1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Stream kommt auf den Markt

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von SOIS, 25. März 2024.

  1. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Anzeige
    Für dich, aber für die große Mehrheit nicht. Und du kannst dann im Prinzip ja auch gleich so um die 95% oder noch mehr aller anderen Streaming Boxen in die Tonne treten, denn niemand, neben Apple, schreibt den App Herstellern vor das die Framerate (auf Wunsch des Nutzers) korrekt angepasst werden muss. Das setzt Apple nicht einmal bei den Eigenen Apps um die z.B. auf Andorid laufen.

    Man hatte ja anfangs mal die Hoffnung bei der Sky IPTV Box dass die sowas in die Richung kann, da gibt ja nen Punkt in den Einstellungen extra für Dritt Apps, welche da Anpassungen vornimmt.... aber das endet dann nur (wie bei vielen anderen auch) in einer 60Hz Ausgabe...
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sag's mal ganz deutlich.
    Ich sehe keine Qualitativen Unterschiede wenn ich "The Morning Show" bei Apple TV auf der App auf dem TV ansehe oder auf der App auf dem Q. Dolby Vision ist für meine Augen eher ein theoretischer Vorteil. Denn knackiger ist das das HDR Bild auf dem Q. Auch bei der Bedienung sehe ich kaum Unterschiede. Auch ruckelt nix.
    Die Anpassung der Framerate ist ein Alleinstellungsmerkmal der ATV-Box meines Wissens. Wer Android Oberflächen auf dem TV hat, der ist damit auch nicht "gesegnet".
    Hier wird eher eine Kunstdiskussion geführt.
    Wer das Sky Stream-Ding nicht will, der kann doch WOW nehmen. Oder auch gar nix von Sky.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2024
  3. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    :) hab mehr Punkte als nur die Framerate aufgezählt, mehr kann ich da nun auch nicht tun.

    Habe auch nicht behauptet, dass der ATV das einzig wahre ist, aber er machts auf jeder Ebene besser.

    Aber auch hier darf jeder seinen eigenen präferenzen folgen, was gut ist... Auswahl ist genug da
     
    digistar und Yiruma gefällt das.
  4. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    861
    Zustimmungen:
    691
    Punkte für Erfolge:
    103
    Da habe ich jetzt mal eine Frage zu der Bildratenanpassung. Wie ist das bezogen auf Apple TV gemeint? Stehe gerade etwas auf dem Schlauch...
    Sagt Apple z. B. zu Amazon, dass die ihr Material gefälligst in 50Hz (als Beispiel) liefern sollen, damit der ATV das quasi nur durchreichen muss?
    Oder erkennt der ATV einfach was reinkommt (25p, 30p, 50p, 60p, usw.) und schaltet die Ausgabe automatisch dementsprechend passend?
    Die TV Geräte sollten ja eigentlich alles nativ darstellen können, oder?
    Die zweite Variante wäre eigentlich das, was ich unter automatischer Bildratenanpassung verstehe. Denn so scheint es bei meinen Android TVs zu funktionieren.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Exakt so. Der Apple leitet die Ursprungsframrate der Original-Quelle an den TV.
    Andere Hardware/Firmware wandeln alles in 60 Hz um.
    Apple selbst ist da mit seinen Apps übrigens auch nicht konsequent.
     
    G-75 gefällt das.
  6. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.984
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    Och Eike, ist doch gut jetzt.
    Die Sky Boxen sind Ruckelboxen.
    Kenne niemanden, der das nicht sieht.
    Und Nein, TV Geräte können das nicht ausgleichen.
    Dazu kommt noch die unfassbar fehlerhafte und träge Bedienung der Apps.

    Aber sei es drum, Einigen hier reicht minderwertige Hardware.
    Diese aber noch zu verteidigen, dass ist grotesk.
     
    digistar und azureus gefällt das.
  7. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Da musst du Apple Fragen wie sie das lösen, es kann eigentlich nur mit den Apps an sich zu tun haben, dass die das Passende Signal vor Start des Films an den Apple TV senden.

    Das wäre zwar die technisch logische Variante, aber das passt nicht dazu, dass du z.B. die Disney+ App nicht dazu bewegen kannst 24p unter was anderem als dem AppleTV auszugeben(also automatisch Gewechselt ins richtige Format). Das schaffte Android letztes Jahr nicht einmal mit extra Programmen welche die Framerate ans korrekte Format anpassen sollten (z.B. auf ner Nvidia Shield) hatte da seinerzeit lange und viel mit Nvidia geschrieben und die letzte Aussage war, Disney möchte das nicht da sie die App anpassen müssten um dass darzustellen mit der Framerate Anpassung.
     
  8. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    861
    Zustimmungen:
    691
    Punkte für Erfolge:
    103
    @Eike Alles klar, Danke, dann lag ich ja richtig (alles andere wäre auch irgendwie unlogisch).
    Das hier hatte mich etwas verwirrt:
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein ich sehe es nicht. Wenn der Menüpunkt "Optimierte Wiedergabe bei Apps" aktiviert ist, scheinen die Ruckler so "mikro" zu sein das das wiederum die Zwischenbildberechnung ausmerzt. Und nein in der Tat, ich bin kein Purist der sich sogar am 24p Filmruckeln ergötzt. ;)
    Auf Grund der Diskussionen hier habe ich die Wiedergabe von App auf dem TV und der Box verglichen. Ruckler sehe ich auf beiden nicht.
     
  10. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Das sind aber so gut wie alle anderen Boxen die es sonst noch so gibt neben dem Apple TV auch, oder du nennst mal so 3 bis 4 Boxen die zuverlässig bei ausnahmslos jeder Streaming App die richtige Framerate einstellen für die jeweiligen Filme oder Serien.
    Und ich hab da selbst schon einige durch getestet... zuverlässig hat das bis jetzt nur beim AppleTV funktioniert, alle anderen sind spätestens an der Disney+ App gescheitert, die konsequent keine Framerate Anpassung zulassen wollte zum Test Zeitpunkt.
     
    Yiruma gefällt das.