1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MDR zeigt Doku zum „zornigen Osten“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. August 2024.

  1. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.144
    Zustimmungen:
    2.532
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Genau, du sagt es sie "fühlen" sich nicht angesprochen, es ist ein Gefühl kein Fakt. Fakt ist, die deutsche Sprache schliesst im genereischen Maskulinium sowie Feminimum - wie es der Name sagt - generisch also alle ein. Dass sich jemand ausgeschlossen fühlt, kann ich nichts dafür. Als Konsequenz man dann die Sprache eigenmächtig ändern und das ist dann die Lösung indem man diese dann Anderen als "Neusprech" aufzwingen will? Ehrlich, das kann es nicht sein.

    Nein, Freiheit ist, wenn ich was nicht will, dass ich es abbestellen kann und dann meine Ruhe habe, das kann ich nicht mit dem ÖRR nicht, weil ich gezwungen bin die HA zu bezahlen. Daher erwarte ich von einem öffentlich-rechtlichen Medium/Dienstleister einen respektvollen Umgang mit ALLEN seinen Beitragszahlern, und nicht nur mit denen, die einem Politisch/Ideologisch in den Kramm passen. Und wenn die grosse Masse kein Gendern möchte, dann sollte das der öffentlich-rechtliche Dienstleister, der von jedem Bürger bezahlt wird auch ernstnehmen und respektieren. Gleiches gilt für Amtsstuben/Stadtverwaltungen die jeder durch seine Steuern finanzieren muss, auch das kann ich nicht abwählen oder einstellen.

    Würde die deutsche Sprache faktisch jemanden ausschliessen, hättest du recht, das tut sie aber nicht, wie du oben festgestellt hast ist das eine "gefühlte" Ausgrenzung, die faktisch und grammatikalisch nicht belegbar ist. Auf Basis von Gefühlen eine Sprache zu ändern, das geht einfach zu weit.
     
    luzifer gefällt das.
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273

    Du hast die Idee des öffentlich-rechtlichen Rundfunks falsch verstanden. Du willst das die nur Deine Meinung vertreten wird. Du hast aber kein Recht darauf, dass ausschließlich Deine Meinung zum Gendern vertreten wird. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist nicht dazu da, gesellschaftliche Entwicklung zu verhindern und die Freiheit von Journalisten zu begrenzen.

    Auch wenn es nicht meine Meinung ist, kann ich verstehen, dass Frauen sich nicht durch ein angebliches Maskulinum sich angesprochen fühlen. Nur weil wir - vor allem Männer - definiert haben, dass Frauen sich durch das generische Maskulinum angesprochen fühlen müssen, ist das ja kein wissenschaftliches Ergebnis. Fühlst Du Dich auch durch ein generisches Feminimum vertreten, wenn es morgen eingeführt wird oder nimmst Du das klaglos hin?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2024
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    556
    Punkte für Erfolge:
    103
    Journalisten können privat gerne machen wie sie wollen, aber wenn es darum geht z.B. Zeitungsbeiträge zu verfassen, dann sollten die sich an das halten was die Mehrheit auch versteht. Oder kannst du mir erklären wie man in dem Wort "Axtstielhersteller:innen" den : korrekt ausspricht?
    Für mich muß geschriebene deutsche Sprache auch aussprechbar sein. Wir sind doch keine Engländer, die zwischen gesprochner und geschriebener Sprache unterscheiden...
     
  4. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.144
    Zustimmungen:
    2.532
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was verstehst Du nicht daran, was ich geschrieben habe? Ich schreibe der ÖRR soll für ALLE Beitragszahler da sein nicht nur die, die den Machern politisch genehm sind. Ich befürchte, dass Deine Auslegung des ÖRR etwas an Pluralität leidet.

    Ich finde die deutsche Sprache so wie sie ist sehr gerecht und vor ALLEM nicht diskriminierend! Du behauptest indirekt oder direkt, dass die deutsche Sprache in Ihrer amtsprachlichen Form diskrimnierend sei. Mich würden da faktische und nicht gefühlte Belege interessieren.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gute Nachricht für Dich. Du darfst es so aussprechen wie Du willst. Soweit ich das mitbekomme, macht man einfach ne kurze Pause für den Doppelpunkt und spricht das "innen" einzeln aus. Du bist aber völlig frei, das "innen" wegzulassen und Frau Axtstielherstellerin als Frau Axtstielhersteller anzusprechen. Die Zeit wird entweder Dir oder den Doppelpunktfreunden Recht geben, Herrlein Sat-Alchemist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2024
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nur überflogen. Wenn es um den „zornigen Osten“ geht, was hat eure Diskussion um die Präferenz im Schlafzimmer damit zu tun? Ich mich noch nie für interessiert, aber was im Osten los ist schon...

    Dass es in Deutschland rasant abwärts geht, wird einem ja täglich gesagt - besonders in den ÖRR. Im Osten eben schneller wie im früheren Westgebiet. Kein Wunder, der Osten ist weitestgehend deindustrialisiert. Erst letztens war eine Doku über die Treuhand zu sehen. Frau Breuel ist heute noch von überzeugt, alles richtig gewesen. Und die lässt da auch keine Kritik zu. Die einzige Kritik die sie anbrachte, war das fehlende Fachpersonal bei der Umsetzung von volkseigen zu privat. Ich musste schmunzeln als sie meinte, die haben uns aus der West Wirtschaft eben nicht unbedingt die hellsten Kerzen auf der Torte geschickt :D. Aber genau nur die klügsten Köpfe hätte es gebraucht. Ein Glück das es mit Herrn Späth & Co. noch paar andere Vordenker und Ideen für den Osten gab. Ich traue weder dem BSW noch AfD irgendwas zu. Ich hoffe nur, es wird nicht ganz dramatisch und somit unregierbar.
     
    dam72 gefällt das.
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Regel wird beim ÖRR bisher nicht gegendert, zum Teil aber eben doch. Das ist Pluralität. Pluralität bedeutet nicht, dass ich eine gesellschaftliche Entwicklung ausblende. Das wäre Singularität.

    "Ich finde" ist eine schöne Einleitung für eine Meinung. Bei Meinungen sollte man berücksichtigen, dass es auch andere Meinungen geben kann, es geht ja nicht um Tatsachen. Meinungen sind daher nicht zwingend "falsch".

    Ich finde ich kann die Meinung einer Ärztin gut verstehen, dass eine Ärztin sagt, ich bin kein Arzt sondern eine Ärztin, auch wenn @dam72 meint, sie müsse sich angesprochen fühlen. Wenn Du Arzt wärst, würdest Du Dich als Ärztin angesprochen fühlen? Nochmal, ich gendere nicht, insbesondere nicht mit Doppelpunkten, bin aber schon der Meinung dass man bei der Sprache sensibel bleiben muss. Gendern bedeutet übrigens auch wenn man eine unbekannte Menge als "sehr geehrte Damen und Herren" anspricht. Wie lautet da eigentlich das generische Maskulinum für Damen? Der Satz ist immer so lang.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.144
    Zustimmungen:
    2.532
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, ja, in der Regel... sagt alles und nichts...
    Richtig -> Pluralität bedeutet nicht, dass ich eine gesellschaftliche Entwicklung ausblende.
    Genau, das machen die Gender Befürworter. Sie blenden aus, dass die Masse es nicht will. Diese Entwicklung als Gegenentwicklung zählt etwa nicht?

    Die Ärztin gab es in den 80/90er schon und das hat für mich nichts mit dem heutigen Gendern zu tun, das war vor 30 Jahren ok und ist es heute noch. Da bin ich mir sicher, dass das 99% der Menschen so sehen.

    Um das was es geht ist Gendern mit Sternchen, Doppelpunkt, innen usw.
     
  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    7.298
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geht es hier eigentlich noch um die Sendung des MDR oder hat wieder jemand der Thread gekapert, um andere Themen durchzuhecheln?
     
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.144
    Zustimmungen:
    2.532
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da hast Du vollkommen recht. Werde mich nur noch zum Thema äussern...