1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geoblocking für Streaming in der EU vor dem Aus?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. August 2024.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.490
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Gab es nicht auch EU Regeln auch zu den Bananen?:LOL:
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Winterzeit ist die normale Zeit
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zeit ist relativ.
     
  4. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Das Problem, das @Gorcon anspricht und das das Ende des Geoblockings aktuell faktisch verhindert, wäre zu lösen, wenn es einen europaweiten Rechteerwerb gäbe, die von einzelnen Landessendern genutzt werden können. Das hätte ingesamt den Vorteil, dass bei gemeinsamen, länderübergreifenden Erwerb von Rechten bessere Konditionen für die einzelnen Sender gegenüber den Rechtehaltern erwirkt werden können. Dann wäre auch endlich die Zeit vorbei, in der große Studios die Preise und Konditionen diktieren können.
     
    -Loki- und Gorcon gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja gibt es und weißt du warum?
    Damit der Transport standardisiert ist, deshalb gibts auch die Europalette.
    [​IMG]
     
  6. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Letzendlich würde es aber bedeuten, dass die Sender nur noch europaweite Rechte einkaufen könnten. Dann stellt sich aber die Frage, was unter dieser Prämisse überhaupt noch finanzierbar wäre. Also Sender A kauft in Land B für Film C die Europarechte, Sender X ind Land Y die Rechte für Film Z. Dann müssten aber auch Sender A und X europaweit empfangbar sein.
     
  7. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.418
    Zustimmungen:
    7.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube, es wird überschätzt, wie viele Spanier es sich antun würden, einen Film in Deutsch freiwillig zu schauen. PS: Mit geringem Aufwand kann man heute schon von Spanien bis Griechenland und rauf nach Norwegen das öffentliche Programm verfolgen. Macht man selten.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.244
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die immer mehr gegen Einwegpaletten getauscht wird.
     
  9. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das sehe ich auch so. Aber entscheidend ist, wie die Rechteinhaber das sehen...
     
  10. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Warum so abschätzig wertend? Die meisten Menschen schauen in der Regel in ihrer Heimatsprache, wenn sie können. Das hat erstmal nichts mit der deutschen Sprache zu tun.

    Und: Deutschsprachige Serien boomen im Ausland – Warum sind sie so erfolgreich?