1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PARIS 2024 - "Games wide open!"

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von reli, 17. April 2024.

  1. Purgy

    Purgy Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2002
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    308
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Die ARD/ZDF hat ja schon viele Sachen in relive aus der Mediathek genommen. Mist, wollte das Surfen der 1. Runde nochmal schauen ...
     
  2. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.486
    Zustimmungen:
    3.508
    Punkte für Erfolge:
    213
    Erstmal einen guten Abend!

    Habe mich ja in den letzten zweieinhalb Wochen hier rausgehalten - nicht, weil ich nicht online gewesen wäre, aber weil ich eigentlich gar keine Zeit hatte hier reinzuschauen.
    Nun bin ich gerade zurück aus Paris und kann nur sagen - es war wie London 2012 ein absolutes Erlebnis und hat sich wirklich gelohnt!
    Die Schlussfeier fand ich in London sicherlich besser, dennoch war die gestrige auch sehr schön und teilweise spektakulär.
    Die Eröffnungsfeier, die ich mit @rom2409 schauen durfte, ist ja leider komplett ins Wasser gefallen und war wie befürchtet eher ein teures Public Viewing, weil man bis auf die Boote der Athleten und den silbernen Reiter an unserem Platz kaum was direkt gesehen hat. Auch bei den teuren Plätzen wäre mir das aber viel zu unsicher gewesen, ob ich da wirklich was sehe, daher haben wir aus meiner Sicht alles richtig gemacht.
    Aus meiner Sicht war es aber (nicht nur angesichts des Wetters) ein Fehler, die Eröffnungsfeier nicht im Stadion auszutragen.

    Absolutes Highlight war für mich persönlich der Weltrekord von Mondo Duplantis, bei dem ich auch noch einen Platz in der direkten Verlängerung des Anlaufs im Unterrang und somit perfekte Sicht auf den Wettbewerb hatte. Ähnlich großartig war der Weltrekord über 400m Hürden, bei dem ich auch im Stadion war. Auch die deutsche 4x100m Staffel der Frauen war der Wahnsinn - ich hatte das Gefühl, ich hab gegen 80.000 Franzosen erfolgreich angeschrieen... ;)

    Die einzige deutsche Goldmedaille, die ich diesmal erleben durfte, war die von Yemisi Ogunleye - aber umso schöner, weil ich damit überhaupt nicht gerechnet hatte. Tja - deutsche Medaillen und gerade Goldmedaillen - davon habe ich in London tatsächlich einige mehr als nur eine gesehen.

    Eine davon war die im Beachvolleyball von Brink/Reckermann (Letzterer saß sogar zufällig mit mir im Zug nach Paris, ich Depp hab ihn aber nicht sofort erkannt...), also dachte ich es ist ein gutes Omen, dass ich beim Finale von Ehlers/Wickler auch dabei war. Naja, war dann leider nix - aus meiner Sicht ist Silber für die beiden allerdings auch bereits mehr als eine Überraschung. Als ich das Ticket gekauft habe, hab ich niemals damit gerechnet, da im Finale oder Spiel um Platz 3 ein deutsches Team zu sehen...

    Aufgrund der digitalen Tickets konnte man teilweise auch noch kurzfristig umplanen und Tickets im Resale kaufen oder verkaufen. So hab ich mir nach viel Stress mit wenig Schlaf in der ersten Woche doch später auch mal etwas mehr Schlaf gegönnt und beispielsweise mein Tribünenticket für den Marathon verkauft.

    Eigentlich schade, dass jetzt schon wieder alles vorbei ist - wobei ich jetzt durchaus auch etwas Erholung gebrauchen kann... ;)
     
    -Rocky87-, Obelix73, zelppp3 und 14 anderen gefällt das.
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.472
    Zustimmungen:
    7.621
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ganz top sind sie da auch nicht am Ende, aber ist schon was dran. BILD hat mal gerechnet, wie viele tatsächlich anwesende Athleten in Paris es pro Medaille brauchte. Bei Deutschland also jede Menge "dabeisein war alles" Teilnehmer.

    1. China 4,45
    2. Südkorea 4,5
    3. USA 4,7
    4. Großbritannien 5,0
    5. Kenia 6,5
    6. Usbekistan 6,6
    7. Australien 8,7
    8. Holland 8,9
    9. Frankreich 9,0
    10. Japan 9,0
    11. Ungarn 9,5
    12. Neuseeland 9,8
    13. Italien 10,1
    14. Schweden 10,6
    15. Kanada 11,8
    16. Norwegen 13,4
    17. DEUTSCHLAND 13,5
    18. Brasilien 13,9
    19. Irland 20,0
    20. Spanien 21,2
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. jake_harper

    jake_harper Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    98
    Da ist aber auch viel "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast" dabei. Großbritannien war zum Beispiel nur mit den beiden Hockeymannschaften in den klassischen Mannschaftssportarten vertreten, Deutschland mit 8 Mannschaften. Kenia und Usbekistan wahrscheinlich mit gar keiner (ich habe es nicht überprüft). Soll man den Mannschaften jetzt vorwerfen, dass sie sich qualifiziert haben?
     
    Force, -Rocky87-, Damn True und 5 anderen gefällt das.
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.472
    Zustimmungen:
    7.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kenia war beim 7er Rugby der Herren dabei. Usbekistan beim Herren Fußballturnier.

    Beim 7er Turnier der Damen war Großbritannien dabei, schied aber dann im Viertelfinale gegen die USA aus. Die Männer qualifizierten sich erst gar nicht.

    Mit Großbritannien ist es halt mit den Mannschaftssportarten immer etwas schwierig. Da muss man erstmal alles Waliser, Schotten, Engländer, Nordiren unter einen Hut bringen. Beim Fußball hat das mal 2012 geklappt. Ansonsten hielten sich die Teilnahmen bei einem Fußballturnier auch in Grenzen.

    Handball, Basketball sind jetzt nicht gerade britische Sportarten in denen sich mögliche Teams qualifizieren könnten. Genauso Volleyball.

    Mit Mannschaftssportarten haben es die Briten bei Olympia nicht so.
     
    egges01 gefällt das.
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.798
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke für diese Info :)
    Vielleicht sollte das IOC darüber nachdenken neben dem AIN-Team und dem Refugee-Team noch ein weiteres landesunabhängiges Team einzuführen für Athleten, dessen Land weder suspendiert ist vom IOC noch in den Refugee-Status passt, aber das internationale Qualifikationskriterium erfüllt.

    Ansonsten wäre es (wie Du richtig geschrieben hast) eine Option für Athleten, die von ihrem nationalen NOK nicht nominiert wurden (warum auch immer), aber das internationale Qualifikationskriterium erfüllen, sicherlich eine Option für ein Land wie z.B. Katar zu starten. Da bekämen sie nebenbei noch eine Menge Geld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2024
  8. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.798
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ging mir ähnlich: ich war während Olympia nicht im Forum da ich non-stop Olympia geschaut habe :)

    Ja, das war wirklich einer der größten highlights bei Olympia. Vor allem weil Duplantis nach der Sicherung der Goldmedaille zuerst einen neuen olympischen Rekord aufgestellt hat und eine halbe Stunde später auch noch einen neuen Weltrekord. Wahnsinn!

    Meine weiteren persönlichen Highlights bei Olympia waren:
    - Rythmische Sportgymnastik: Der großartige Auftritt & die Goldmedaille der jungen Deutschen Darja Varfolomeev. Ich denke ihren Auftritt werde ich mir noch mindestens 5 Mal im Relive von Discovery+ ansehen :)
    - Tischtennis: Der Aufritt der jungen Deutschen Annett Kaufmann, die nur als Ersatzspielerin nominiert war, aber wegen der Verletzung unserer Nr.1 spielen durfte und das deutsche Team praktisch im Alleingang in das Halbfinale brachte.
    - Leichtathletik: die Goldmedaillen für Santa Lucia (100m Damen) und Dominica (Dreisprung Damen). Es waren die allerersten Medaillen für diese zwei Länder in allen olympischen Spielen (Männer+Frauen)
    - Turmspringen: die chinesin Quan bekam von allen 7 Richtern die Note 10,0 bei ihrem 1.Sprung. Ihre restlichen Sprünge waren nicht so perfekt, aber denoch reichte es zur verdienten Goldmedaille
    - Volleyball: Die strahlende Gesichter der Italienerinnen und das leidenschaftliche Mitsingen der Nationalhymne bei der Siegerehrung
     
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.216
    Zustimmungen:
    10.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Willst du damit suggerieren dass sich die Einzelsportler nicht qualifiziert haben?

    Ob Mannschaft oder Einzelsportler, es fab überall klare Qualifikationskriterien.
     
  10. jake_harper

    jake_harper Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    98
    Nein, natürlich nicht. Ich will nur ausdrücken, dass die Mannschaften diese Statistik, wie unsinnig sie auch sein mag, besonders beeinflussen. Wenn bei Deutschland von 429 Sportlern allein 131 Mitglieder dieser Mannschaften sind, dann erhöhen diese den Wert Sportler pro Medaille bei 33 Medaillen allein um fast 4. Das war auch ein Grund, warum z.B. die DDR auf Mannschaften keinen besonderen Wert gelegt hat (auch wenn sie manchmal doch erfolgreich waren). Man brauchte einfach zu viele Menschen pro Medaille.

    Team Paris 2024
     
    -Rocky87-, LucaBrasil, Damn True und 2 anderen gefällt das.