1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    "Die Regierung der Region Südböhmen in der Tschechischen Republik hat angekündigt, in der ersten Hälfte des nächsten Jahrzehnts mit dem Energieunternehmen ČEZ ein Atomkraftwerk mit einem Small Modular Reactor (SMR) zu bauen."
    :LOL:
     
  2. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.483
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beleidigung als Grund heranzuziehen, ist für die Behörden sehr angenehm. Denn die Gesetze definieren nicht, was objektiv eine Beleidigung darstellt und was nicht. Es sind situative Einzelfallentscheidungen. Und die trifft erst der Richter. Bis dahin können die Ermittlungsbehörden schön Daten abfragen.

    Im Sport habe ich schon mehrmals erlebt, wie Schiedsrichter das "ich fühle mich beleidigt" über die Grenze des Fairen hinaus ausgenutzt haben. Als Tatsachenentscheidung ist es nicht angreifbar. Erst die nachgeordnete Instanz kann dann das folgende Strafmaß auf Null reduzieren. Doch im Spiel selbst hat der Schiedsrichter Narrenfreiheit. Und im Handball zum Beispiel heißt das Disqualifikation mit Bericht.

    Auch ein Kuriosum des Tatbestands der Beleidigung: Sage ich zu einer schlafenden Person "Du Idiot!" ist das keine Beleidigung, weil sie es nicht hört. Sage ich das auf russisch und die Person versteht kein russisch, ist es keine Beleidigung. Steht jedoch ein russisch Sprechender daneben und hört, was ich sage, ist es dann doch eine Beleidigung.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist das Wesen vieler Gesetze das sie nicht in allen Details definiert sind.
     
  4. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.483
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt jedoch schon einen Unterschied zwischen "nicht in allen Details" und "quasi überhaupt nicht", wie es im Fall des Begriffs "Beleidigung" gegeben ist.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Den gibts doch längst. das ist 2035
    Und E-Fuels wird es bis dahin nicht geben, das ist ein dummes Hirngespinst nur weil man es theoretisch machen kann, funktioniert es in der Praxis nicht. Da würde ein Liter mehr wie 100€ kosten.
     
  6. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.391
    Zustimmungen:
    8.096
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    7.344
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lieber einer Million Menschen einen Euro wegnehmen, als einem eine Million.
    Also kleiner Mann, was nun? Gelebte Politik.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nö. Das hat mit Tankstellen nichts zu tun.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ist doch in Sachen E-Autos nicht anders. Wenn man bis 2035 den heutigen kompletten Fahrzeugbestand auf Elektroantrieb umstellen, was völlig utopisch ist, würde man erheblcieh Probleme in Bezug auf das Laden von E-Autos haben.
    Die Ladeinfrastruktur und den dazu unbedingt erforderlichen Ausbau der Stromnetze wird man in der BRD, der Bürokratierepublik Deutschland, bis dahin nicht schaffen.
    Aber das Verbrennerverbot bedeutet lediglich, dass ab 2035 keine Autos mit Verbrennermotor mehr verkauft werden dürfen. Es werden also noch nach 2035 viele Verbrennerfahrzeuge unterwegs sein und in der Beziehung sollte man klimaneutral erzeugten Synthetikkraftstoffen dem klassischem Benzin bzw. Diesel vorziehen.
    Die Nachfrage nach Benzin und Diesel wird deutlich sinken, was allein schon zu höheren Preisen führen wird.
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Experten gehen davon aus, dass bei einer Massenproduktion von E-Fuels ein Preis von 2 Euro pro Liter bis 2030 oder sogar 0,70 Euro bis 1,33 Euro pro Liter bis 2050 möglich wäre.
     
    Nelli22.08 gefällt das.