad) ein uraltes UKW Radio aus den 70ern!
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.212
    Zustimmungen:
    1.830
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hab nichtmal reingeschaut. Der Cablestar 100 war eh vorhanden, also kam der in Mutters Küche. Am Lausitz 2002 wäre zu viel zu machen gewesen. Gerät ist aber aufgehoben, da historisch wertvoll.

    Meine HMK100 im Schlafzimmer ist UKW-seitig absolut taub. Seit Jahren liegt ein neues Piezofilter hier, aber selbst das einzubauen habe ich nicht in Angriff genommen, da ich so gut wie kein Radio mehr höre. Egal auf welchem Wege. Schon gar nicht im Schlafzimmer.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.212
    Zustimmungen:
    1.830
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das haben wir in Deutschland auch noch oft. Irgendeine Feuerwehr schallt bei günstigem Wind zu meinem Elternhaus rüber, eben mit 3 mal Dauerton. Da gibt es aber keine "Entwarnung", weil das nur die interne Einberufung der Feuerwehr ist. Die Kommune selbst hat aber wie viele anderen auch keine Sirenen mehr für die Warnung der Bevölkerung.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.902
    Zustimmungen:
    4.667
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem sind el. Kontaktübergänge. Steckverbindungen welche korrodieren können u. die Schleifkontakte bei Potentiometern, (sowie Schaltkontakte, welche aber oft besser geschützt sind, aber nicht immer).
    Durch Wasserdampf korrodierte Kontaktübergänge lassen sich leichter wieder gangbar machen im Vergleich zu Kontakten auf denen sich Küchendunst niedergeschlagen hat. Küchendunst enthält nämlich Fettpartikel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2024
    Koelli gefällt das.