1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Neuer Info-Kanal soll Transparenz schaffen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. August 2024.

  1. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Damit kann man so tun, als täte man etwas. In Wirklichkeit ist das alles nur Schlagwortpolitik die eine weitere Aufblähung schönreden soll. An irgendwelchen unwichtigen Stellen wird Aktionismus an den Tag gelegt, der die aufopferungsvolle Arbeit und die Wichtigkeit noch mehr demonstrieren soll. In Wirklichkeit wird sinnlos fremdes Geld verbraten, was besser im Programm aufgehoben wäre.
     
    stompe, yoshi2001 und KlausAmSee gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... was würde sich denn für den Zuschauer ändern?
    SR ist schon heute faktisch ein SWR-Landesfenster für das Saarland so wie Radio Bremen ein NDR-Landesfenster für Bremen ist ...
     
    Telefrosch, KL1900 und Blue7 gefällt das.
  3. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.714
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Soweit richtig. In NRW hat man das mit den Landesprogramm auch geschafft. Es wäre nur den Bürgern schwer zu erklären weshalb es kein SR und Radio Bremen mehr gibt. Im Osten sendet auch der NDR für MV.
    Sollte reformiert werden
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Echt Wahnsinn, was die üblichen Verdächtigen da reininterpretieren...

    Der Rundfunkbeitrag

    Die Seite ist echt skandalös! :D:LOL::ROFLMAO:
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wie schwer war es den Bürgern zu erklären weshalb es kein SWF und SDR mehr gibt, sondern nur noch den SWR?
     
    Telefrosch, Gorcon und KL1900 gefällt das.
  6. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.714
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Das meine ich ja auch. War früher immer stolz in meinem Zimmer, das war 1995 Rum einen ADR Receiver mein eigen zu nennen über Astra. SDR 3 und Fritz habe ich immer gerne gehört,auch Canal dial aber der lief immer nur analog auf dem verschlüsselten Sender mit anderen Tonspuren. Ich weiß es allerdings auch nicht mehr 100% glaube so war es
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... aus dem Staatsvertrag über den Südwestrundfunk § 3 Abs. 2 bis 4:
    SR TV entspricht bereits vollumfänglich§ 3 Abs. 2 Ziffer 4.

    Derzeit veranstaltet der SR die Hörfunkprogramme
    • SR1
    • SR2 Kulturradio
    • SR3 Europawelle
    • Unserding
    • Antenne Saar
    SR 1 entspricht einem Landeshörfunk Programm gem. §3 Abs. 2 Ziffer 1

    Antenne Saar ist ein Informationsprogramm, bei dem der SR mit Radio France internationale, SWR Aktuell, MDR Aktuell, NDR Info und Phoenix in Form von Programmübernahmen kooperiert. Nachts läuft die ARD-Infonacht. Das Programm in dieser Form kann man meiner Ansicht nicht einfach durch SWR Aktuell ersetzen. Das könnte man evtl. im Rahmen von §3 Abs. 4 verbreiten oder vielleicht auch als Landeshörfunkprogramm gem § 3 Abs. 2 Ziffer 1 verbreiten.

    Das Pendant zu SR2 Kulturwelle wäre SWR Kultur welches der SWR als gemeimsames Hörfunkrpogramm gem. §3 Abs. 2 Ziffer 2 verbreitet. Gem. aktuellem SWR Staatsvertrag würde SR2 Kulturwelle durch SWR Kultur gesetzt werden. Gleiches bei SR 3 va. SWR 3.

    Das Pendant zu Unserding ist beim SWR Dasding. Dasding wird als gemeinsames Hörfunkprogramm gem. §3 Abs. 2 Ziffer 3 vom SWR verbreitet.
    Hier würde Unserding gem. aktuellem SWR-Staatsvertrag durch Dasding ersetzt werden.

    Wenn SWR und SR zusammengeführt werden sollten, dann muß der SWR-Staatsvertrag auch entsprechend neu verhandelt werden müssen.
    Da könnte man bzgl. SR2/SWR2 Kultur und Unserding/Dasding ggf. auch die Möglichkeit von Landesfenstern einräumen, die es dann auch im bisherigem SWR-Verbreitungsgebiet geben würde ...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das mit Sicherheit nicht! Eine Erhöhung wäre eh längst überfällig, sonst gibt es noch viel mehr Beschwerden, weil das Programm immer weiter ausgedünnt wird.
    So wollen es doch die die den Beitragsservice abschaffen wollen.
    Nicht nur angeblich! :rolleyes:
    Wenn ein Pay-TV (Streaminganbieter) wie Sky oder Amazon Rechte kaufen wollen sie bestimmt nicht das die Sendungen gleichzeitig FTA laufen.
    Macht der ORF genauso.
     
  9. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Alles eigentlich kein Problem. Staatsverträge kann man ändern, wenn der politische Wille da ist.
    Radiosender sind schnell umbenannt, siehe kürzlich RBB.
     
    mischobo gefällt das.
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wenn SWR und SR fusionieren sollten, fliessen aber auch keine Gebührengelder von WDR und NDR ins Saarland ;)