1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Rechte für Fußball-WM 2026: MagentaTV statt ARD und ZDF?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. August 2024.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das sind alles theoretische Überlegungen. Ich bin mir ganz sicher, dass die Übertragungen im Free TV laufen werden.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sie müssen es, ausser die AfD übernimmt die Bundesregierung. Dann ist der Medienstaatsvertrag eh hinfällig.
     
    FalkoH gefällt das.
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, soviel ich weiß, stehen die Zeiten noch nicht fest. Ich hatte nur spekuliert bzw. mögliche Anstoßzeiten gepostet.

    Auf jeden Fall steht fest, dass es in der Gruppenphase elf Tage mit jeweils vier Anstoßzeiten gibt. Eine besonders europafreundliche Lösung wäre dann:
    18:30 / 21:00 / 23:30 / 02:00 MESZ

    Wenn die FIFA vor allem auf die Fernsehmärkte in Nord- und Südamerika Rücksicht nimmt, könnte es schlimmstenfalls so aussehen:
    20:00 / 23:00 / 02:00 / 05:00 MESZ

    https://digitalhub.fifa.com/m/1be9ce37eb98fcc5/original/FWC26-Match-Schedule_English.pdf
     
    -Rocky87- gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    So wird es auch kommen. 2002 (Japan/Südkorea) hat man vor Ort auch nicht um 2 Uhr angepfiffen, damit in Deutschland um 20 Uhr Schland bequem gesehen werden kann und sich die Deutschen nicht aufregen. Die Spielen liefen auch um 8, 11 und 13.30 Uhr MEZ.
     
    FalkoH und Benjamin Ford gefällt das.
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du meinst zwischen den olympischen Spielen haben ARD und ZDF keine Daseinsberechtigung?
     
    LucaBrasil, zypepse und Berliner gefällt das.
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum fantasierst du hier was von 2 Uhr morgens und bringst dazu ausgerechnet das Beispiel Japan/Südkorea, das für die WM 2026 absolut irrelevant ist?

    Wenn du dir meine beiden Szenarien genauer ansiehst, wirst du feststellen, dass es in beiden Fällen keine völlig unrealistischen Zeiten sind. Alle genannten Zeiten liegen zwischen 12:30 und 23:00 Ostküstenzeit (also 09:30 bis 20:00 Westküstenzeit).

    Bei der WM 1994 in den USA wurden sämtliche Spiele zwischen 17:30 und 01:30 Uhr MESZ angepfiffen. Bloß kann man halt nicht automatisch davon ausgehen, dass es diesmal wieder genauso oder ähnlich sein wird, weil die amerikanischen Märkte mittlerweile wichtiger geworden sind. Andererseits gibt es in der Gruppenphase vier statt nur drei Anstoßzeiten pro Tag. Die FIFA kann es deshalb (bei geschickter Aufteilung) vielen recht machen.

    Aus dem Kicker-Sonderheft zur WM 1994:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2024
    -Rocky87- gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    2 Uhr morgens war wie deutlich zu sehen auf Japan/Südkorea 2002 bezogen, damit es in Deutschland bequem um 20 Uhr losgeht. Optimisten können Mexiko 1986 heranziehen, wo es viele Spiele um 12 Uhr / 20 Uhr MEZ in brütender Mittagshitze gab. Da hat die FIFA ganz klar auf Europa Rücksicht genommen. Das war 1994 aber schon überwiegend vorbei und 2002 erst recht. Mit der MLS und dem 10 Jahre Apple Deal dürfte der US Markt heute für Fußball noch interessanter sein als 1994 und sich die Anstoßzeiten nach den dortigen Werbepartnern richten.
     
  8. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.514
    Zustimmungen:
    1.730
    Punkte für Erfolge:
    163
    Große Liebe für die Übersicht!

    Mal schauen, ob sie sich noch irgendwas überlegen, um nicht um 14 Uhr bei 40 Grad C. und mehr Fußball zu spielen... der Hitzefaktor wird noch interessant. Schon mal die Spielort auf Waldbrandgefahr in der Nähe überprüft? ;-) Das dürfte die Luftqualität entsprechend weiter reduzieren.
     
    -Rocky87- und Spoonman gefällt das.
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö, war es nicht. :) Das erste Spiel des Gastgebers wurde z.B. vormittags um 11:30 Uhr angepfiffen.

    Dass bei einer WM in Ostasien keine Anstoßzeiten zur europäischen Primetime möglich sind, kann sich jeder an drei Fingern abzählen.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus demselben Sonderheft ist hier noch der Artikel über die damaligen Fernseh-Übertragungen:

    [​IMG] [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2024
    MuseBliss und -Rocky87- gefällt das.