1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona-Folgen: So steht es um Media Markt und Saturn

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2020.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.791
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Ich erinnere mich noch an die Aussage eines Verkäufers, als ich einen neuen AVR kaufen wollte: "Wenn sie Hifi kaufen wollen, sind sie hier im falschen Laden". Aber auch online haben die nichts anzubieten.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Thüringen ist doch in wenigen Wochen möglicherweise "Ausland". Also nicht mehr im Geltungsbereich des Grundgesetzes. Oder so ähnlich.
     
    Koelli und everist gefällt das.
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alleine weil auf dem kleinsten Mediamarkt, Mediamarkt drauf steht, bekam der schon einen besseren Preis als der „Einzelkämpfer“ Fernseh Müller!
    Und ob nun dann ein Haus 10 Fernseher, ein Verbund von 5 Häusern 100 Stück, oder MM gesamt 2000 kauft, macht im Abgabepreis keinen prozentualen Riesenunterschied.
    Jeder Hersteller muss eine Mindestmarge am Produkt erzielen, sonst wird es uninteressant.
    Die Kurve für Preisrabatte bezogen auf die Menge wird wird immer flacher bis sie gleich bleibt.

    Ausnahme: Auslaufmodelle, Altware, Überbestände
     
  4. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.457
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Media/ Saturn zahlen Tariflohn, da ist egal, ob du sonderlich qualifiziert bist oder nicht..
    Und wenn es nur zwei Personalpunkte in einer Abteilung gibt, einer frei oder Urlaub hat, geht der, der Dienst schiebt, selbstverständlich nicht ans Telefon, es sei denn, die Chefetage klingelt an..

    Und es kommt nicht von ungefähr, wenn, manchmal aufdringlicher, mal weniger, der Kunde zum Ratenkauf geleitet wird, (kann man ne Garantie- Verlängerung gut unterbringen) , es gibt Geld von der Bank, auch noch was obendrauf, wenn der Kunde auch noch seine Telefonnummer angibt..

    Oder eben an der Kasse die Garantie - Verlängerung nochmal angedient wird, was den ganzen Kassiervorgang. . verlangsamt..
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2024
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein allererster Besuch in einem westdeutschen Elektro-Großmarkt (ProMarkt, Darmstadt) anlässlich eines Schüleraustausches im März 1990 war beeindruckend. Die hatten soweit ich mich erinnere für mehrere der großen japanischen HiFi-Marken jeweils eigene Ausstellungs- und Vorführ-Abteilungen. Ich sah dort die Dickschiffe von Pioneer, ich sah Kenwood, Onkyo, ...

    Heute wirken die verbliebenen Elektro-Großmärkte in der "Unterhaltungselektronik-Abteilung" wie eine Kofferradio-Ausstellung. Paar DAB-Gurken, paar Micro-Anlagen, hier und da plärrt mal bissl was aus Kofferpappe-Lautsprechern (aber kein DAB+, weil das im Stahlbetonbunker meist nicht geht). Beratung bekommt man da höchstens noch zu Fernsehern. Und natürlich zu Kühlschränken und Waschmaschinen. Und Kaffeeautomaten, wie konnte ich die vergessen.

    In Metropolen gibt es ja noch HiFi-Läden. Aber diese Szene hat sich auch polarisiert und "extremisiert". War anno 1991 für 1000 DM (heute ca. 1000 EUR) ein hochwertiger CD-Player zu haben, also das zweit-dickste oder dritt-dickste Modell des jeweiligen Jahrganges bei den entsprechenden Herstellern, legt man heute für ein Gerät, in dem keine Handarbeit und keinerlei Abgleich erfordernde Elektronik drin ist und das sich "Streamer" nennt, gern mal 2 kEUR oder 5 kEUR oder gar 20 kEUR hin. Irgendwie ist das inzwischen jenseits von "vertretbar", was bei mir auch zum totalen Ende der Befassung mit "HiFi" geführt hat. Ich finde diese Entgleisungen inzwischen genauso pervers wie fette Autos.
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das stimmt so nicht, es gab da auf jeden Fall Ausnahmen, schließlich sind immer schon auch gut ausgebildete Verkäufer von Fachgeschäften Richtung Mediamarkt gewechselt.
    Es gab da durchaus welche die vor 15 Jahren sehr gut Loewe verkauften, auch hochpreisige Hifikomponenten und im MM Bischofsheim waren nur in der Satabtlg 4 !! Verkäufer die u.a. Rec. und Module pachten, VU und Konsorten programmierten mit allen möglichen Dingen.
    Ich hatte fotoabteilungen gesehen mit objektiven jenseits der 2500€.
    Glaube nicht das da Flachpfeifen gearbeitet hatten und nur durch Zufall einen Käufer fanden.
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einige hatten zusätzlich ein Provisionssystem, AL, BL und VKLs konnten ihr Gehalt verhandeln!

    Ein ehemaliger Arbeitskollege war AL in einem MM.
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das haut mich jetzt mittelschwer um. Einen solchen MM hatte ich nie vorgefunden. Ich kenne es eher so, dass man den Verkäufern sagen musste, wofür der TechniSat Cablestar 100 oder der Vistron VT855, den sie da im Angebot haben, geeignet ist.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.791
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Als Jugendlicher und junger Erwachsener habe ich so einige Mittagspausen im Kölner Saturn, in den 13? Studios im Hochhaus verbracht. Die zwei High-End Studios waren meistens verschlossen.
    Mit glasigen Augen ging man da durch, aber die Geldbörse war leer.
    Jetzt ist die Geldbörse voll, jedoch die Regale leer.
     
    everist gefällt das.
  10. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.457
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, aber das machte ja nicht die Masse derer aus, die auf der Fläche waren, oder sind..
    Und es ging um die Aussage, man wolle kein qualifiziertes Personal haben, weil dies soviel koste..
    Von daher, das qualifizierte Personal kostet als reiner Verkäufer genau soviel wie unqualifiziertes..
    Frage wäre, warum man unqualifiziertes Personal einstellt.. :cautious:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2024