1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PARIS 2024 - "Games wide open!"

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von reli, 17. April 2024.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Man könnte es so ausdrücken, dass die Bildzeitung mit dieser Tabelle ein staatlich gelenktes Sportsystem à la DDR propagiert, das nur auf olympische Medaillen-Effizienz getrimmt ist. Ob so was heute mehrheitsfähig wäre, wage ich mal zu bezweifeln. Und auch in einer gemäßigten Variante à la Niederlande wäre es bei uns wahrscheinlich schwer umsetzbar.

    Um beim Beispiel von @jake_harper zu bleiben: 1988 hat die DDR mit 259 Olympioniken 102 Medaillen geholt, also waren nur 2,54 Teilnehmer pro Medaille nötig. Wenn ich mich nicht verzählt habe, entfielen allein 88 dieser 102 Medaillen auf sechs Sportarten: Leichtathletik, Kanu, Radsport, Kunstturnen, Rudern, Schwimmen. Die restlichen 14 verteilten sich auf Boxen, Judo, Gewichtheben, Fechten, Segeln, Schießen und Ringen. In den großen Mannschaftssportarten war die DDR nur beim Handball (Männer) und beim Volleyball (Frauen) dabei und blieb dort ohne Medaillen.

    East Germany at the 1988 Summer Olympics - Wikipedia

    EDIT: Die Niederlande haben dieses Jahr ihre 34 Medaillen in 10 Sportarten geholt, Deutschland hat 33 Medaillen in 17 Sportarten geholt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2024
    jake_harper und Eulendieb gefällt das.
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.223
    Zustimmungen:
    10.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube sogar, dass die Bild gar nicht so was bezwecken möchte, sondern einfach noch mal auf drastische Weise verbildlichen, wie schwach wir abgeschnitten haben.
     
  3. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.021
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ganze zeigt doch nur wieder auf, das sich was im deutschen Sport ändern muss. Sonst werden wir irgendwann weit weg von den Top 10 sein.
     
    Redheat21 und egges01 gefällt das.
  4. jake_harper

    jake_harper Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    294
    Punkte für Erfolge:
    98
    Und das ist Holzhammer-Kritik, die einfach falsch ist. Wenn sich die Volleyballer, die Basketballerinnen und die Handballerinnen, bei denen die Qualifikation knapp war, nicht qualifiziert hätten, wären wir in dieser Tabelle erfolgreicher gewesen. Und das ist Quatsch.
     
    LucaBrasil, rom2409 und Spoonman gefällt das.
  5. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich sag‘s mal so… ich persönlich habe mich über die hohe Anzahl der teilnehmenden deutschen Athleten sehr gefreut. Je mehr deutsche Sportler, desto mehr Übertragungen von Ereignissen mit deutscher Beteiligung. Das Gegenteil davon - deutsche Beteiligung nur bei Medaillengarantie - würde mir den Spaß an den Olympischen Spielen komplett verderben.

    Dass manche Ergebnisse dabei nicht den allgemeinen Erwartungen (nicht meinen eigenen) entsprachen, ok. Aber zumindest war es oft sehr knapp und spannend, mit dann leider unglücklichem Ausgang für uns. Und Überraschungserfolge, die niemand auf der Rechnung hatte, waren auch zu verzeichnen.

    Will sagen - der Medaillenspiegel und die Anzahl der (deutschen) Athleten, die dazu beitragen, interessieren mich herzlich wenig, solange ich Freude am sportlichen Wettkampf an sich habe - und den hatte ich diesmal in Paris ganz besonders :)
     
    LucaBrasil, FalkoH, Mitchy und 2 anderen gefällt das.
  6. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.021
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Insgesamt waren weit über 400 Athleten für Deutschland am Start. Viele mit null Chancen eine Medaille zu gewinnen. Deshalb sollten nur noch Athleten mit kommen, die wirklich eine Chance haben eine Medaille zu gewinnen, oder eine Top 8 Platzierung zu erreichen. Olympiatouristen als Athleten getarnt kosten nur Geld. Deutschland hat sich bei Olympia mal wieder ordentlich blamiert. Gerade mal 33 Medaillen, das ist die schwächste Ausbeute überhaupt. Wettbewerbe ohne deutsche Athleten sind für mich uninteressant.
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.799
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weiß jemand zufällig wie lange die Olympia-Inhalte bei Discovery+ aufrufbar sein werden?

    Bei anderen Sportevents wie z.B. die Tennis Grand Slams sind die Inhalte über ein Jahr lang aufrufbar bei Discovery+. Wäre schön wenn sie das für die Olympia Inhalte auch so machen würden.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir ging es ähnlich, obwohl ich zugegebenermaßen immer wieder auf den Medaillenspiegel schiele. Ich hatte keine großen Erwartungen an die Spiele und hatte am Ende so viel Spaß daran wie schon sehr lange nicht mehr. Und das lag z.B. auch am Tischtennis-Team mit Annett Kaufmann oder an den Basketball-Männern, obwohl es für beide "nur" zu Platz 4 gereicht hat.

    Dass vier andere europäische Nationen diesmal mehr Medaillen (und mehr Gold) gewonnen haben als Deutschland, gibt natürlich zu denken. Da muss man sich angucken, was die richtig machen, und was davon auf deutsche Verhältnisse übertragbar wäre. Wobei halt Frankreich und Großbritannien vom Gastgeber-Effekt profitieren. Ich fürchte, der deutsche Sport wird nur vorankommen, wenn man sich ernsthaft um die Ausrichtung der Sommerspiele bewirbt und diese Bewerbung notfalls so oft wiederholt, bis sie erfolgreich ist.
     
    LucaBrasil, zelppp3, Saviola und 2 anderen gefällt das.
  9. egges01

    egges01 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2008
    Beiträge:
    1.416
    Zustimmungen:
    453
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Golden Interstar Xl 805 Speed
    So ist es. Jeder sollte gut von seinem Sport leben können. Die Goldprämie mit 20.000 Euro ist ein Witz meiner Meinung nach!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2024
    Joost38 gefällt das.
  10. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.799
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Unter diesem Gesichtspunkt würde es schon Sinn machen wenn sich Deutschland ernsthaft um die Ausrichtung der Sommerspiele bewirbt, denn falls man die Spiele zugesprochen bekäme, würde Deutschland vom "Gastgeber-Effekt" profitieren und dadurch wahrscheinlich wieder in die Top 5 des Medaillenspiegels aufsteigen.
     
    Spoonman gefällt das.