1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.592
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich schrieb vom "Ziel" Nulleinspeisung, also den eigenen PV-Strom bestmöglich selbst nutzen. Wenn der Speicher voll ist und nichts mehr zum "Verheizen" da ist, wird üblicherweise ins Netz eingespeist.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klar kann man als privater PV-Anlagenbesitzer Nulleinspeisung machen, aber... dann verschenkt man Einnahmen über die Einspeisevergütung.
    Das muss allerdings jeder selber entscheiden...
     
  3. Chaos-Queen

    Chaos-Queen Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2013
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bei derzeit 8 Cent pro KW Einspeisevergütung sind die Einnahmen überschaubar, aber die Stromanbieter kassieren dafür den 3 bis 4 fachen Preis vom Verbraucher.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wovon die aber auch einen großen Teil wieder abgeben.

    Das ist dann aber keine Nulleinspeisung

    Das Ziel wird von allen etablierten Parteien getragen (Kohle weg, Wasserstoff Gas Kraftwerke als Backup etc). Nur der Weg dahin ist teilweise unterschiedlich.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stimmt, allerdings sollte eine private PV-Anlage so dimensioniert sein dass die Eigenverbrauchsquote möglichst hoch ist, und das ist nur mit Akkuspeicher möglich. Dennoch sind überschaubare Einnahmen besser als gar keine Einnahmen, oder?

    Allerdings bringt eine Überdimensionierung der PV-Anlage ab einem bestimmten Punkt keine finanz. Verbesserung mehr weil die Anschaffungskosten für die Anlage steigen, man den erzeugten el. Strom nicht selber verbrauchen kann.
    Und im Winter bringt selbst eine Überdimensionierung um den Faktor 10 praktisch keine Autarkie, man muss el. Strom aus dem Netz beziehen.

    Bedeutet: Man muss die Anschaffungskosten und die Nutzungsdauer der eigenen PV-Anlage mit der Stromersparnis gegenrechnen... und natürlich nur den Teil einspeisen den man selber weder verbrauchen noch zwischenspeichern kann.

    Der feste Geldbetrag als Einspeisevergütung gilt nur für private Nutzer. Gewerbliche Nutzer können Handel an der Strombörse betreiben... aber das führt an dieser Stelle vermutlich zu weit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2024
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    kingbecher gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch in Südkorea befinden sich alle Kernkraftwerke an der Meeresküste, weil nur dort zu jeder Jahreszeit genügend Kühlwasser vorhanden ist.
    Kernkraftwerke an Flüssen welche im Sommer zu wenig Wasser führen können baut heute praktisch niemand mehr.

    Ich lebe in Süddeutschland... mit Kernkraftwerken an der Nord- und Ostseeküste hätte ich persönlich keine Probleme. :sneaky::whistle:
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kolumne: Diese Strategie kann die deutsche Autoindustrie retten - Business Insider
    "Die deutsche Autoindustrie muss dringend die Weichen neu stellen. Es braucht eine totale Fokussierung auf E-Autos – und zwar nicht nur auf die Premiumklasse, sondern vor allem auf die Mittelklasse. Die Diskussionen um E-Fuels, die ohnehin nur eine Nischenlösung darstellen, müssen beendet werden. Stattdessen sollte die Politik Maßnahmen ergreifen, die den Absatz von Elektroautos fördern: eine Abwrackprämie für alte Verbrenner, kostenloses Parken für reine E-Fahrzeuge und spezielle Spuren auf Stadtautobahnen nur für E-Autos."
     
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.483
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ob der Autor mal einen Blick raus auf den Zustand der deutschen Straßen geworfen hat?

    Marode Straßen und Brücken. Baustellen ohne Ende. Die rechte Spur durchgehend mit LKW belegt. Und dann noch eine nur für E-Autos?
     
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    7.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und die Fahrstreifen für Fahrräder und Lastenzwillinge nicht vergessen, plus breite Fusswege für Rollatoren und Roller