1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MagentaTV One V2

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 7. Mai 2024.

Schlagworte:
  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.375
    Zustimmungen:
    16.933
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bei mir ruckeln weder Joyn noch RTL+ noch WOW, aufgrund der Einstellung von 50 Hz. Trotzdem ruckelt die ZDF-Mediathek massiv. Stelle ich um auf 60 Hz ruckelt zwar die ZDF-Mediathek nicht mehr so extrem, aber dafür Joyn und RTL+. WOW habe ich da gar nicht probiert. Prime Video und Paramount+ nutze ich eh über den Smart-TV. Obwohl komischerweise Fallout hat auf der One (v2) eher gar nicht geruckelt.

    Dadurch das bei MagentaTV+ es auch einige Paramount+ Inhalte gibt, kann man die dann dort auf der One (v2) schauen.

    Keine Ahnung wo was eine Zumutung mit dem scrollen in den Apps genau sein soll?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2024
  2. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    4.179
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klingt zumindest erstmal so das man sich beim Wechsel vom Mediareceiver auf die Magenta Box „verschlechtert“. Auch wenn die sicher nicht die nicht das Nonplusultra ist.
     
    n74er und Yiruma gefällt das.
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.375
    Zustimmungen:
    16.933
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles innerhalb von MagentaTV ist ja kein Problem. Da läuft es smooth.

    Das wäre alles kein Problem wenn Google bei Android TV einen Zwang/Pflicht zum Nutzen der API für das automatische Framerate-Switching durchsetzen würde.

    Weder deutsche noch ausländische Streaminganbieter interessieren sich dafür. Schreibt man die an, bekommt man entweder keine Antwort oder eine Antwort am Thema vorbei oder wir wissen zwar was du meinst, es wird zwar weitergegeben, aber passieren tut letztlich sich auch nichts.

    Dann nutzt man ja eh meist in den USA andere Frameraten und dann kommen die Deutschen/Europäer mit ihren Zeugs oder wissen nicht was man will. Da trifft man auf taube Ohren. Ähnlich hat es Alex Be von der Telekom schon mal anderswo ausgedrückt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2024
    Dirkules und Ecko gefällt das.
  4. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.080
    Zustimmungen:
    5.594
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schau dir doch mal andere Anbieter an. Ich nenne jetzt keine explizit sonst wird sofort das negative raus gesucht
     
  5. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    3.960
    Zustimmungen:
    719
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das wäre wohl auch ein Problem, weil es dann wohl weniger Apps im Playstore geben würde.

    Tatsächlich ist mir auch während der olympischen Spiele auf Discovery+ nach einer Weile ein zuckeln aufgefallen und gestern auch während der CL bei Megogo. Ich bin dann wie auch schon bei Olympia während der Live-Übertragung zum FireTV Max 4K 2.Gen gewechselt, der ja unter Android 11 läuft. Da gab es diese Problematik nicht.
    Nach dem Spiel habe ich dann auf der Magenta One V2 die automatische Bildraten Anpassung deaktiviert und dann noch auf Megogo 2 CL jeweils die letzten zwanzig Minuten relive geschaut, ohne Ruckeln.

    Grundsätzlich läuft bei mir die Magenta One V2 aber mit dem Projektivy Launcher und den TUDK Killer bzw. Cleaner Apps ganz rund.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.296
    Zustimmungen:
    9.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Läuft stabil, ruckelfrei. Klar kann mal ne fehlerhafte Fremdapp eines Dienstes an der Peformancen ziehen, aber das hast du auf jedem anderen Gerät auch. Die 4GB RAM der One 2. Generation packt das aber sehr gut.
    Bei mir ruckelt auch nichts. Eventuell Mirkoruckler wenn man sich darauf fokusiert. Man kann ja selber entscheiden 5ohz, 60hz oder dynamisch je nachde was die App ausspuckt und unterstützt.
    MagentaTV+, Netflix unterstützen Automatic FrameRate.
    Aber Disney+, RTL+, PrimeVideo und Co ruckeln bei mir genauso wenig mit eingestellten 50hz.

    Wenn man die MagentaTV Launcher nimmt ist die App-Auswahl wirklich eine Katastrophe in Sachen Navigation.
    Mit der MagentaTV One 2. Generation gibt es aber das Feature 6 Apps auf eine Sterntaste zu legen. Sterntaste gedrückt. Kleine Sidebar geht auf mit den 6 Apps, wählst diese aus und die App startet. Innerhalb von 1-2sek die App ausgewählt.
    Beachtung: Man kann nur Apps aus dem Google Play Store nehmen. Sidegeloadete Apps lassen sicht nicht auf die Favoriten/Sterntaste legen.

    Vorteil der MagentaTV One Kiste ist genauso. Du kannst jede freigegebene App aus dem Google Play Store installieren. Auch aus fremdsprachige Google App Store Konto wie Schweiz, sofern man ein Konto bei Google da hat.
    Im Gegensatz zu Sky Q Receiver oder Roku Stick gibt es auf der MagentaTV One keine Einschränkung von Apps wo eine Joyn App nach 7 Jahren mal installierbar ist.
     
    Ecko gefällt das.
  7. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    4.179
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok. Hat jemand eventuell mal nen Link wie das man nen anderen Launcher installiert bzw. einstellt?
     
  8. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.739
    Zustimmungen:
    1.601
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    getestete Abos:
    p+ us, espn+ us, peacock us, pluto us, fubo ca, dazn ca, now irland, virginplay irland, sky x at, joyn at, simplitv at, zattoo ch, blue tv air ch, blue sport ch, mysports ch, vidio, nettvplus hr, mtel srb, nova gr, dazn pt, megogo, todtv, tabii, discovery+, telly sport, net4+,
    Einfach im Play Store suchen und dann installieren. Den Launcher als App starten und dann einrichten.

    Der Projectivity Launcher ist schon der Beste aktuell.

    Man benötigt auch nicht unbedingt die Premium Version.
    Ganz praktisch, man kann im Launcher unter Einstellungen eintragen, das die Box immer mit dem Projectivity Launcher startet.
     
    Ecko und Blue7 gefällt das.
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.296
    Zustimmungen:
    9.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ecko gefällt das.
  10. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    3.960
    Zustimmungen:
    719
    Punkte für Erfolge:
    123
    Einfach direkt den Projektivy Launcher kostenlos aus dem Playstore installieren.
    https://play.google.com/store/apps/details?id=com.spocky.projengmenu

    Man wird nach der Installation gefragt, ob das der neue Standard Launcher sein soll.
    Ich komme mit der Home-Taste zum Projektivy Launcher, mit langem drücken der Home-Taste zu Magenta TV.

    Die Apps sind kostenpflichtig, aber meiner Meinung nach das kleine Geld wert:
    https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tduk.cacheclean
    https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tduk.appklr

    Die Apps können nach dem Kauf dann auch auf allen Android TV Geräten installiert werden.
     
    Ecko gefällt das.