1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abschaltung: Keine ARD in SD-Qualität im Kabelnetz mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. September 2024.

  1. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich hoffe, dass Vodafone die restlichen WDR Lokalzeiten dann auch in HD einspeist. Oder wollen die auch die Zuschauer verprellen, die noch bei ihnen geblieben sind?
     
    yra gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.129
    Zustimmungen:
    30.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie gesagt Platz gibts hier mehr als genug wenn TPs abgeschaltet werden bleiben sie unbelegt. Daran hat sich seit der Analogabschaltung nichts geändert.
     
  3. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bis heute kann ich die für meinem Wohnort zuständige WDR Lokalzeit aus Dortmund nicht in HD über das Vodafone Kabelfernsehen sehen, nur die Kölner Lokalzeit. Vodafone hätte schon längst für die HD Einspeisung der anderen WDR Lokalzeiten sorgen müssen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.129
    Zustimmungen:
    30.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kommt von deren dämlichen Zuführung über Glasfaser.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.254
    Zustimmungen:
    8.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Glasfaser ist doch genug Platz für HD
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.129
    Zustimmungen:
    30.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar ist da Platz aber es wird so halt nicht zugeführt. Mit einer Einspeisung über Sat gäbe es diese Probleme nicht, da sind die Sender auch alle in HD.
     
  7. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.413
    Zustimmungen:
    4.215
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ist ja auch die Frage, ob Vodafone überhaupt Interesse hat die anderen WDR Lokalprogramme in HD einzuspeisen.
    Wir alle wissen doch nur zu gut, das Vodafone ein Einspeisungsmuffel ist und garkein Interesse hat sein TV Angebot auszubauen.
    Ich finde, es sind noch viel zu wenig TV Kunden von Vodafone Kabel abgerückt!
     
    prodigital2 gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.254
    Zustimmungen:
    8.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich verstehe sowieso nicht, warum man heute vermehrt per Glasfaser die Sender zuführt, statt sie per SAT abzugreifen. In der Wohnung käme man ja auch nicht auf die Idee, in jedes Zimmer LAN Kabel zu verlegen, sondern nutzt WLAN
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1.110
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ich bin auf die Idee gekommen, LAN-Kabel zu verlegen. Nichts geht über eine physische Verbindung.
     
    Kreisel und conrad2 gefällt das.
  10. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.413
    Zustimmungen:
    4.215
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Dem kann ich nur zustimmen, denn nicht alles ist perfekt beim WLAN.
    Ich nutze auch WLAN, habe aber trotzdem zusätzlich LAN Kabel verlegt um meine E2 Receiver im Netzwerk untereinander zu verbinden.
    Zumals zwei E2 Receiver eine Etage tiefer untergebracht sind und da funktionierte das mit dem WLAN nicht so gut.

    Mir ist es letztlich egal, wie die Kabelnetzbetreiber die Sender dem Kabel zuführen.
    Die Hauptsache wäre, das einige Sender im Kabel zu sehen wären, was sie leider auf Grund Vodafone's Senderfeindlicher Geschäftspolitik aber nicht sind.