1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    7.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du willst doch nicht behaupten, dass die CDU ab durch die Mitte ist, links- und rechtsaussen hattest du ja schon zugeordnet. :sleep:
     
  2. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1.821
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich sehe bei CDU und AFD mehr Gemeinsamkeiten als mit dem BSW.
    Spahn und Weidel war gestern sprachlich fast kein Unterschied.
    Als CDU könnte man (versuchen) die AFD "klein" zu halten, Kompromisse braucht es eh mit jedem warum dann nicht mit denen deren Programm einem näher ist?

    Jedenfalls ist es sehr schwer. Die Ampel bekämpft man, die AFD verachtet man und das BWS wenn man nimmt werden viele CDU´ler enttäuscht sein und werden dann mehr nach rechts abbiegen befürchte ich.
    Es gibt halt zwischen CDU und AFD nichts mehr worauf man bauen könnte aber es werden zähe Verhandlungen.
    Ich persönlich würde die Brandmauer einreisen und schauen was die AFD tatsächlich "kann" und was nicht.
     
    SteelerPhin und berry gefällt das.
  3. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Merz hat doch selber gesagt, dass die BSW beides ist, links- und rechtsradikal.
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.493
    Zustimmungen:
    7.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird Zeit, dass die "etablierten" Parteien es verstehen, und auch akzeptieren, dass mit den bisherigen Konstellationen keine stabilen Regierungen mehr zustande kommen. Dafür ist die Parteienlandschaft zu zersplittert. Sogenannte "Brandmauern" sind da mehr wie überflüssig und helfen nicht weiter. Möchte man an der Macht bleiben oder an diese kommen, für seine Mitglieder, gefüllte Futtertröge bereitstellen, und nur darum geht es Parteien in erster Linie, muss eine viel größere Kompromissbereitschaft einkehren.
     
    berry gefällt das.
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die neuste These.
    Ein gewählter Linker tritt aus der Linken aus, schließt sich dann dem BSW an, und schon passt das für Thüringen.
    Unmöglich? Nichts ist unmöglich...
     
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    7.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kommt eben immer darauf an, wo sich der eigene Standpunkt befindet.
     
  7. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bodo Ramelow :D
     
    DunkinDonut und XL-MAN gefällt das.
  8. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Brandmauer gegenüber der Linken wurde seitens der CDU ja nicht wegen Leuten wie Gregor Gysi oder Bodo Ramelow errichtet, sondern wegen Hardlinern wie Sahra Wagenknecht. Wenn man sich also der Linken versperrt, aber andererseits laut über eine Zusammenarbeit mit Wagenknecht nachdenkt, würde man die guten Gründe, die für diese Brandmauer sprachen, völlig ignorieren. Wenn ich CDU wähle, möchte ich keine Zusammenarbeit mit Stalinisten. (Nein, ich persönlich habe gestern natürlich nicht gewählt, da ich im Ländle lebe.)
     
    berry gefällt das.
  9. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wer ein Bündnis, an dem völkische Faschisten teilnehmen würden, allen Ernstes als "Mitte-Rechts-Koalition" darstellt, der glaubt auch an Einhörner und bräuchte dringend eine bessere Einstellung seiner Medizin - oder er sagt absichtlich und boshaft die Unwahrheit.

    Vor gut 90 Jahren hatte mal ein ähnlich denkender Mensch, es war damals Ende Januar, dieselbe Idee. Dieser wollte ein eben solches Bündnis mit einer AfD-Vorgängerpartei (ideologisch identisch, nur Farbe leicht anders) tun - ein Bündnis. Es ging mächtig schief. Der Rest ist Geschichte.
     
  10. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Ach @patrizia, ekelhaft ist, wenn sich jemand künstlich echauffiert, um seinen Meinungsfreunden beizustehen. Einfach mal alle meine Beiträge des vergangenen Tages zur Wahl durchlesen und dann kannst du gerne inhaltlich und sachlich dazu Stellung nehmen, wie es @atomino63 leider nicht wirklich getan hat.

    Mir ist vollkommen klar, dass sich hier einige eine AfD-geführte Regierung in Sachsen und Thüringen wünschen. Das wäre aber nur möglich (gewesen), wenn die AfD eine Mehrheit der Sitze erhalten hätte oder wenn sie einen Koalitationspartner finden würde. Beides war vergangene Woche quasi bereits ausgeschlossen, da die Umfragen das Wahlergebnis sehr genau voraussagen und auch vorausgesagt haben. Die Nebelkerze von @atomin63, dass das BSW doch noch "einknicken" könnte, ist vermutlich einfach nur eines: Wunschdenken.