1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Rechte für Fußball-WM 2026: MagentaTV statt ARD und ZDF?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. August 2024.

  1. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Anzeige
    :D Wir hoffen es mal .. :whistle:(y)
     
  2. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der ORF hat wohl schon für alle Spiele die Rechte gekauft, das ist doch schon mal was und ich denke das SRF in der Beziehung ebenfalls handelt.
     
  3. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.720
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei der Größe mit 106 Spielen in fast 6(!) Wochen darf man schon fragen, ob es für den ÖRR so sinnvoll ist das ganze Paket einzukaufen. Dazu ggf. noch eine deutliche Zeitverschiebung. Da könnte man z. B. die Gruppenphase immer nur mit einem Spiel pro Tag begleiten. Ab der 1/32-Runde geht man dann auf 2 Spiele pro Tag hoch und gibt vielleicht noch ein, zwei Spiele aus dem 1/8 zusätzlich ab.

    Auch wenn das auf zwei Sender aufgeteilt wird - der Zeitraum ist enorm und würde deutlich die Inhalte reduzieren.
     
  4. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich fand bei dieser WM die Übertragung von MagentaTV deutlich besser, als die des öR.
    Warum sollte nicht alles bei einem privaten Anbieter laufen? Wenn er es refinanzieren kann?
     
  5. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist zwar richtig, aber der ORF wird sicherlich nicht alleine auf den über 100 Spielen sitzen bleiben - da sind wieder Kooperationen/Sublizenzen zu erwarten, zum Beispiel mit ServusTV.

    Bei der EURO war ja ServusTV Rechteinhaber und ORF 'Juniorpartner', 2026 bei der WM könnte es dann genau andersrum sein.

    Wo auch immer es dann läuft, läuft es. Eigentlich völlig egal in Zeiten eines mehr oder weniger grenzenlosen Internets.

    Und alle Spiele werden ganz grob gesagt zwischen 18 Uhr und 6 Uhr deutscher Zeit angestoßen - das heißt ungefähr die Hälfte werden normale Menschen gucken können und die andere Hälfte ist was für Nachteulen (mir soll's recht sein) ;)
     
  6. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Finde ich gut, wie bei der Formel 1 funktioniert das 1a. Magentatv kann ruhig wieder alle Spiele zeigen und Sublizenzen an Öffis und RTL geben.

    Die Spiele der österreichischen Nationalmannschaft werden dann alle wieder bei ORF zu sehen sein.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, da haben sie es auch nicht gemacht.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann er nicht. Diese liegen mittlerweile deutlich über 200 Millionen Euro. Und ausgerechnet die Straßenfeger müssen frei gezeigt werden, kein Abodruck da.
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da bin ich mir nicht so sicher, denn als allgemein zugänglich würde ich Anbieter, für die eine App erforderlich ist, nicht sehen.

    habe im medienstaatsvertrag leider auf die schnelle nicht genaues zum vorgeschriebenen verbreitungsweg gefunden.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Vertrag schreibt ein FreeTV Programm vor, das in 2/3 der Haushalte empfangbar ist. Da 92% der Haushalte Internet haben, kann ein Streaming Sender exklusiv EM/WM und die vorgeschriebenen Free Spiele zeigen.
     
    Psychodad110 gefällt das.