1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona-Folgen: So steht es um Media Markt und Saturn

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2020.

  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.210
    Zustimmungen:
    1.694
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Auch in der LP-Abteilung. Da konnte man eine 'exotische' LP verlangen, der Fachverkäufer schaute (manchmal) kurz in die Liste und steuerte dann zielsicher eines der zahllosen Regale an. Zehntausende LPs aus aller Welt vorrätig.
     
    Koelli gefällt das.
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.186
    Zustimmungen:
    1.818
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und sowas wird heute selbst in mancher Millionenstadt schwierig. Berlin... Conrad ist dicht. BEV ist insolvent (dort ließen Institute einst "anschreiben", es gab für die betroffenen Institute jeweils nen Zettel, da wurden spontan geholte Kleinstmengen an Bauteilen mit Preis aufgeschrieben, der Empfang per Unterschrift bestätigt und dann kam einmal im Quartal eine Sammelrechnung, war einfacher). Nebenan war gleich eine Bestückung, man konnte da auch Leiterplatten komplett in Auftrag geben. BEV war cool, da sie auch an Privat verkauften und man so ohne viel gerödel an Distrelec / Schuricht, Farnell, RS etc. rankam. Haben die einfach bei der nächsten Bestellung mit bestellt und man hats dann abgeholt, Meine geliebte Weller WS50 kam auch von BEV. Mitm Rucksack abgeholt. :D

    Bleibt in Berlin noch Segor. Ist nur von mir verdammt weit weg. 2 mal 15 km Fahrrad für paar Widerstände. Hab ich schon gemacht, ist aber ineffizient.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.602
    Zustimmungen:
    30.139
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In Berlin gabs zu DDR Zeiten wenigstens 10 Läden wo man sowas kaufen konnte. Ich bin da mehrmals im Jahr hingefahren und habe dann alle Läden abgeklappert.
    Nach der Wende nur noch einmal. Conrad fand ich da aber schon extrem teuer.
    Das würde ich auch machen, aber hier gibts in einem Umkreis von gut 100 km keinen Laden mehr. (n)
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.186
    Zustimmungen:
    1.818
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und das in einem Großmarkt. Dabei wissen wir ja seit Max Goldts Text Junger Mann, der sich eine Schallplatte gekauft hat, dass man für "obskure Importmaxis" in einen kleinen Plattenladen mit erlesenem Publikum und drecksarrogantem Verkäufer gehen muss, während man seine "The Cure"-LP dann doch lieber in einem Warenhaus in einem der Außenbezirke kauft. Leider finde ich den Text von Max Goldt nicht, er befindet sich als Lesung auf der "Radiotrinkerin", die man auf Youtube findet, aber den Jungen Mann findet man nicht.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.938
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Mitte der 1980er lagen die Listenstapel an der Information aus. Da konnte man selbst heraussuchen (oder von einem Mitarbeiter heraussuchen lassen), wo die gewünschte Platte zu finden ist.
    Zu der Zeit kosteten in Bonner Plattenläden Singles 6 DM, Maxi-Singles meist 12 DM. Bei Saturn am Hansaring kostet da Singles 4,50 DM und Maxi-Singles 8,90 DM, Import-Maxi etwas teuer.

    Da mein Vater bei der Stadtwerke Bonn arbeitete, hatte ich Fahrkarte, mit denen den ÖPNV von u.a. SWB und KVB nutzen konnte. Den Verkehrsverbund VRS gab es zu der Zeit noch nicht. Für die Regionalbahnen der deutschen Bundesbahn hätte ich eine Fahrkarte kaufen. Mit der Stadtbahnlinie 16 dauerte das zwar länger, aber kostete mich nichts. Und der Feundeskreis wurde natürlich mitversorgt ;)

    Hatte damals häufig auf WDR 2 "Mal Sondocks Hitparade" gehört. Einmal hatte ich da auch meine Stimme abgegeben, damals noch mittels Postkarte (kostete afair 45 Pfennig Porto). Dabei wurden auch immer LPs verlost. Hatte da als Wunsch-LP das damals, 1983, neu erschienene Genesis-Album "Genesis" angegeben.
    Mein Wunsch wurde erhört und ich erhielt die gewünschte LP, die der WDR offensichtlich, erkennbar am noch aufgeklebten Saturn-Preisschild, bei Saturn einkauft hatte ...
     
    lg74 gefällt das.
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn alle Läden dasselbe Sortiment haben, geht man gar nicht mehr rein, weil es nichts mehr zu entdecken gibt. Man weiß ja schon vorher, was dort an langweiligem Einheitsbrei liegt.

    Eine Ladenausstellung besucht man selten mit konkreten Kaufwünschen. Dafür gibt es den Versandhandel.
     
  7. yander

    yander Guest

    hier bei uns wenn du mal eben schnell einen LNB oder Sat Schüssel und Kabel braust, nur auf Bestellung,
    Media Markt was ist das für ein blöder Laden geworden wenn man nicht ein mal mehr die einfachsten Dinge kaufen kann .
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.602
    Zustimmungen:
    30.139
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sowas führen die hier bestimmt schon 20 Jahre nicht mehr!
     
  9. yander

    yander Guest

    2019 hatten die hier noch Sat Schüsseln und LNBs nun nix mehr ,
    ich weiß nicht wie die sich das auf ein mal vorstellen,
    das die Leute immer Lust haben auf einfache Dinge nun lange zu warten umständlich so was bestellen sollen .
    Shops wo man so was Bestellen kann gibt es genügend andere dafür brauchen wir Media Markt nicht , da geht man hin um was zu kaufen .
     
  10. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Man muss aber aufpassen das man nicht auch eine Versicherung abschließt.
    Das ist mir bei Kauf eines Haarschneiders passiert.