1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2024 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2024.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.958
    Zustimmungen:
    910
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Anzeige
    Überraschend, hätte mit Mazepin gerechnet.
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.092
    Zustimmungen:
    4.959
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hört auf mit Mick. Der wird kein Cockpit bekommen. Wahrscheinlich gilt er als Crasher seit der Zeit bei Haas,
     
  3. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.329
    Zustimmungen:
    1.936
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
  4. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.958
    Zustimmungen:
    910
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Ich glaube es nicht, dass Audi Vettel nimmt. Mit Mercedes hat man uns i. März schon zu viele Hoffnungen gemacht.
     
  5. Moe1

    Moe1 Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    1.169
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hätte ja eigentlich gedacht nachdem der wichtigste Dominostein
    Sainz gefallen ist, werden die restlichen Cockpits jetzt zeitnah in
    der Sommerpause vergeben. Aber offenbar lassen sich einige Teams
    trotzdem weiter Zeit.
     
  6. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Bei F1TV gibt es unter der Rubrik "Tech-Talk" übrigens ein extrem interessantes Video über die Onboardkameras in der F1.
    Hier wird die Technik erklärt, die Geschichte und wie die Live Übertragung funktioniert.
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.092
    Zustimmungen:
    4.959
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ohne diese Doku gesehen zu haben fällt mir dazu auch noch etwas ein. Bereits in den 70er Jahren wurden z.B. auf dem Nürburgring erste Kameras eingesetzt. Diese konnten aber nur aufzeichnen, und keine Live-Bilder senden. Die erste Live-Onboardkamera wurde beim Großen Preis von Deutschland 1985 eingesetzt. Francois Hesnault im Renault lieferte die ersten Bilder aus einem fahrenden Rennwagen. Zu diesem Zweck hatte Renault extra ein drittes Auto eingesetzt. Hesnault fuhr aber "außer Konkurrenz", weil das Reglement zu diesem Zeitpunkt nur noch zwei Autos pro Team erlaubte. Sein Wagen war nicht punkteberechtigt.

    Hesnault fiel allerdings schon nach 8 Runden aus, womit das Experiment abrupt beendet war. Bis Ende der 80er Jahre gab es dann in der F1 lediglich zwei Onboardkameras, die von Rennen zu Rennen zwischen den Teams wechselten. Ers später wurde immer mehr Autos damit ausgerüstet. Ein Problem war immer die Funkübertragung, weshalb gerade in der Anfangszeit die Bilder oft mit Bildstörungen durchsetzt waren. An anderen Stellen. wie im Tunnel im Monaco, funktionierte es lange Zeit gar nicht. Zum Teil dienten auch die Kamera-Hubschrauber als fliegende Funktstationen, die das Signal weitergaben. Erst durch den Aufbau von Repeaterantennen entlang der Strecken konnte aber auch das Problem gelöst werden.

    Einen kuriosen Unfall gab es beim Rennen in Italien 1995, als Jean Alesi seine Kamera verlor, und diese die Radaufhängung seines dahinter fahrenden Teamkollegen, Gerhard Berger, zerstörte. Später im Jahrzehnt gab es dann auch "unkonventionell" montierte Kameras, z.B. mit Blick auf die Vorderreifen, über die "Nase" des Autos oder nach hinten.

    Eine Onboard zeichnete auch den tödlichen Einschlag Ayrton Sennas in Imola 1994 auf. Allerdings sind die letzten Sekunden des Backup-Bandes verschollen. Dabei ist unklar, ob sie beim Aufprall zerstört, oder wie von Verschwörungstheroretikern behauptet, vernichtet wurden, um den wahren Unfallgrund zu verschleiern.

    Später kam dann die Bakerville-Ära wo alle Onboards nur exklusiv im Pay-TV verfügbar waren und das Free-TV nur eine abgespeckte Anzahl Kameras zu sehen bekam. Heute ist eine F1-Übertragung ohne Onboards gar nicht mehr vorstellbar und ein elementarer Bestandteil der FOM-Regie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2024
  8. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.922
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man muss sich eher fragen, welche Menschen sowas unbedingt sehen wollen und dann Verschwörungen aufstellen, es wurde gelöscht und/oder existiert noch und soll offen gelegt werden.
    Let's be honest, es gibt genug Shit Videos im Internet, die den Tod eines Menschen zeigen.

    In vielen Filmen ergötzen sich die Regisseure gerade nahezu dazu, die perversesten und kranksten Todesszenarien abzubilden.
    Ich denke nicht, dass unbedingt alle nötigen Videos/Bilder von Todesfällen aus dem Motorsport ersichtlich gemacht werden müssen.
    Reallife ist eben anders als ein Film.

    Von dem her, kann einen das doch relativ egal sein, ob die Aufnahmen von Ayrton noch existieren oder nicht.
    Gleiches zu Hubert, muss man auch nicht sehen oder groß verteilen.
     
  9. Thomas_R

    Thomas_R Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2013
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Humax iCordHD
    Es gibt und hält sich doch auch dieses Gerücht, das wer unbekanntes (keine team bekleidung) sich direkt nach Ankunft des Wracks in der Box am Wagen zu schaffen machte, und eben die Blackbox entnahm. Irgendwas in der Richtung hab ich mal gelesen.

    Und außerdem, die Aufnahmen zeigen doch unverzüglich alles. Denn ich mein, den fatalen Aufprall an der Mauer, nur wenige Sekunden später, hätte man doch eh nicht gesehen, da die Cam direkt zerstört wurde.

    So richtig verstanden hab ich diese Thematik eigentlich nie. Weil was hätte man noch groß sehen können, bzw. welche genauen Erkenntnisse zur Unfall Aufklärung aufnehmen können?
     
  10. Moe1

    Moe1 Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    1.169
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jochen Mass hat damals im Original Kommentar gesagt, es gebe
    für ihn 2 Möglichkeiten. Entweder schleichender Plattfuss (Wahrscheinlicher)
    oder Bruch am Fahrwerk (Unwahrscheinlicher).

    Und das sind eigentlich auch bis heute die Varianten, die am Wahrscheinlichsten
    betrachtet werden. Aber bei Beiden hilft die Onboard Kamera da nicht weiter.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.