1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF schaltet SD-Signale über Satellit ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. September 2024.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    8.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich denke, dass das ZDF selbst encodiert, muxt und uplinkt. Warum wären sonst nur die Radioprogramme ausgefallen, als man beide Glasfaserstecken kaputtgebaggert hatte?
     
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.773
    Zustimmungen:
    1.133
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Das ZDF encodiert für den Vertriebsweg DVB-T2 selbst.
    ZDF setzt bei DVB-T2-Umschaltung auf Rohde & Schwarz und das Fraunhofer HHI
    Media Broadcast ist bei DVB-T2 und auch DAB+ für die Distributation zuständig. Ihr dürft auch Service Provider dazu sagen.
     
  3. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Genau, Sat macht das ZDF alles selber. Uplink ist in Mainz mit Berlin als Backup. Gab da vor etlichen Jahren mal ein Betrag in eigener Sache wo sie durch die SAW gegangen sind und das angesprochen haben:

     
    servus sat und lg74 gefällt das.
  4. DAB MAN

    DAB MAN Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2024
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Dann soll auch die bildfrequenz auf 1008 i erhöht werden was technisch möglich ist mein neuer Dyon smart TV unterstützt das .
    Das Bild ist kristallklar scharf
     
    seifuser gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.819
    Zustimmungen:
    7.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Du meinst sicherlich 1080i.

    Was unterstützt dein TV?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2024
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.475
    Zustimmungen:
    2.036
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dass die Öffis in D, A und CH 720p und nicht 1080i haben, ist eine "politische" Entscheidung. Man hatte sich vor der HDTV-Einführung umfangreich angeschaut, welche der beiden Varianten - mit damaliger Encoder- und Decoder-/Wiedergabetechnik! - besser aussieht. Dabei gewann 720p wegen der Vollbilddarstellung bei schnellen Bewgungsabläufen (Sport!). Das soll ein wichtiger Grund für die Entscheidung zu 720p gewesen sein.

    Ob man sich heute nochmals so entscheiden würde, angesichts verbesserter Encoder und besserer Prozessoren in den Fernsehern - ich vermag es nicht zu sagen.

    Man beharrt nun stur darauf. Ob man es jemals erneut getestet hat, weiß ich nicht.

    Beim ZDF war es nun auch noch so, dass sie sich soweit mir bekannt die Sendeabwicklung in 720p gebaut haben und damit mehr gar nicht möglich war. Inzwischen ist - auch DVB-T2 sei dank - vieles auf 1080p umgestellt worden. Die neuen Sendeabwicklungen in der ARD und soweit ich mich erinnere auch beim ZDF laufen in 1080p. Damit kann man DVB-T2 optimal verorgen. Für Sat wird runterskaliert.

    Um in 1080p via Sat senden zu können, müsste man auf H.265 (HEVC) gehen beim Videocodec. Damit wären alle Fernsehgeräte vor ca. 2016 "raus" und die meisten Sat- und Kabelreceiver auch heutiger Produktion (!) ebenfalls, es sei denn, es sind UHD-taugliche Geräte oder sie können auch DVB-T2 - dann hätten sie den HEVC-Codec an Bord. DIe HDTV-Geräte ohne T2-Support können das oft heute noch nicht. Da wäre richtig was los, es bräuchte Millionen neue Receiver oder neue Fernseher in den Haushalten, aber auch inSeniorenheimen, Hotels, Pensionen, ...

    Das wagt man bislang noch nicht. Die Schweiz wollte das 2021 machen und verzichtete in beinahe "letzter Sekunde" darauf, nachdem ihnen klar geworden war, das das Marktangebot was anderes ist als die reale Haushaltsausstattung.
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.255
    Zustimmungen:
    2.343
    Punkte für Erfolge:
    163
    und Krankenhäuser.
    Soweit ich weiß stehen da teilweise noch Röhren-TVs rum, Pirmasens zB.
    Oder diese Flachen Teile, die mit so einer Art Schwanenhals am Bett montiert sind, flach aber analog/Pal
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.475
    Zustimmungen:
    2.036
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das schockt mich dann jetzt schon etwas. Ich hätte da aufgrund der Tatsache, dass Kliniken andere technische Bereiche immer up-to-date halten müssen, durchgehend moderne Systeme mit Einzelabrechnung etc. erwartet. Aber ok, besser am Fernseher sparen als auf der ITS oder bei der Diagnostik.

    Röhrenfernseher zu versorgen ist dann ja i.d.R. mit Analog-Signal. Da wird dann spannend, ob die Umsetzung aus HD-Sat gelingen wird mit der vorhandenen Technik, oder ob die nur SD-Sat -> PAL konnte.
     
  9. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.017
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Soweit ich weiß..." bedeutet im Regelfall "Ich weiß es nicht..."
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ich auch schon erlebt habe:
    Opa Willi meint, weil oben "ZDF HD" steht, dass er bereits in HD schaut, hat aber seinen HD-Satreceiver per Scartkabel an den Fernseher angeschlossen.