1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LNB Tausch SNR niedriger

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von flight717, 20. August 2024.

  1. flight717

    flight717 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2011
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Hallo
    habe meine alten TWIN Technisat 0007/8882 LNB gegen einen kathrein TWIN LNB getauscht, gem. SNR Anzeige ist der empfang um 4-5% schlechter, ist das normal?
    Hat das Auswirkungen auf den Schlechtwetter Empfang /reserve
     
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Die Antwort ist vielleicht, hängt natürlich ebenso mit der Antennengröße zusammen.
    Die Messung müßte relativ zeitgleich erfolgen, da reichen wenige Wölkchen schon für wenige % mehr oder weniger.
    Selbst bei gleicher Marke und Type von LNBs hast eine Serienstreuung, zumindest betrifft es jene für den Hausgebrauch.
    Bei Starkregen wirst so und so vor einen verpixelten Screen sitzen, da wird es egal sein, welches LNB drangeschraubt ist.

    Dran lassen und längere Zeit beobachten wäre meine Empfehlung.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wurde das andere LNB einfach nur in den Halter geschraubt oder mit Blick auf den angezeigten SNR-Wert optimal im Halter positioniert (… nicht nur Drehung um die eigene Achse für die Skew-Anpassung, sondern auch vor / zurück, um den Brennpunkt zu treffen.)?

    Wobei vor / zurück nicht mit UAS-LNB an CAS-Antenne von KATHREIN geht.
     
    femi2 gefällt das.
  4. flight717

    flight717 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2011
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    8
    wurde mit Drehung und und vor und zurück auf Maximum gestellt, war aber die selbe Position wie der alte LNB. Antenne ist eine Digidish45 von Technisat, und ist bei mir auf dem Balkon installiert. Antenne steht im rückwärtigen Raum des Balkons und ist somit geschützt, hat aber direkte Blickrichtung zum Astra Sat. Tauschgrund des des LNB war, das sich nach 15 Jahren Risse auf der Kappe des Technisat LNB gebildet hatte. Installiert ist jetzt eine Kathrein KEL 422
     
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Hast du danach die Antenne neu ausgerichtet? Normal denkt man daß die Antenne so was problemlos mit macht, wenn man nur das LNB tauscht, ohne neu auszurichten...
    Ich habe die Erfahrung gemacht daß man dabei oft unbemerkt, wenn man die alten Schrauben an der LNB-Halterung lockert, die Antenne etwas verstellt.
     
  6. flight717

    flight717 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2011
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    8
    @Sat-Alchemist , muss ich mal checken, wobei bei der digidish da nichts an der Antenne verstellt werden kann, wenn der LNB Halter geöffnet wird, aber werde ich mal prüfen, thx