1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu Seagate HDD' s

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Inliner, 17. August 2024.

  1. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo.

    Ich fange erst mal ganz sachte an. Für google ist Seagate unter den Top 5. Ich selbst habe auch 2 x 10 Jahre alte Seagates und die haben noch nie Probleme bereitet. Warum soll ich noch lange herum suchen ? Butter bei die Fische, aber halt, welche HDD von Seagate soll es denn sein ? Diese Auflistung hilft mir nicht wirklich weiter:

    https://www.seagate.com/files/docs/pdf/de-DE/whitepaper/mb538-drive-selection-guide-de.pdf

    Steigt da jemand von euch durch und kann Empfehlungen aussprechen ? Hier geht es um "Kurzzeit-Lagerung" von Filmen für 5 Jahre. Darüber hinaus werde ich mir noch weitere Backup Platten zulegen. Insgesamt geht es um 8TB, die verteilt werden wollen. NAS kommt Umstände halber nicht in Frage.

    Es sei denn, das NAS Gehäuse lässt sich direkt per HDMI oder per USB mit dem Technicorder verbinden. Ansonsten bleibt es bei meinetwegen bei 4 x 2TB HDD' s. Aber erst einmal geht es darum, welche überhaupt ? Ob "blanke SATA' s" oder im Gehäuse steht wieder auf einem anderen Blatt. Ist nur ne Preisfrage.

    Gruß
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn da Seagate nicht auf Platz 1 ist, dann ist Seagate nicht gerade empfehlenswert.;):)

    Je nach HDD Bauform (2,5“ oder 3,5“) und je nach vom Hersteller vorgesehenen Einsatzzweck (Desktop- oder Notebook-PCs, Server, NAS, Video-Recorder/Überwachungssysteme) gibt es eh nur noch 5 Hersteller von HDDs: Seagate, Western Digital, Hitachi/HGST, Samsung und Toshiba, wobei ein Teil der Disks nur noch traditionell unter dem Hersteller-Markennamen angeboten werde, obwohl sie von einem der anderen Hersteller stammen.

    Für „Kurzeitlagerung von Dateien“ bis 5 Jahre und mehr taugen höchstwahrscheinlich alle HDDs, weil HDDs eher durch „Langzeitbetrieb“ defekt werden. „Montagsprodukte“, also bestimmte Modelle/Typen oder auch nur bestimmte Fertigungslose, die durch vermehrte Ausfälle auffallen, hat jedenfalls jeder Hersteller mal gehabt und wie sich heutige HDDs in 5 und mehr Jahre verhalten werden, kann niemand vorhersagen.
     
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Habe hier noch Seagate im Einsatz die werden 10 Jahre alt. Die Platte ist fast täglich im Einsatz.
     
  4. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    So ist das, wenn sich Bundesweit vor allem die Profis an die Köppe gehen. Denn irgend jemand hat geschrieben, dass er aufgrund eigener Erfahrung definitiv die Finger von WD' s lässt. Was soll da noch ein Laie denken ? Anscheinend geht es um eine eklatante Serienstreuung.

    Zumindest werde ich über 5 Jahre nicht hinaus gehen, so meine Erkenntnis aus diesem Forum. Guck mal bitte übrigens, was google mir präsentiert hat, als ich eingegeben habe: Die besten 3,5" Festplatten

    • Platz 1: Sehr gut (1,3) Seagate IronWolf.
    • Platz 2: Sehr gut (1,4) Toshiba Enterprise Capacity 16TB (MG08ACA16TE)
    • Platz 3: Sehr gut (1,4) Western Digital WD Blue.
    • Platz 4: Sehr gut (1,5) Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10.
    • Platz 5: Sehr gut (1,5) Toshiba P300.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da werden aber Disks für unterschiedlichste Anwendungen NAS, Server usw.) miteinander „verglichen“ und „bewertet“.

    Außer bekannten Ausnahmen, sind alle Disks für das Speichern von Filmen und deren dann mehrjährige Aufbewahrung im Schrank geeignet, so sie denn mit dem Technicoder überhaupt nutzbar sind.

    Meine langjährige Erfahrung im Firmenumfeld mit Desktop- und Notebook-PCs, Servern, NAS-Systemen und Videoüberwachungs-/aufnahmesystemen hat gezeigt, dass in Servern die Server-Disks von Seagate relativ problemlos waren, in NAS-System die NAS-Disks von WD, in Desktop-Systemen wie auch zur Videodaueraufzeichnung auch eher WD-Disks und in Notebooks dann 2,5“ Disks von Toshiba. Mit Disks von Samsung (Desktop- und Notebook-Disks sowie 2,5“ USB-Disks) und Hitachi (Server-Disks) gab es in der Vergangenheit immer mal wieder einige/ernsthafte Probleme. Aber das ist natürlich nur meine Erfahrung als System-Administrator und nicht repräsentativ.
     
  6. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Gut, dass du drauf hinweist. Auch wenn es ein wenig ironisch klingt, aber nach 5 Jahren sollte auch Otto-Normal-Verbraucher genügend Rücklagen geschaffen haben, um sich erneut einige 3,5" Platten zu kaufen. Ich habe auch deswegen 2 verschiedene Hersteller in Betracht gezogen, um nicht nur auf ein Pferd zu setzen.

    Bisher habe ich in den letzten 25 Jahren jedes Mal Dateien mit copy and paste gehändelt. Reicht das aus, oder sollte ich, falls vorhanden, ein spezielles Prüf/Kopier Programm nutzen, dass gleichzeitig die Filme auf Unversehrtheit testet ?
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wenn die HDD´s nicht in einer NAS verwendet werden sollen, fallen die IronWolf und Exos Modelle schonmal weg.
    Für ca. 5 Jahre würde ich Desktop Modelle nehmen, also den Typ "Barracuda" od. "SkyHawk".

    Und was die Aufzählung angeht, die ist quasi für den Arsch, da sie auch NAS und Spezial HDD´s beinhaltet, die u.a. für den gewümschten Einsatzzweck völlig überteuert sind.
     
    Inliner gefällt das.
  8. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke, das sind Antworten nach meinem Geschmack. Denn ja, ein NAS kommt für mich nicht infrage.