1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona-Folgen: So steht es um Media Markt und Saturn

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2020.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Das ist wirklich ab Corona und ende von Corona
    Media Markt zum reinen Bestell- Laden verkommen,
    es gibt kaum noch was zu kaufen im Laden,
    auf ein mal stark reduziertes Angebot als wenn es in Deutschland auf ein mal eine Produkt Knappheit geben würde .
    Auch Leute die Geld haben können auf ein mal nichts mehr kaufen müssen umständlich bei anderen Shops bestellen .

    Früher hatte ich mal bei Saturn jetzt Media Markt um die 10 PCs gezählt die man im Laden Geschäft sofort kaufen konnte ,
    auch TV-Receiver und Sat Zubehör sind da auf ein mal rarr geworden .

    Was kommen dann nun hier für Neue Ausreden ?

    Man kann auch auf ein mal die Fach Abteilung nicht mehr anrufen
    stattdessen landet man im Call Center im Ausland mit sehr unfreundlichen unmotivierten Mitbarbeiteen die k.A haben im Home Office .
    Wenn die bald Pleite gehen weil man nix mehr kaufen kann brauchen
    die nicht wundern .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. August 2024
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du redest schon wieder den totalen Blödsinn!
    Ja und?! Das ist aber überall so. Der Markt ist gesättigt, Privat haben PCs eher Seltenheitswert und gleiches gilt erst recht für Receiver.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... aber es gibt sie immer noch.
    Hier in der Umgebung z.B.
    -> Drucktechnik Rheinsieg | The Green People (Reuterstraße 76, 53113 Bonn)
    -> empire Videotheken (Kölnstraße 4, 53757 Sankt Augustin; Filme auf VHS gibt es da allerdings nicht)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2024
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    MM + SA haben eben vor einigen Jahren umstrukturiert.
    Vorher hatte fast jeder Laden einen eigenen Geschäftsführer, der war mit Kapital am Laden beteiligt. Im Laufe der Zeit würde daraus dann langsam Filialeiter, VKLs und ALs mehr und mehr abgeschafft, was Kosten spart. Jeder hatte früher mit diesen Leuten selbst eingekauft und mit der Industrie verhandelt. Sie hatten meist für ihren Standort das passende Sortiment.

    Jetzt wird dieses Sortiment von Ingolstadt gesteuert, jeder hat dasselbe Sortiment, es wird nur in der Breite über 3 oder 4 Größen variert.
    Man versucht auch nur noch die Schnelldreher zu haben um Altware und Kapitalbindung zu vermeiden. Beides kostet Geld.

    Diese Kosten kann man konkret erkennen, also Personal, Warenbestand/Altware, Abschreibungen, Spanne.
    Danach werden gewisse Leute bezahlt.

    Was man nicht messen kann, wieviele Kunden wenden sich ab weil sie für ihren Bedarf nichts mehr finden. Weil die Ware erst bestellt werden muss, was der Kunde im Grund übers Netz auch selbst tun kann.

    Der Spagat der 10er Jahre, diese Verkaufsflächen von 2500-6000m² mit Ware zu füllen, gescheites Personal zu haben, die kompletten Kosten zu stemmen und dann am Ende die Ware zu online Preisen zu verramschen, funktioniert eben nicht mehr.
     
    lg74 und mischobo gefällt das.
  5. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.964
    Zustimmungen:
    1.539
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kein Laden kann Tinte für jeden Drucker vorrätig halten.
    Ich geh dann doch lieber in ein Café , als in einen Laden, in dem ich eh nichts kaufen möchte.
    Saturn oder Media Markt würde ich auch nur online bestellen, ggf. mit Abholung im Markt. Es würde mir da auch nichts nützen, wenn da mehr Exemplare von irgendwas rumstehen würde.
    So kauft man eben nicht mehr ein, dass man das nimmt, was zufällig irgendwo rumsteht.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich nutze immer noch meinen HP LaserJet 5L, den ich wohl im Januar 1996 (müsste nachschauen) für 1000 DM bei Vobis gekauft habe. Problem: selbst original-Toner kann man nicht mehr kaufen. Der wird billigst rausgehauen, das hat aber seinen Grund. nach ca. 5 makellosen Seiten beginnt eine unfassbare Schmiererei, bis das Blatt vollflächig wolkig Grauschleier hat und die Schrift nicht mehr lesbar ist. Vermutung meinerseits: der "Abstreif-Gummi", der den Resttoner nach jeder Trommelumdrehung abstreift, ist ausgehärtet und funktioniert nicht mehr.

    Beim Nachbau-Toner wurde ich fündig, habe für beide 5L (an 2 Wohnorten) jeweils eine funktionierende Kartusche gefunden. Kostet auch mehr als Originaltoner. ;)

    Wenn die Kartuschen nicht vorzeitig altern (wieder der Abstreifer) und die Drucker durchhalten, dürfte bei meinem Druckaufkommen die nächste Dekade gesichert sein.

    Genau so mache ich das mit Farbdrucken. PDF, Stick, Copyshop. Um den von Berliner Szenefrauen aus anderem Zusammenhang bekannten Spruch zu strapazieren: wenn ich ab und an ein Schnitzel essen will, halte ich mir doch kein ganzes Schwein.
     
    Dirkules und körper gefällt das.
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Komisch, ich lande immer im Callcenter in Thüringen :ROFLMAO::ROFLMAO::D:D
    Sprechen einen komischen Slang.

    Aber du hast recht, von der Ware haben die keine Ahnung, ist mehr so ne Auskunft nach Preisen, Warenverfügbarkeit.

    Traurig dass die wenigen Mitarbeiter so abgeschirmt werden müssen.
    Mit Rückrufen klappt gefühlt nur so in 10% der Fälle.
    Ich habe es mittlerweile aufgegeben.
     
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Innenstadt-Saturn hierzustadt macht leider auch immer mehr und mehr einen 'abgeranzten' Eindruck. Nur noch wenige Verkäufer, das Angebot ziemlich ausgedünnt, auch mühsam kaschierte Leere in den Regalen. Und die Kundenfrequenz hat natürlich auch stark nachgelassen. Als 'Abholstation für Online-Käufe' viel zu viel Fläche. Es gibt innenstadtnah noch einen Elektromarkt einer anderen Kette: auch hier eine ähnliche Entwicklung. Anscheinend können die großen Elektromärkte mit dem Online-Handel nicht mehr mithalten. Wenn denn nur noch über den Preis verkauft wird. Einzige Nische: hochwertige Produkte mit wirklich qualifizierter Beratung. Dafür sind die Märkte aber nicht ausgelegt und viel zu groß.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das können aber MM nicht bieten, die wollen kein qualifiziertes Personal haben da das zu viel kostet. Das war schon vor 30 Jahren so.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber man erzielt doch bessere Preise, wenn man in großer Menge für alle Filialen einkauft, als wenn jede Filiale einzeln eine geringe Menge kaufen würde