1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Söder wird das schon machen.
     
    Medienmogul gefällt das.
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.074
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum? Welche Sorgen hast du?
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.074
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber nur, weil Merz zu feige ist, jetzt zu handeln.

    ARD-DeutschlandTrend: Zufriedenheit mit Ampel auf neuem Tiefstand

    Der Bürgerwille ist klar erkennbar. Die Verfassung bietet Möglichkeiten.

    Merz will nicht.

    Olaf ist das eine Problem - Friedrich das andere.

    Das wollen halt viele aus dem rechten Spektrum nicht wahrhaben.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.074
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist noch nicht so ganz klar.

    Frau Esken sagt, Scholz wird wieder gewählt.

    Es gibt jemanden, der über Telegram viel Einfluss hat und der Merz nicht mag. Der Feind heißt Vladimir Putin.

    Der wird sich sicher zum Nachteil der CDU in die Wahl einmischen. Tut er ja in Amerika auch.

    2020 lag Laschet in den Umfragen vorn. Merz hat noch ein Jahr Zeit. Ohne das Ahrtal wäre Laschet jetzt Kanzler.

    Laschet hat in den letzten Monaten vor der Wahl Fehler gemacht. Das kann Merz auch passieren. Putin's Puppets warten schon darauf, das auszuschlachten.

    Wann hat Putin Geburtstag? :confused:

    Nachweisen kann man ihm nichts.

    Noch ist Merz nicht Kanzler - und ob er es je wird, ist ungewiß.
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Durch ständige Wiederholung wird der von dir vorgetragene Mumpitz nicht richtiger. :D Wie kommst du darauf, dass Herr Merz genug Stimmen erhalten würde, um einen Herrn Scholz als Bundeskanzler abzulösen? Ähnlich verhält es sich bei den von dir bevorzugten ziemlich blass wirkenden Herrn Wüst und auch in Bezug auf den dampfwalzenden Herrn Söder.
    Dies hat nichts mit Feigheit zu tun, sondern eher etwas mit einer realistischen Einschätzung der Lage und der aktuellen Mehrheitsverhältnisse im Bundestag.
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.074
    Punkte für Erfolge:
    213
    @rabbe: Mäßige deinen Ton! Es ist sehr realistisch, dass Deutschland in Zukunft von einer Drei-Parteien-Regierung gelenkt wird, bei der sowohl die CDU als auch die Grünen mitmachen.

    Sollte die FDP wieder rein kommen, ist "Jamaika" nach jetziger Hochrechnung eine von mehreren Möglichkeiten, wie Deutschland von 2025 - 2029 regiert werden kann. Wie gesagt, die FDP muss nach den Zahlen von heute noch etwas zulegen, damit sie nicht raus fliegt.

    Merz möchte lieber mit der SPD regieren als mit den Grünen.

    @Redfield betont gerne, dass wir viele Jahre GroKo hatten - und @Redfield und Millionen andere geben der GroKo eine erhebliche Mitschuld an der Misere, die wir jetzt haben.

    Wenn es nach Merz geht, soll die SPD auch künftig Regierungsverantwortung übernehmen.

    Die SPD tut aber nichts, um Frau Esken los zu werden. Ich persönlich halte Frau Esken - höflich gesagt - für total unfähig, und Frau Faeser hat sich auch nicht mit Ruhm bekleckert.

    Ich persönlich komme mit Annalena Baerbock sehr viel besser klar als mit den SPD-Frauen. Ich mag Annalenas klare Anti-Putin-Haltung, und auch ihr Auftreten gegenüber Israel hat meine Billigung.

    Die aktuellen Mehrheitsverhältnisse im Bundestag sind so, dass eine Jamaika-Koalition jederzeit die Ampel ablösen könnte.

    Die vom Untergang bedrohte FDP wird sich einem solchen Wechsel nicht verweigern.

    Wenn bei der CDU ernsthaft die Bereitschaft bestände, langfristig grüne Interessen in einem Jamaika-Bündnis zu berücksichtigen, könnte man den Machtwechsel jetzt vollziehen.

    Die reguläre Bundestagswahl 2025 wäre, wenn Jamaika erwartungsgemäß eine gute Arbeit leistet, reine Formsache. CDU, Grüne und FDP könnten bis 2029 und darüber hinaus regieren.

    Die CDU muss also jetzt mit den Grünen reden. Die sehen ihre Ergebnisse im Osten und haben bestimmt kein Interesse daran, dass im Bund Humbug-Koalitionen wie in Sachsen an die Macht kommen. Bei einer Neuauflage der GroKo wären die Grünen auf der Oppositionsbank, und Annalena könnte nicht länger in der Weltgeschichte herum fliegen. :winken:

    Natürlich wollen die Grünen ihre Pöstchen behalten. Deswegen gibt es die Chance, den Wechsel von der Ampel zu Jamaika jetzt im Herbst 2024 zu vollziehen.

    @rabbe: ich habe nicht gesagt, dass Merz ein konstruktives Misstrauensvotum gewinnt. Ich habe gesagt, Merz soll - wie Joe Biden - das Interesse des Landes voran stellen und seine eigenen persönlichen Bedürfnisse hinten an stellen.

    Kamala ist linker als Joe. Und Hendrik ist linker als Friedrich. Wenn man mit den Grünen ernsthaft spricht, sollte man ihnen einen Kanzler vorschlagen, mit dem die Zusammenarbeit funktioniert.

    Merz ist für Jamaika der falsche Mann. Wüst ist für diese Aufgabe besser qualifiziert.

    Markus aus München hat sein Fähnchen schon so oft im Winde gedreht, dass ich ihn mir als Kanzler von Schwarz-grün vorstellen kann. :D
     
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.555
    Zustimmungen:
    7.731
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hat Wüst eigentlich schon irgendwann mal geäußert, dass er der Mann wäre, welcher als Kanzler zur Verfügung steht?
    Ich denke, der fühlt sich in NRW wohl und ist auf den Kanzlerposten nicht ambitioniert.
     
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.555
    Zustimmungen:
    7.731
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Einzige was jetzt in der Ampel nicht funktioniert ist das Duo Grün / Gelb - und denen traust du eine neue Zusammenarbeit zu? Ich halte das für einen schlechten Witz.
    Niiiiiiiemals nach den letzten Jahren.
    Selbst eine Deutschlandkoalition ist da realistischer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2024
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erstens ist der noch nicht soweit, vielleicht nach 2030, zweitens ist Understatement meist besser als auf wichtig machen.
     
    XL-MAN gefällt das.
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hmm. Wäre dahingehend nicht erst einmal Herr Scholz in der Pflicht? Er könnte doch die Vertrauensfrage stellen. :D
    Aktuell ist Herr Wüst sogar wieder aus den Top 10 des ZDF-Politbarometers herausgeflogen, so unwichtig und farblos ist ebenjener für die bundesweit Befragten. Mir persönlich kommt er als eine Art Laschet-Verschnitt vor. Langweilig, dröge und ohne irgendeine Art Reibungspunkt. Vielleicht kommt er mal aus sich heraus, sofern er überhaupt dahingehend selbst Ambitionen hat. ;) Für die Hirngespinste anderer kann er erst einmal nichts, was diese Frage betrifft.
    Auch ein Herr Merz, sollte er denn bei der nächsten Bundestagswahl als Spitzenkandidat antreten, wird sich, sofern es das Wahlergebnis überhaupt erfordert, mit den Grünen arrangieren (müssen), in Anlehnung an Altbundeskanzler Adenauer "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.". :D
    Richtig, es gibt aber aktuell keinerlei Anzeichen dafür, dass es dazu kommen könnte. Insofern macht ein konstruktives Misstrauensvotum auch keinerlei Sinn. Gut, für dich macht es Sinn, weil du auf diese Art Herrn Merz politisch loswerden möchtest. ;) Insofern also richtigerweise Mumpitz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2024